Pflegefachkraft als Qualitätsmanagementbeauftragte*r & stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Pflegefachkraft als Qualitätsmanagementbeauftragte*r & stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)

Pflegefachkraft als Qualitätsmanagementbeauftragte*r & stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bayerisches Rotes Kreuzes

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege und Unterstützung der Kunden sowie Qualitätsmanagement in der Pflege.
  • Arbeitgeber: Ein gemeinnütziger Träger mit Fokus auf das Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Kunden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Sonderzahlungen und attraktive Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Tage für Senioren und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreiche Ausbildung als Pflegefachkraft und Erfahrung im Qualitätsmanagement.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit ab 01.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In unseren 26 Häusern steht das Wohlergehen von Mitarbeitenden und Kund*innen im Mittelpunkt. Wir legen Wert auf Beziehungspflege und ein gelebtes Miteinander in unseren Einrichtungen. Pflege und Aktivierung gehen bei uns Hand in Hand. Wir gestalten mit den Seniorinnen und Senioren Tage voller Sinn und Freude. Unser Ziel ist, dass jeder in der SSG sagt: mein Tag ist lebenswert.

Was Sie bei uns erwarten können:

  • Gehalt nach eigenem Tarifvertrag, Sonderzahlungen (Urlaubs- Weihnachtsgeld) und weitere Standortvorteile
  • Eine krisensichere Anstellung bei einem gemeinnützigen Träger, ohne Konfessionsbindung
  • 30 Tage Urlaub bei Zugrundelegung einer 5-Tage-Woche
  • Eine attraktive betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrabatte und vermögenswirksame Leistungen

Ihr Profil:

  • Erfolgreiche Ausbildung als Pflegefachkraft mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung
  • Abgeschlossene Weiterbildung im Bereich des Qualitätsmanagements (QMA/QMB) wünschenswert
  • Abgeschlossene Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung
  • Beratungskompetenz, auch in umfangreichen Prozessen und bei der Umsetzung im Veränderungs-Management
  • Entscheidungskompetenz, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
  • Sichere MS 365-Office-Kenntnisse

Ihre Aufgaben:

  • Sie pflegen unsere Kunden so, wie Sie selbst einmal gepflegt werden möchten
  • Sie unterstützen die Pflegedienstleitung und die Einrichtung in allen Belangen der pflegerischen Qualitätssicherung, wie Pflegevisiten, Fachaufsichten, Durchführung von Qualitätszirkeln etc.
  • Unterstützung bei der Umsetzung der Verfahrensanweisungen/Prozessbeschreibungen/Standards aus dem Qualitätsmanagementhandbuch
  • Sicherstellung der notwendigen qualitätssichernden Maßnahmen im Risiko-, Fehler- und Verbesserungsmanagement
  • Regelmäßige Durchführung von internen Schulungen

Pflegefachkraft als Qualitätsmanagementbeauftragte*r & stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Als Arbeitgeber in Murnau bieten wir Ihnen eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der das Wohl unserer Mitarbeitenden und Kund*innen an erster Stelle steht. Mit einem attraktiven Gehalt, 30 Tagen Urlaub und einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Unsere offene und kollegiale Kultur ermöglicht es Ihnen, aktiv an der Gestaltung von Lebensqualität für unsere Seniorinnen und Senioren mitzuwirken und dabei Ihre Fähigkeiten im Qualitätsmanagement weiter auszubauen.
Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:

Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Qualitätsmanagementbeauftragte*r & stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Pflegequalität einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung von Qualitätsstandards vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In persönlichen Gesprächen ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Teile deine Vision, wie du das Wohlergehen der Senioren fördern möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Qualitätsmanagementbeauftragte*r & stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)

Pflegefachliche Kompetenz
Qualitätsmanagementkenntnisse
Beratungskompetenz
Entscheidungskompetenz
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in Veränderungsmanagement
MS 365-Office-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen
Analytisches Denken
Empathie im Umgang mit Klienten
Erfahrung in der Pflegevisitation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und in der Pflege hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Beratungskompetenz und dein Organisationstalent ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und im Qualitätsmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Unterstreiche während des Interviews, warum dir die Pflege am Herzen liegt. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Senioren verdeutlichen.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Unternehmens. Zeige, dass du die Bedeutung von Beziehungspflege und einem gelebten Miteinander verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Pflegefachkraft als Qualitätsmanagementbeauftragte*r & stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Bayerisches Rotes Kreuzes
Bayerisches Rotes Kreuzes
  • Pflegefachkraft als Qualitätsmanagementbeauftragte*r & stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • Bayerisches Rotes Kreuzes

    Bayerisches Rotes Kreuzes

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>