Betreuungskräfte (m/w/d)

Betreuungskräfte (m/w/d)

Miltenberg Teilzeit Kein Home Office möglich
Bayerisches Rotes Kreuzes

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Kunden in der häuslichen Pflege und Dokumentation der Pflegeleistungen.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist die führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 29.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zur Pflegehilfskraft, Führerschein Klasse B und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle auf 538 Euro-Basis, flexible Schichtdienste möglich.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Tagespflege Am Stadtpark Miltenberg.

Betreuungskräfte (m/w/d)

(Teilzeit, unbefristet)

Miltenberg, Burgweg 22, 63897 Miltenberg

Abteilung: Pflege & Betreuung

Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Anstellung in Teilzeit / auf 538 Euro-Basis.

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Wir beschäftigen ca. 29.500 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, über 180.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.

Der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg bietet mit der Ambulanten Pflege qualitativ hochwertige häusliche Altenpflege im Landkreis Miltenberg an. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Anstellung in Voll- oder Teilzeit Pflegehilfskräfte (w/m/d).

Was wir Ihnen bieten

  • Modernen, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • Vergütung nach dem BRK-Tarifvertrag mit betrieblicher Altersversorgung
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung

Ihre Aufgaben

  • Grund-, Behandlungs- und Aktivierungspflege
  • Betreuung von Kunden in der Versorgung im häuslichen Umfeld
  • Mitwirkung bei der Einhaltung von Konzepten, Standards und Methoden der Pflege
  • Pflegedokumentation mittels Softwareprogramm

Sie bringen mit

  • Entsprechende Ausbildung zur Pflegehilfskraft
  • Führerschein Klasse B
  • Sicherer Umgang mit elektronischen Medien
  • Zuverlässig, teamfähig, flexibel, motiviert und kontaktfreudig
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz
  • Aus- und Fortbildungsbereitschaft
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes

Ansprechpartner*in

Katja Konrad

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Betreuungskräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Das Bayerische Rote Kreuz bietet Ihnen als Betreuungskraft (m/w/d) in Miltenberg einen modernen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten Team. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine Vergütung nach dem BRK-Tarifvertrag mit betrieblicher Altersversorgung. Werden Sie Teil einer der führenden Hilfsorganisationen in Bayern und tragen Sie dazu bei, qualitativ hochwertige Pflege im häuslichen Umfeld zu gewährleisten.
Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:

Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuungskräfte (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Grundsätze des Roten Kreuzes und zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Das Bayerische Rote Kreuz legt großen Wert auf Teamfähigkeit, also überlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Pflegedokumentation. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Softwareprogrammen hast, erwähne das unbedingt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskräfte (m/w/d)

Ausbildung zur Pflegehilfskraft
Führerschein Klasse B
Sicherer Umgang mit elektronischen Medien
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Motivation
Kontaktfreudigkeit
Bereitschaft zum Schichtdienst
Ausgeprägte Sozialkompetenz
Aus- und Fortbildungsbereitschaft
Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Kenntnisse in der Pflegedokumentation
Fähigkeit zur Mitwirkung bei der Einhaltung von Pflegekonzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Das hilft dir, deine Motivation und Eignung besser darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege und deine sozialen Kompetenzen, die für die Betreuungskräfte-Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Bayerischen Roten Kreuzes ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Pflege ist Empathie und soziale Kompetenz entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast.

Kenntnisse über das Rote Kreuz

Informiere dich über die Grundsätze und Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und ihre Mission verstehst.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu spezifischen Pflegesituationen oder zur Dokumentation. Überlege dir, wie du in bestimmten Szenarien handeln würdest, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.

Betreuungskräfte (m/w/d)
Bayerisches Rotes Kreuzes
Bayerisches Rotes Kreuzes
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>