Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kunden im Hausnotruf und installiere Geräte vor Ort.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer vertrauenswürdigen Organisation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen krisensicheren Job mit Sonderzahlungen und Rabatten.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen in Not und erlebe ein motiviertes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Umgangsformen, technisches Verständnis und Führerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Quereinsteigern!
BRK im Landkreis Erding, Servicedienste
Sachbearbeiter Hausnotruf (m/w/d)
Zur Stelle
Sachbearbeiter Hausnotruf (m/w/d)
BRK im Landkreis Erding, Wilhelm-Bachmair-Str. 2, 85435 Erding
Abteilung: Servicedienste
Eintrittstermin: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Der BRK Hausnotruf bietet Menschen in hohem Alter oder mit besonderen Gesundheitsrisiken optimale Betreuung und schnelle Hilfe in den eigenen vier Wänden rund um die Uhr. Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Dieser eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt und/oder alleine leben.
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Hausnotruf – Büro und Außendienst – auf Minijobbasis mit 8 Wochenstunden
Was wir Ihnen bieten
- Jahressonderzahlungen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts
- ein motiviertes und aufgeschlossenes Team
- eine tarifliche Bezahlung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- fachliche Fortbildungsmaßnahmen
- Vergünstigungen (Rabatt) bei deutschlandweiten Partnern
Ihre Aufgaben
- Sachbearbeitung Hausnotruf
- Installation der Hausnotrufgeräte beim Kunden
- Kundenberatung
Sie bringen mit
- gute Umgangsformen
- technisches Verständnis
- Eigenständiges und reflektiertes Arbeiten
- zielorientiertes Arbeiten
- Computerkenntnisse
- PKW-Führerschein
Ansprechpartner*in
Tarek El-Katat
08122 – 97 62 21
Dienstsitz
Teilen Sie diese Stelle
Gerne nehmen wir auch Bewerbungen von Quereinsteigern entgegen.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
2022 BRK Kreisverband Erding
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter Hausnotruf (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Hausnotruf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sachbearbeiters im Hausnotruf. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie wichtig die Unterstützung für ältere Menschen oder gesundheitlich eingeschränkte Personen ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Bayerische Rote Kreuz und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche persönlichen Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da Kundenberatung ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Klienten kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein technisches Verständnis, indem du dich mit den gängigen Hausnotrufsystemen vertraut machst. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Technologien hast, erwähne dies im Gespräch, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Hausnotruf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BRK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und die spezifischen Aufgaben des Hausnotrufs informieren. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Organisation.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten hervor, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. gute Umgangsformen, technisches Verständnis und eigenständiges Arbeiten. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfahrungen zu untermauern.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Hausnotrufdienst informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenberatung und technischen Installation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und freundlich zu sprechen und aktiv zuzuhören.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.