Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst alle Aufgaben im Rettungsdienst als Notfallsanitäter*in.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Jobfahrradleasing und betriebliche Gesundheitsförderung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit Teamgeist und einer gesicherten Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in und Führerscheinklasse B.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und eine zusätzliche Altersvorsorge sind ebenfalls inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dingolfing, Rettungswache Dingolfing, Landau, Frontenhausen, Mengkofen
Vollzeit, Teilzeit
Eintrittstermin: ab sofort
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Dingolfing-Landau des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 160 Mitarbeiterinnen sowie circa 1200 ehrenamtliche Helferinnen.
Was wir Ihnen bieten:
- Sie arbeiten bei einem der größten Anbieter sozialer Dienstleistungen in Bayern
- Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag
- Eigenverantwortliches und zielgerichtetes Arbeiten
- Neubau der Wache Dingolfing
- Gute, gesicherte Zukunftsaussichten
- Möglichkeit fürs Jobfahrradleasing und eine betriebliche Gesundheitsförderung (igb)
- Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine zusätzliche Altersvorsorge mit Sonderzahlungen
Ihre Aufgaben:
- Alle im Rettungsdienst anfallenden, der Qualifikation entsprechenden Aufgaben für Notfallsanitäter*innen
Sie bringen mit:
- Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Identifikation mit den 7 Grundsätzen des Roten Kreuzes
- Teamgeist und Kontaktfreudigkeit
- Führerscheinklasse B (wünschenswert auch C1)
- Körperliche Fitness und Eignung um den täglichen Belastungen im RD Stand zu halten
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Interesse an Medizin und Technik
- Bereitschaft zur Teilnahme am Wechselschichtdienst
Ansprechpartner*in: Herr Julian Trinker, Krankenhausstraße 6, 84130 Dingolfing, 08731 3141-0
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
2022 BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau
Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen des Berufs verstehst und bereit bist, diese anzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Notfallsanitäter übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Grundsätze und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter*in (Voll- oder Teilzeit) m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Grundsätze der Organisation und wie sie in deinem zukünftigen Job als Notfallsanitäter*in relevant sind.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Betone deine Ausbildung zum Notfallsanitäter*in und hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Teamgeist und kommunikative Fähigkeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die speziell für Notfallsanitäter*innen relevant sind. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Patienten und Angehörigen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation betonen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über die Grundsätze und Werte des Bayerischen Roten Kreuzes informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission identifizierst und bereit bist, diese zu unterstützen.