Auf einen Blick
- Aufgaben: Support seniors with empathy and creativity in a modern care environment.
- Arbeitgeber: Join the Bayerisches Rotes Kreuz, a leading welfare organization in Bavaria.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, extensive training, and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of seniors while working in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a successful qualification as a gerontofachkraft and strong communication skills.
- Andere Informationen: Apply online today and be part of a caring community!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Regenstauf, SZ Regenstauf
Gerontofachkraft (m/w/d) Seniorenzentrum Regenstauf
Regenstauf, Dechant-Wiser-Str. 20, 93128 Regenstauf
Abteilung: SZ Regenstauf
Eintrittstermin: ab sofort
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das BRK Seniorenzentrum Regenstauf wurde nach modernen Standards konzipiert und schafft somit ein Zuhause zum Wohlfühlen für unsere Senioren. Unsere gemütlichen Wohnküchen in jedem Wohnbereich laden die BewohnerInnen dazu ein, am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Im Garten finden unsere BewohnerInnen ruhige Momente zum Kraft tanken.
Für unser Team suchen wir Sie zur Verstärkung als: Gerontofachkraft (m/w/d)
Was wir Ihnen bieten
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem engagierten Team und einem modernen Arbeitsumfeld
- Umfangreiche Einarbeitung
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Tarifverträgen des BRK inkl. zwei Jahressonderzahlungen
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit in einem Verband zu arbeiten, der sich den zukünftigen steigenden Anforderungen kreativ und mit neuen Ideen stellt
Ihre Aufgaben
- Beratung der Leitung über die erforderlichen Rahmenbedingungen
- Neuanschaffungen von Arbeitsmaterialien
- Vertretung der Einrichtung in Fachgremien
- Erarbeitung, Umsetzung und Weiterentwicklung der konzeptionellen Grundlagen der Betreuung gerontopsychiatrisch veränderter Bewohner*innen
- Assessments zur Beurteilung der gerontopsychiatrischen Veränderung
- Nachvollziehbare und fachlich angemessene Dokumentation
- Kollegiale und kooperative Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Koordination der Personaleinsatzplanung insbesondere der Betreuungskräfte
- Weiterentwicklung der Arbeitsabläufe
- Kollegiale Beratung
Sie bringen mit
- Erfolgreiche Ausbildung zur Fachkraft gem. § 78 – 81 AVPfleWoqG
- Kompetenz zum adäquaten Wissenstransfer
- Fähigkeit, Probleme zu erkennen und kreative Problemlösungsverfahren durchzuführen
- Fähigkeit und Bereitschaft zu strukturiertem und situationsgerechtem Handeln
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation
- Einfühlungsvermögen – empathische Grundhaltung
- Ausgeprägte emotionale Wahrnehmungs- und Reflexionsfähigkeit (Selbst- und Fremdwahrnehmung)
- sicheres Auftreten
- Fähigkeit selbst initiativ zu werden
Ansprechpartner*in
Telefon: 0941-79605-1310
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Einfach direkt online bewerben!
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
2022 BRK Kreisverband Regensburg
#J-18808-Ljbffr
Gerontofachkraft (m/w/d) Seniorenzentrum Regenstauf Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerontofachkraft (m/w/d) Seniorenzentrum Regenstauf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Gerontofachkraft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Betreuung gerontopsychiatrisch veränderter Bewohner*innen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im interdisziplinären Team zu teilen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Empathie und emotionale Wahrnehmungsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation und zum Umgang mit den Bedürfnissen der Bewohner*innen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte. Zeige dein Interesse an der Organisation und wie du zu deren Mission beitragen möchtest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerontofachkraft (m/w/d) Seniorenzentrum Regenstauf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und das Seniorenzentrum Regenstauf informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung zur Fachkraft gemäß § 78 - 81 AVPfleWoqG klar hervorhebst. Gehe auch auf deine Erfahrungen im Bereich der gerontopsychiatrischen Betreuung ein und zeige, wie du die geforderten Kompetenzen mitbringst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Gerontofachkraft darlegen. Erkläre, warum du gerne im Seniorenzentrum Regenstauf arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumentation und Nachweise: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen beizufügen. Eine vollständige und gut strukturierte Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die gerontopsychiatrischen Veränderungen und die entsprechenden Betreuungsansätze. Zeige im Interview, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Zeige deine Empathie
Da Einfühlungsvermögen eine wichtige Eigenschaft für die Rolle ist, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du empathisch gehandelt hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, mit den Bewohner*innen und im Team zu kommunizieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten im interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Arbeitsabläufe zu verbessern.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Schulungen oder Fortbildungen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich in deiner Rolle weiterzuentwickeln und einen Beitrag zum Team zu leisten.