Skiwacht-Koordinatoren (m/w/d) in den Bayer. Wintersportgebieten
Jetzt bewerben
Skiwacht-Koordinatoren (m/w/d) in den Bayer. Wintersportgebieten

Skiwacht-Koordinatoren (m/w/d) in den Bayer. Wintersportgebieten

Bad Tölz Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bayerisches Rotes Kreuzes

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und UnterstĂŒtzung im Skiwacht-Dienst in den bayerischen Wintersportgebieten.
  • Arbeitgeber: Die Bergwacht Bayern ist Teil des Bayerischen Roten Kreuzes und engagiert sich fĂŒr Sicherheit und Rettung.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechtes Gehalt, respektvolles Team und sinnvolle TĂ€tigkeiten mit gesellschaftlichem Ansehen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Sicherheit im Wintersport bei!
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Erfahrung als Einsatzkraft der Bergwacht, gute Skikenntnisse und Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung fĂŒr die Wintersaison 2025/2026.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bergwacht Bayern im Bayerischen Roten Kreuz, KdöR!

Wir suchen

Skiwacht-Koordinatoren (m/w/d) in den Bayer. Wintersportgebieten

zur UnterstĂŒtzung unseres Teams.
Wintersaison 2025/2026 · Befristet

Die Bergwacht Bayern

Bergrettung ist nicht nur Patientenwohl, sondern Zusammenhalt, soziale Verbundenheit, gesellschaftliches Fundament und alpine Kultur. Die Bergwacht Bayern ist als Teil des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) mit der Berg- und Höhlenrettung in Bayern beauftragt. Daneben wirkt die Bergwacht Bayern im Katastrophen- und Naturschutz mit. Die 4.500 ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter, organisiert in 107 Bereitschaften in ganz Bayern, bewĂ€ltigen an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag jĂ€hrlich bis zu 9.000 EinsĂ€tze. Neben den örtlichen und regionalen Verantwortlichen, die ehrenamtlich engagiert sind, besteht eine hauptamtliche Struktur. Der Sitz der LandesgeschĂ€ftsstelle ist im Bergwacht-Zentrum fĂŒr Sicherheit und Ausbildung (BW-ZSA) in Bad Tölz. Zur nachhaltigen BewĂ€ltigung der in den Bayerischen Wintersportgebieten anfallenden organisatorischen Aufgaben und zur Koordination der dort eingesetzten KrĂ€fte werden im kommenden Winter bis zu 14 Koordinatoren an verschiedenen Standorten in den Bayerischen Wintersportgebieten eingestellt. Der Anstellungsbeginn ist abhĂ€ngig vom Saisonstart der jeweils zustĂ€ndigen Wintersportgebiete.

Wir bieten Ihnen:

  • Respektvoller Umgang in einem motivierten, erfahrenen, engagierten und kollegialen Team
  • Finanzielle Absicherung durch ein ArbeitsverhĂ€ltnis mit leistungsgerechtem Gehalt (nach BRK-Tarifvertrag)
  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und sinnhafte TĂ€tigkeit in einer Organisation mit hohem gesellschaftlichem Ansehen und positiver öffentlicher Wahrnehmung

Ihre Aufgaben:

  • Aktiver Skiwacht-Dienst in zugteilten Wintersportgebieten
  • Erstellung und Aktualisierung der DienstplĂ€ne
  • Verantwortlich fĂŒr die zeitnahe, fachlich richtige und vollstĂ€ndige Erfassung aller EinsĂ€tze der Wintersportgebiete im ZustĂ€ndigkeitsbereich im ERP-System der Bergwacht Bayern (BWB-Office)
  • Vorbereitung, DurchfĂŒhrung und Nachbereitung von regelmĂ€ĂŸigen Teamsitzungen, sowie Fortbildungen und Praxistrainings fĂŒr alle im Wintersportgebiet eingesetzten KrĂ€fte
  • DurchfĂŒhrung regelmĂ€ĂŸiger GesprĂ€chstermine mit der örtlichen Bereitschaftsleitung und den Betreibern der Wintersportgebiete im ZustĂ€ndigkeitsbereich
  • Vorbereitung, Planung und DurchfĂŒhrung der rettungsdienstlichen Absicherung von Wintersportveranstaltungen
  • Bereitstellung und regelmĂ€ĂŸige ÜberprĂŒfung aller Einsatzmittel
  • Begleitung der erforderlichen VerwaltungsablĂ€ufe und UnterstĂŒtzung der Personalverwaltung
  • QualitĂ€tssicherung und stĂ€ndige Verbesserung der sicherheitsrelevanten AblĂ€ufe
  • Tagesdokumentation und laufende Kommunikation mit der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS)
  • Einteilung, Einweisung und Begleitung von Praktikanten
  • Kommunikation zur jeweiligen RegionalgeschĂ€ftsstelle
  • Weitere Aufgaben nach Weisung durch die RegionalgeschĂ€ftsfĂŒhrung oder durch die GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Bergwacht Bayern

