Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen in ihrem Zuhause mit Grund- und Behandlungspflege.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Sonderzahlungen und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Erlebe ein respektvolles Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflege(fach)helfer*in oder relevante Erfahrung in der Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Neuburg-Schrobenhausen, Richard-Wagner-Straße 18, 86633 Neuburg an der Donau
Teilzeit
Eintrittstermin: ab sofort
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen ist mit rund 400 haupt- und 600 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen die größte Hilfsorganisation und der größte Wohlfahrtsverband im Landkreis. Er betreibt über 30 Dienstleistungen in den folgenden Bereichen: Kinder- und Jugendhilfe, Senioren und Pflege, Rettungsdienst, Bildung, mobile Service- und Pflegedienste, Wasserrettung, Bereitschaften, humanitäre Hilfe, Wohlfahrt & Soziales und Jugendrotkreuz.
Was wir Ihnen bieten:
- Eine Vergütung nach dem großzügigen BRK-Tarifvertrag inkl. zusätzlicher Altersvorsorge
- Jahressonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach Tarif)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Kollegiales, engagiertes Team in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- Zusätzliche Sozialleistungen, wie z. B. attraktive Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben:
Als Pflege(fach)helfer*in übernehmen Sie, nach umfangreicher Einarbeitung, die Grundpflege und Behandlungspflege älterer Menschen in ihrem häuslichen Umfeld. Unser Ambulanter Pflegedienst bringt älteren und pflegebedürftigen Menschen die Unterstützung, die sie für ein Leben in der gewohnten Umgebung benötigen. Persönliche Wertschätzung, ein Miteinander auf Augenhöhe und ein respektvoller Umgang zeichnen unser Team aus.
Sie bringen mit:
- eine Ausbildung zum Pflege(fach)helfer*in oder Erfahrung in der Pflege
- Führerschein der Klasse B bzw. 3
- Identifikation mit den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
- Einfühlsamer Umgang mit Kunden und Klienten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie neuen beruflichen Herausforderungen offen gegenüberstehen, freuen wir uns über Ihr aussagekräftiges Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechpartner*in: Susanne Bauer 08431/6778-71
Pflege(fach)helfer*in im ambulanten Pflegedienst Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflege(fach)helfer*in im ambulanten Pflegedienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und lebst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BRK, um Insiderinformationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflege(fach)helfer*in im ambulanten Pflegedienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes informieren. Dies hilft dir, dein Anschreiben gezielt auf die Organisation auszurichten.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Pflege(fach)helfer*in darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Pflege und deinen einfühlsamen Umgang mit Klienten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung und Berufserfahrung enthält. Hebe besondere Qualifikationen hervor, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. deine Ausbildung zum Pflege(fach)helfer*in.
Zeugnisse beifügen: Füge deinem Bewerbungsunterlagen relevante Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen in der Pflege belegen. Achte darauf, dass sie aktuell und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Grundsätze der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege, die deine Fähigkeiten und deinen einfühlsamen Umgang mit Klienten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im ambulanten Pflegedienst zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.