Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Grund- und Behandlungspflege unserer Patienten im ambulanten Dienst.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 1500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Job, transparente Vergütung, individuelle Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem engagierten Team und sinnstiftenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Regenstauf, Regensburger Str. 31, 93128 Regenstauf
Abteilung: Ambulante Pflege
Teilzeit
Eintrittstermin: ab sofort
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insgesamt arbeiten ca. 220 MitarbeiterInnen im Bereich der ambulanten und teilstationären Pflege in unserem Kreisverband. Wir betreiben acht Sozialstationen in Stadt und Landkreis.
Was wir Ihnen bieten:
- Arbeiten in einem engagierten Team!
- Einen unbefristeten Job, der Sinn stiftet – denn Sie erhalten eine verantwortungsvolle Aufgabe und Sicherheit und Fairness für Sie – weil Ihre Vergütung inklusive zwei Jahressonderzahlungen transparent im BRK-Tarifvertrag geregelt ist!
- Ein Fundament für Ihre Zukunft – mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
- Aufstiegschancen und sehr viele Qualifizierungsangebote in einem Wachstumssektor.
- Individuelle Arbeitszeitmodelle möglich.
Ihre Aufgaben:
- Sie und Ihr Team sind für die bestmögliche Grund- und Behandlungspflege unserer Patienten zuständig und verantwortlich.
- Sie erstellen strukturierte Informationssammlungen (SIS) und Tagesstrukturen, dokumentieren alle pflegerischen Maßnahmen vollständig und führen Evaluationen sowie Pflegevisiten durch.
- Sie achten darauf, dass alle ärztlichen Anordnungen ordnungsgemäß ausgeführt werden und mit Medikamenten sach- und fachgerecht umgegangen wird.
- Sie leiten unsere Hilfskräfte, Auszubildenden und Praktikanten in verschiedenen Tätigkeiten pflegefachlich an.
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachkraft.
- Die Freude am Umgang mit (hilfsbedürftigen) Menschen.
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Zuverlässigkeit.
- Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements.
- Fahrerlaubnisklasse B.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Telefon für Rückfragen: 0941-79605-1310 Einfach direkt online bewerben! Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
2022 BRK Kreisverband Regensburg
Pflegefachkraft (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst in Regenstauf Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst in Regenstauf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die ambulante Pflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Bayerische Rote Kreuz bietet viele Qualifizierungsangebote an. Betone, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst in Regenstauf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Mission und die Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Pflegefachkraft hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über die Website des Bayerischen Roten Kreuzes ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Kenntnis der Standards und Verfahren
Informiere dich über die aktuellen Standards und Verfahrensanweisungen des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du diese kennst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Aufstiegschancen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und die Werte des Unternehmens teilst.