Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a Notfallsanitäter*in and handle emergency medical services with care.
- Arbeitgeber: Be part of BRK Neu-Ulm, a leading provider of social services in the region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive pay, health benefits, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact by helping those in need while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a Notfallsanitäter (m/w/d) and a Class C1 driver's license.
- Andere Informationen: We offer modern rescue equipment and a variety of health and sports courses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kreisverband Neu-Ulm
Wir suchen:
Initiativbewerbung Notfallsanitäter*innen im Rettungsdienst (m|w|d)
ab sofort
Vollzeit
Gemeinsam für Menschlichkeit: Werde Teil unseres Teams beim BRK Neu-Ulm!
Der Kreisverband Neu-Ulm des Bayerischen Roten Kreuzes gehört zu den führenden Anbietern sozialer Dienstleistungen im Landkreis Neu-Ulm. Mit Leidenschaft und Engagement sind wir in den Bereichen Rettungsdienst, Fahrdienst, Erste-Hilfe-Ausbildung, Hausnotruf, offene Behindertenarbeit, Katastrophenschutz sowie den Tafelläden aktiv.
Unsere Mission? Menschen helfen, die Hilfe brauchen – schnell, kompetent und mit Herz.
Hinter unserem Erfolg stehen rund 2.000 engagierte Ehrenamtliche sowie 160 hauptberufliche Mitarbeiter, die Hand in Hand zusammenarbeiten. Unterstützt werden wir dabei von 9.000 Fördermitgliedern, die unsere vielseitigen Projekte möglich machen.
Wir wachsen weiter – sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft der sozialen Arbeit!
Wir bieten Ihnen:
- Einen interessanten, abwechslungsreichen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem sowohl städtisch als auch ländlich geprägtem Rettungsdienstbereich
- Moderne Rettungsmittel, überwiegend mit elektrohydraulischen Tragen
- Attraktive Vergütung und soziale Leistungen nach dem BRK-Tarifvertrag
- Qualifizierte und individuelle Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlungen im Juli und im November gemäß Tarifvertrag BRK
- Zusätzliche arbeitgebermitfinanzierte Altersvorsorge
- Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
- Betriebliche Gesundheitsförderung mit vielseitigen Sport- und Gesundheitskursen
- Kostenloses Mineralwasser & Kaffee
- Kostenloses Mitarbeiter-W-Lan auf den Rettungswachen
- Job-Bike
Ihre Aufgaben:
- Durchführung rettungsdienstlicher Einsätze auf dem RTW als Transportführer
- Eigenständiges Durchführen von durch den ÄLRD delegierten 2c-Maßnahmen (u.a. Analgesie mit Piritramid)
- Eigenverantwortliches Handeln im Rahmen von NotSanG 2a nach Empfehlungslisten der ÄLRD Bayern
- gelegentlicher Einsatz auf dem NEF möglich
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d)
- Führerschein Klasse C1
- Verantwortungsbewusstes, flexibles und zuverlässiges Arbeiten
- Gesundheitliche Eignung und einwandfreies Führungszeugnis
- Sehr gute Deutschkenntnisse, soziale Kompetenz und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Grundkenntnisse in MS Office sind von Vorteil
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prochaska unter folgender E-Mailadresse zur Verfügung:
#J-18808-Ljbffr
Initiativbewerbung Notfallsanitäter*innen im Rettungsdienst (m|w|d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung Notfallsanitäter*innen im Rettungsdienst (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters im Rettungsdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Verantwortung, die mit dieser Rolle verbunden sind, verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern des BRK Neu-Ulm oder besuche Informationsveranstaltungen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen und eventuell sogar persönliche Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit und die Mission des BRK. Teile deine Motivation, Menschen in Not zu helfen, und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung Notfallsanitäter*innen im Rettungsdienst (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreisverband Neu-Ulm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreisverband Neu-Ulm und seine Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe die Mission und Werte des BRK, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Notfallsanitäter*in eingehen. Betone deine relevante Ausbildung, Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Qualifikationen hinzu, die für die Rolle wichtig sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über den Kreisverband Neu-Ulm und seine Mission. Zeige, dass du die Werte des BRK teilst und bereit bist, Menschen in Not zu helfen.
✨Präsentiere deine Qualifikationen
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung als Notfallsanitäter und relevante Erfahrungen klar und präzise darlegst. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen und deine Teamarbeit.
✨Zeige soziale Kompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Das BRK legt großen Wert auf Empathie und Zusammenarbeit.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die der Kreisverband bietet.