Ihr Profil:

  • Ausbildung und Erfahrung als Aktive Einsatzkraft der Bergwacht Bayern
  • ZusĂ€tzliche Qualifikationen in den Bereichen Notfallmedizin, Einsatzleitung oder Luftrettung wĂŒnschenswert
  • Sehr gute skifahrerische Kenntnisse
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Abendtermin und sofern vorgesehen Wochenenddiensten
  • Bereitschaft zur ĂŒberörtlichen TĂ€tigkeit auf Regional- und Landesebene

FĂŒhlen Sie sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bergwacht Bayern im Bayerischen Roten Kreuz, KdöR Am Sportpark 6 83646 Bad Tölz

#J-18808-Ljbffr

Skiwacht-Koordinatoren (m/w/d) in den Bayer. Wintersportgebieten Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Die Bergwacht Bayern im Bayerischen Roten Kreuz bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten und respektvollen Teams zu werden, das sich fĂŒr die Sicherheit und das Wohl der Wintersportler in den bayerischen Alpen einsetzt. Mit einem leistungsgerechten Gehalt nach BRK-Tarifvertrag und der Chance auf persönliche Weiterentwicklung durch regelmĂ€ĂŸige Fortbildungen, erleben Sie eine sinnstiftende TĂ€tigkeit in einer Organisation mit hohem gesellschaftlichem Ansehen. Arbeiten Sie in einer dynamischen Umgebung, die nicht nur Ihre FĂ€higkeiten fördert, sondern auch die alpine Kultur und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stĂ€rkt.
Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:

Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Skiwacht-Koordinatoren (m/w/d) in den Bayer. Wintersportgebieten

✹Netzwerken ist der SchlĂŒssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Bergwacht Bayern zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Organisation geben und deine Chancen erhöhen.

✹Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Bergwacht und ihren AktivitÀten, indem du an Veranstaltungen oder Schulungen teilnimmst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.

✹Vorbereitung auf das VorstellungsgesprĂ€ch

Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Bergwacht Bayern und ihre Aufgaben. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse und VerstĂ€ndnis fĂŒr die Rolle des Skiwacht-Koordinators unter Beweis stellen.

✹Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, sammle praktische Erfahrungen im Bereich der Bergrettung oder im Wintersport. Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung fĂŒr die Position zu untermauern.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Skiwacht-Koordinatoren (m/w/d) in den Bayer. Wintersportgebieten

Erfahrung in der Bergrettung
Kenntnisse in Notfallmedizin
FĂ€higkeit zur Einsatzleitung
Sehr gute skifahrerische Kenntnisse
Organisationstalent
KommunikationsfÀhigkeit
TeamfÀhigkeit
FlexibilitÀt
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der DurchfĂŒhrung von Schulungen
Kenntnisse im Umgang mit ERP-Systemen
Planungs- und KoordinationsfÀhigkeiten
QualitÀtssicherungskompetenz
Bereitschaft zur ĂŒberörtlichen TĂ€tigkeit

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber die Bergwacht Bayern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Bergwacht Bayern und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als aktive Einsatzkraft der Bergwacht hervor. Wenn du zusÀtzliche Qualifikationen in Notfallmedizin oder Einsatzleitung hast, stelle sicher, dass diese klar und deutlich erwÀhnt werden.

Verfasse ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation fĂŒr die Position als Skiwacht-Koordinator darlegen. ErklĂ€re, warum du fĂŒr diese Rolle geeignet bist und wie du zur Verbesserung der SicherheitsablĂ€ufe beitragen kannst.

PrĂŒfe deine Unterlagen sorgfĂ€ltig: Bevor du deine Bewerbung ĂŒber unsere Website einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest

✹Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung als aktive Einsatzkraft der Bergwacht und deinen Kenntnissen in Notfallmedizin oder Einsatzleitung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen TĂ€tigkeit, die deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

✹Zeige deine TeamfĂ€higkeit

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine TeamfÀhigkeit unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen.

✹Informiere dich ĂŒber die Bergwacht Bayern

Mach dich mit der Geschichte, den Werten und den aktuellen Projekten der Bergwacht Bayern vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.

✹PrĂ€sentiere deine skifahrerischen FĂ€higkeiten

Da sehr gute skifahrerische Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen im Skisport zu sprechen. Vielleicht kannst du auch deine Teilnahme an speziellen Veranstaltungen oder WettkĂ€mpfen erwĂ€hnen, um deine Leidenschaft und Kompetenz zu unterstreichen.

Skiwacht-Koordinatoren (m/w/d) in den Bayer. Wintersportgebieten
Bayerisches Rotes Kreuzes
Jetzt bewerben
Bayerisches Rotes Kreuzes
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>