Initiativbewerbung

Initiativbewerbung

Nürnberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bayerisches Rotes Kreuzes

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den pädagogischen Alltag mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz - Kreisverband Südfranken bietet soziale Dienstleistungen in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Menschen hilft und soziale Verantwortung übernimmt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Quereinsteiger sind herzlich willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bayerische Rote Kreuz - Kreisverband Südfranken - zählt mit rund 18.000 Mitgliedern, etwa 2.400 ehrenamtlichen und über 780 hauptamtlichen Mitarbeitern unter anderem in den Bereichen Notfallrettung, Breitenausbildung, Hausnotruf, Menüservice, Kindertageseinrichtungen, Schulbetreuung, Integrierter Leitstelle, Pflege (im ambulanten, stationären und teilstationären Bereich) sowie Gebrauchtwaren zu den führenden Anbietern sozialer Dienstleistungen in der Region.

Wir bieten:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Ein Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Verantwortung
  • Ein freundliches, engagiertes und kompetentes Team
  • Teilnahme am internen Fortbildungsprogramm, sowie der Möglichkeit nach individueller Fort- und Weiterbildung
  • Leistungsgerechte Vergütung und soziale Leistungen nach den BRK-Tarifverträgen

Ihre Aufgaben:

  • Quereinsteiger sind herzlich Willkommen.
  • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz sind erforderlich.
  • Interesse an der Mitgestaltung des pädagogischen Alltages wird erwartet.
  • Engagement, Flexibilität und Kreativität sind von Vorteil.
  • Freude im Umgang mit Menschen ist wichtig.
  • Teamfähigkeit ist erforderlich.
  • Identifikation mit den Werten und Zielen des Roten Kreuzes ist notwendig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

BRK Kreisverband Südfranken Bewerbermanagement Kerstin Wild Rothenburger Str. 33 91781 Weißenburg Tel.: 09141 / 86 99 44 (vormittags) E-Mail: Internet:

Initiativbewerbung Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Der BRK Kreisverband Südfranken ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlichen und engagierten Team bietet. Mit umfangreichen Fortbildungsprogrammen und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir das Wachstum unserer Mitarbeiter und bieten eine leistungsgerechte Vergütung sowie soziale Leistungen nach den BRK-Tarifverträgen. Unsere Werte und Ziele stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit, was eine sinnstiftende und erfüllende Berufserfahrung in einer der führenden sozialen Dienstleistungsorganisationen der Region ermöglicht.
Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:

Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Initiativbewerbung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und Ziele des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist.

Tip Nummer 3

Zeige Engagement und Flexibilität, indem du im Gespräch konkrete Ideen einbringst, wie du den pädagogischen Alltag mitgestalten möchtest. Das zeigt, dass du proaktiv bist und Verantwortung übernehmen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung

Einfühlungsvermögen
Soziale Kompetenz
Engagement
Flexibilität
Kreativität
Teamfähigkeit
Interesse an pädagogischer Mitgestaltung
Kommunikationsfähigkeit
Identifikation mit den Werten des Roten Kreuzes
Organisationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Belastbarkeit
Motivation zur persönlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den BRK Kreisverband Südfranken informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Roten Kreuzes sowie die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und dein Interesse an der Mitgestaltung des pädagogischen Alltags deutlich macht. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Betone soziale Kompetenzen: Da Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz für die Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest

Verstehe die Werte des Roten Kreuzes

Informiere dich über die Grundwerte und Ziele des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Mission des Unternehmens einzusetzen.

Bereite Beispiele für soziale Kompetenz vor

Da Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Überlege dir Situationen, in denen du anderen geholfen oder im Team gearbeitet hast.

Zeige Engagement und Kreativität

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Mitgestaltung des pädagogischen Alltags zu präsentieren. Überlege dir kreative Ansätze, die du in die Arbeit einbringen könntest, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet interne Fortbildungsprogramme an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Initiativbewerbung
Bayerisches Rotes Kreuzes
Bayerisches Rotes Kreuzes
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>