Auf einen Blick
- Aufgaben: Lebensrettende Maßnahmen durchführen und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz - führender Anbieter sozialer Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Tarifverträge.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen in Not.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem krisensicheren Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
BRK Kreisverband Südfranken
Rettungssanitäter (m/w/d) für unsere BRK Rettungswachen im KV Südfranken
Offene Stelle · Vollzeit
Das Bayerische Rote Kreuz – Kreisverband Südfranken – zählt mit rund 18.000 Mitgliedern, etwa 2.400 ehrenamtlichen und über 800 hauptamtlichen Mitarbeitern unter anderem in den Bereichen Notfallrettung, Breitenausbildung, Hausnotruf, Menüservice, Kindertageseinrichtungen, Schulbetreuung, Integrierter Leitstelle, Pflege (im ambulanten, stationären und teilstationären Bereich) sowie Gebrauchtwaren zu den führenden Anbietern sozialer Dienstleistungen in der Region.
Für unsere BRK Rettungswachen im KV Südfranken suchen wir Rettungssanitäter (m/w/d) in Vollzeit
Wir bieten:
- Herausfordernde, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Notfallrettung
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Krisensicherer Arbeitgeber
- BRK -Tarifverträge( Jahressonderzahlungen, Zusatzversorgung, arbeitgebergeförderte Altersvorsorge)
Ihre Aufgaben:
- Lebensrettende und / oder lebenserhaltende Maßnahmen und Herstellung der Transportfähigkeit bei Notfallpatienten
- fachgerechte Versorgung und Betreuung von Patienten und ggf. deren Angehörigen
- Einsatz als Fahrer (m/w/d) (RTW, KTW und NEF) und Fachkraft am KTW
- Mitwirkung bei der Anleitung von Auszubildenden
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Rettungsdienstes
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter (m/w/d)
- Erfahrung im Krankentransport und Rettungsdienst
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Fahrerlaubnis der Klasse C1
- Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Verständnis für die Belange hilfsbedürftiger Menschen
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
BRK Kreisverband Südfranken
Bewerbermanagement
Kerstin Wild
Rothenburger Str. 33
91781 Weißenburg
Tel.: 09141 / 86 99 44 (vormittags)
E-Mail:
Internet:
#J-18808-Ljbffr
Rettungssanitäter (m/w/d) für unsere BRK Rettungswachen im KV Südfranken Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter (m/w/d) für unsere BRK Rettungswachen im KV Südfranken
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und sprich mit Leuten, die bereits im Rettungsdienst arbeiten. Oft gibt es Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind, und persönliche Empfehlungen können dir den entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch die richtige Einstellung und Teamfähigkeit mitbringst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle beim BRK Kreisverband Südfranken. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und direkt an die richtigen Leute gelangt.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Bewerbungsprozess kann manchmal länger dauern. Wenn du nach ein paar Wochen nichts hörst, zögere nicht, höflich nach dem Stand deiner Bewerbung zu fragen. Das zeigt dein Interesse und deine Entschlossenheit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter (m/w/d) für unsere BRK Rettungswachen im KV Südfranken
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Rettungssanitäter zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Krankentransport und Rettungsdienst hervor. Das zeigt uns, dass du die nötigen Skills mitbringst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Achte auf die Details: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Ein gut strukturierter Lebenslauf und ein ansprechendes Anschreiben machen einen guten Eindruck und zeigen, dass du dir Mühe gibst.
Bewirb dich über unsere Website: Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten und dich kennenlernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Grundsätze des Roten Kreuzes und wie sie in der Notfallrettung umgesetzt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Organisation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Rettungssanitäter, in denen du deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Fortbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen im Rettungsdienst sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Auch wenn es sich um eine Stelle im Rettungsdienst handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Es vermittelt Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution, für die du arbeiten möchtest.