Auf einen Blick
- Aufgaben: Nimm Notrufe entgegen und koordiniere Einsätze für Feuerwehr und Rettungsdienst.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Rabatte auf Produkte.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld, wo jede Entscheidung zählt und du echten Einfluss hast.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Ausbildung als Notfallsanitäter oder Rettungsassistent mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig; Bewerbungen von allen Geschlechtern sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
BRK Integrierte Leitstelle Donau-Iller, Integrierte Leitstellen (ILS)
Disponenten (m/w/d) für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Integrierten Leistelle am Standort Krumbach
Zur Stelle
Disponenten (m/w/d) für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Integrierten Leistelle am Standort Krumbach
BRK Integrierte Leitstelle Donau-Iller, Burgauer Str. 3, 86381 Krumbach
Abteilung: Integrierte Leitstellen (ILS)
Vollzeit, Teilzeit
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 32.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 210.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Für unsere Integrierte Leitstelle suchen wir Euch zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Disponenten (m/w/d) für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Integrierten Leitstelle am Standort Krumbach
Disponenten*innen in der Integrierten Leitstelle sind für die Entgegennahme von Notrufen, die eigenständige Disposition und Alarmierung von Einsatzmitteln und Einheiten der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes im Leitstellenbereich zuständig.
Das Besondere an diesem Job?
Diese vielfältigen Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Koordination, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie Spontanität, da in kürzester Zeit wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen – kein Notruf gleicht dem anderen.
Was wir Ihnen bieten
- Spannendes und abwechslungsreiches Umfeld an einem modernen Arbeitsplatz und fortschrittlicher Technik
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Leistungsgerechte und faire Vergütung gemäß Tarifvertrag des BRK
- Personalrabatte sowie vergünstigte Angebote in unserem Einkaufsportal
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit des JOBRAD Leasings
- Ein engagiertes und innovatives Team, welches Dich erwartet und sich auf dich freut
Ihre Aufgaben
- Systematische Abfrage von Notrufen und Entgegennahme von Hilfeersuchen und Informationen aus den Bereichen Rettungsdienst, Brandschutz, technische Hilfeleistung
- Veranlassung, Lenkung und Koordination der notwendigen, geeigneten und erforderlichen Einsatzmaßnahmen
- Bedienung und Überwachung des Einsatzleitsystems und der Fernmeldeeinrichtungen
- Dokumentationsaufgaben
- Dienstleitungsorientierte Kommunikation mit den Kunden und Partnern
Sie bringen mit
- Idealerweise abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäterin oder Rettungsassistentin, alternativ abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäterin mit mindesten drei Jahren nachgewiesener Berufserfahrung oder abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin mit mindestens drei Jahren nachgewiesener Berufserfahrung
- Kenntnisse der Einsatztaktik, der Führung sowie ausreichende Einsatzerfahrung in den Aufgabenbereichen Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz
- Kenntnisse im Bereich Analog- und Digitalfunk
- Ideal dazu wäre eine abgeschlossene Grundausbildung bei einer freiwilligen Feuerwehr
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Stressresistenz
- Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch sowie Kenntnisse der englischen Sprache
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Ansprechpartner*in
Reiner Wolf
Leiter ILS Donau-Iller
08282/8811-131
Dienstsitz
Teilen Sie diese Stelle
Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen sämtlicher Geschlechteridentitäten. Auf die Möglichkeit der Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist außerdem für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
2022 Bayerisches Rotes Kreuz
#J-18808-Ljbffr
Disponenten (m/w/d) für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Integrierten Leistelle am Standort [...] Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Disponenten (m/w/d) für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Integrierten Leistelle am Standort [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Disponenten in der Integrierten Leitstelle. Verstehe, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind, wie z.B. Stressresistenz und Teamfähigkeit, und überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten belegen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bayerischen Roten Kreuzes. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Disponenten zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du während des Vorstellungsgesprächs durchspielen könntest. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagieren würdest und welche Entscheidungen du treffen müsstest. Dies zeigt deine Fähigkeit zur schnellen Problemlösung und Entscheidungsfindung.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und bringe relevante Themen in das Gespräch ein. Dies zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch leidenschaftlich an der Arbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disponenten (m/w/d) für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Integrierten Leistelle am Standort [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Disponent in der integrierten Leitstelle wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung im Rettungsdienst oder verwandten Bereichen sowie deine Kenntnisse in der Einsatztaktik und Kommunikation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Teamarbeit und Stressbewältigung in einem dynamischen Umfeld beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Bereite dich auf Notruf-Szenarien vor
Da die Arbeit als Disponent in der Integrierten Leitstelle schnelle Entscheidungen erfordert, solltest du dir verschiedene Notruf-Szenarien überlegen und wie du darauf reagieren würdest. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Problemlösung und Entscheidungsfindung unter Druck.
✨Kenntnisse über Einsatztaktik demonstrieren
Informiere dich über die grundlegenden Einsatztaktiken im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr. Sei bereit, Fragen zu beantworten oder deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen, um dein Fachwissen zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Integrierten Leitstelle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stressresistenz nachweisen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Stressresistenz zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist, und erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Disponenten.