Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Grund- und Behandlungspflege von hilfsbedürftigen Menschen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des BRK-Kreisverbands Straubing-Bogen, einem krisensicheren Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Hilf anderen und arbeite in einem unterstützenden Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen, Teamgeist und eine gültige Fahrerlaubnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit und die Möglichkeit zur Fortbildung warten auf dich.
Ambulante Pflege ab sofort
Zu Deinen Aufgaben gehören u. a.:
- Durchführung der Grund- und Behandlungspflege nach den gültigen Standards und Verfahrensanweisungen des BRK-Kreisverband Straubing-Bogen
- Umsetzung der Expertenstandards
- Ordnungsgemäße Ausführung der ärztlichen Anordnungen
- Sach- und Fachgerechter Umgang mit Medikamenten
Wir bieten:
- Leistungsgerechte Vergütung nach den Tarifverträgen des BRK
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusatzaltersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Krisensicherer Arbeitgeber
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage Woche
- Jahressonderzahlungen
Dein Profil:
- Freude im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Empathie im Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Teamgeist und soziale Kompetenz
- Verantwortungsbewusstes, flexibles und zuverlässiges Arbeiten
- Identifikation mit dem Roten Kreuz, unserem Kreisverband und unserem Leitbild
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Kontakt für Rückfragen:
Hendschke Melanie
Pflegedienstleitung Ambulante Pflege
09421 99527501
Pflegehilfskraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege (Raum Mallersdorf) in Teilzeit/GfB Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege (Raum Mallersdorf) in Teilzeit/GfB
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Standards und Verfahrensanweisungen des BRK-Kreisverbands Straubing-Bogen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen vertraut bist und bereit bist, sie umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten und Empathie zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit hilfsbedürftigen Menschen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über aktuelle Schulungen im Bereich der ambulanten Pflege und bringe diese Themen im Gespräch zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Stelle sicher, dass du die Bedeutung des Roten Kreuzes und dessen Leitbild verstehst. Zeige deine Identifikation mit den Werten und Zielen des Unternehmens während des Interviews.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege (Raum Mallersdorf) in Teilzeit/GfB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegehilfskraft. Erkläre, warum du in der ambulanten Pflege arbeiten möchtest und was dich an dieser Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich der Pflege oder im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen gesammelt hast. Dies kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder vorherige Anstellungen umfassen.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da Teamgeist und soziale Kompetenz für diese Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner beruflichen Laufbahn anführen, die deine kommunikativen Fähigkeiten und Empathie verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du in der ambulanten Pflege arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Situationen um?'.
✨Zeige deine Empathie
Da die Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Rote Kreuz
Mache dich mit den Werten und dem Leitbild des Roten Kreuzes vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.