Mitarbeiter (m/w/d) im Hintergrunddienst Hausnotruf
Mitarbeiter (m/w/d) im Hintergrunddienst Hausnotruf

Mitarbeiter (m/w/d) im Hintergrunddienst Hausnotruf

Hof Vollzeit Kein Home Office möglich
Bayerisches Rotes Kreuzes

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im Hintergrunddienst Hausnotruf und leiste Erste Hilfe bei Alarmen.
  • Arbeitgeber: BRK Kreisverband Hof ist ein engagierter Anbieter von Notrufdiensten und sozialer Unterstützung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Schichten, 30 Urlaubstage plus Regenerationstage und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Menschen in Not hilft und echte soziale Auswirkungen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fahrerlaubnis Klasse B und abgeschlossener Erste-Hilfe-Kurs sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Schichtdienst von Montag bis Donnerstag, flexible Freizeitgestaltung durch frühzeitige Dienstplanung.

Sicherlich haben Sie schon vom Hausnotruf gehört, oder? Dann wissen Sie bestimmt auch, dass es Mitarbeitende des BRK Kreisverbandes Hof gibt, die zu den Hausnotrufkunden fahren, um Erste Hilfe zu leisten oder zu schauen, ob alles okay ist, sobald ein Hausnotruf-Alarm abgesetzt wurde. Aktuell suchen wir, für genau diese Aufgaben, Unterstützung in unserem Team des Hintergrunddienstes Hausnotruf.

Sie für uns: Im Rahmen des Hintergrunddienstes sind Sie mit Ihren Kollegen und Kolleginnen abwechselnd im Schichtdienst sowie bei der Übernahme von Rufbereitschaften tätig (Montag bis Donnerstag jeweils von 17:00 – 06:00 Uhr, Freitag bis Montag von 12:00 – 06:00 Uhr). Durch unseren Dienstplan wissen Sie jederzeit, wie Sie eingeteilt sind und können Ihre Freizeit weit im Voraus gestalten. Während Ihrer Schicht müssen Sie nicht dauerhaft bei uns im Kreisverband anwesend sein, sondern Sie werden per Telefon über einen neuen Einsatz informiert und erst dann kommen Sie zu uns, um das Equipment abzuholen und zum Kunden zu fahren. Natürlich werden Sie nicht alleine gelassen, Sie fahren immer in Zweier-Teams zu den Einsätzen. Die Einsätze sind immer unterschiedlich: von der Schlüsselzubringung für den Rettungsdienst, über einen Fehlalarm bis hin zur Versorgung des Kunden und ggfs. Nachalarmierung des Rettungsdienstes kann alles dabei sein. Keine Sorge, sollte bereits bei der Alarmierung klar sein, dass es sich um einen Notfall handelt, wird sofort der Rettungsdienst verständigt und nicht Sie.

Wir für Sie: Wir bezahlen Sie nach dem BRK-Tarifvertrag. Das Beste daran ist, dass es zusätzlich Jahressonderzahlungen und regelmäßige Tariflohnsteigerungen gibt. Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, erhalten Sie zu den jährlichen 30 Urlaubstagen noch zwei Regenerationstage. Da wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind, liegt uns Ihre Altersvorsorge und Gesundheit am Herzen. Wir übernehmen für Sie eine betriebliche Altersvorsorge und bieten Ihnen Möglichkeiten, sich gesund und fit zu halten.

Das sind Sie: Sie haben die Fahrerlaubnis der Klasse B. Ebenso haben Sie bereits einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Keine Sorge, falls dieser etwas länger her sein sollte, frischen Sie ihn einfach bei uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bei Fragen freut sich Sonja Drechsel, Personalabteilung, über Ihren Anruf unter 09281 629313.

Mitarbeiter (m/w/d) im Hintergrunddienst Hausnotruf Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Der BRK Kreisverband Hof ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Hintergrunddienst Hausnotruf bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit attraktiven Vergütungen nach dem BRK-Tarifvertrag, zusätzlichen Jahressonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge zeigen wir unser Engagement für Ihre finanzielle Sicherheit und Gesundheit. Zudem fördern wir Ihre persönliche Entwicklung durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, sich in einem dynamischen Team weiterzubilden.
Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:

Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Hintergrunddienst Hausnotruf

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen des Hausnotrufdienstes. Verstehe, wie der Einsatz abläuft und welche Aufgaben du im Team übernehmen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK Kreisverbandes Hof. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps, wie du dich am besten auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Schichtarbeit zu beantworten. Da die Einsätze variieren und du im Schichtdienst arbeitest, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an diese Anforderungen anzupassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich. Betone in Gesprächen, warum dir die Unterstützung von Menschen in Notlagen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Hintergrunddienst Hausnotruf

Fahrerlaubnis der Klasse B
Erste-Hilfe-Kurs
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Belastbarkeit
Organisationstalent
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Technisches Verständnis für Notrufsysteme

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den BRK Kreisverband Hof: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den BRK Kreisverband Hof und die spezifischen Aufgaben im Hintergrunddienst Hausnotruf informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fahrerlaubnis der Klasse B und den absolvierten Erste-Hilfe-Kurs hervorhebst. Diese Qualifikationen sind für die Stelle entscheidend und sollten klar erkennbar sein.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Arbeit im Hintergrunddienst Hausnotruf darlegen. Erkläre, warum du gerne im Team arbeitest und wie du in stressigen Situationen reagierst. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest

Informiere dich über den Hausnotruf

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Hausnotruf und die Aufgaben des Hintergrunddienstes informieren. Zeige, dass du verstehst, wie wichtig diese Dienstleistung für die Kunden ist und welche Rolle du dabei spielen würdest.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Einsätze im Zweier-Team stattfinden, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Zeige deine Flexibilität

Der Job erfordert Schichtarbeit und Rufbereitschaft. Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen und wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du für die Anforderungen des Jobs gewappnet bist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da der Erste-Hilfe-Kurs eine Voraussetzung ist, kannst du im Interview nach Möglichkeiten zur Auffrischung oder weiteren Schulungen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und deinem Engagement für die Sicherheit der Kunden.

Mitarbeiter (m/w/d) im Hintergrunddienst Hausnotruf
Bayerisches Rotes Kreuzes
Bayerisches Rotes Kreuzes
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>