Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the Gröbenried rescue station and ensure smooth operations.
- Arbeitgeber: Join the Bayerisches Rotes Kreuz, a respected organization dedicated to humanitarian aid.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job with great pay, bonuses, and health perks.
- Warum dieser Job: Make a real impact in emergency services while growing your career in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a certified emergency paramedic with leadership experience.
- Andere Informationen: Opportunities for further training and personal development await you!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Rettungswache Gröbenried, Rettungsdienst
stv. Wachleiter Rettungswache Gröbenried (m/w/d)
Rettungswache Gröbenried, Münchner Str. 1a, 85232 Gröbenried
Abteilung: Rettungsdienst
Vollzeit
Eintrittstermin: ab sofort
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Was wir Ihnen bieten
- sicheren, unbefristeten und werteorientierten Arbeitsplatz
- ein dynamisches, fachlich ambitioniertes Team an Ihrer Seite
- Freiraum zur Verwirklichung eigener Ideen und hohes Maß an Eigenverantwortung
- Vergütung gemäß des großzügigen BRK-Tarifs samt Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Ballungsraumzulage, Wechselschichtzulage, Zeitzuschläge, Vermögenswirksame Leistungen und Inflationsprämie
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für den Ruhestand
- spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit und Angebote zur Fort- und Weiterbildung
- innerbetriebliche Aufstiegs- und Veränderungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Karriere
- Finanzierung eines Jobfahrrads durch Entgeltumwandlung
- betriebliche Gesundheitsangebote in Kooperation mit unserem Partner „machtfit“
Ihre Aufgaben
- stv. Führung der Rettungswache Gröbenried in Organisation, Wirtschaftlichkeit, Fachlichkeit, Gesetzeskonformität in Abstimmung mit dem Leiter Rettungsdienst/der Wachleitung.
- Erstellung, Überwachung und Führung des Dienstplanes der Rettungswache
- Überwachung der Tätigkeiten der Praxisanleiter, MPG-Beauftragten, Hygienebeauftragten etc.
- aktive Mitarbeit im mobilen Rettungsdienst (RTW, KTW, NEF)
- Mitwirkung im Einsatzführungsdienst (ELRD)
Sie bringen mit
- Abgeschlossene Ausbildung zur/m Notfallsanitäter/in
- Eine entsprechende fachliche Qualifikation (Ausbildung zum Wachleiter kann nachgeholt werden)
- Affinität zur Optimierung von Prozessen durch Digitalisierung
- Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden und Bereitschaft, diese stets auszubauen
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit und in Teams
- Entscheidungsfreudige und kooperative Arbeitsweise
- Bereitschaft, die Entwicklung des BRK Dachau ganzheitlich zu begleiten und neue Impulse auch außerhalb des eigenen Tätigkeitsfelds zu setzen
- Identifikation mit den Zielen und Grundsätzen des Roten Kreuzes
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir um Übersendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen baldmöglichst über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage oder per Post an:
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Dachau
Rotkreuzplatz 3-4
85221 Dachau
Fragen beantwortet Ihnen gerne Martin Noß unter der Telefon-Nr. 08131/6665860 oder per E-Mail.
Ansprechpartner*in
Martin Noß
Leiter Rettungsdienst
08131/6665860
Dienstsitz
#J-18808-Ljbffr
stv. Wachleiter Rettungswache Gröbenried (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stv. Wachleiter Rettungswache Gröbenried (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Rettungswache Gröbenried. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und die Teamdynamik verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur des Bayerischen Roten Kreuzes zu sammeln. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung durch Digitalisierung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Identifikation mit den Zielen und Grundsätzen des Roten Kreuzes zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe eigene Ideen ein, um das Team zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stv. Wachleiter Rettungswache Gröbenried (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Weiterbildungen und ein aussagekräftiges Anschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als stv. Wachleiter darlegst. Betone deine Erfahrungen im Rettungsdienst und deine Führungskompetenzen sowie deine Affinität zur Digitalisierung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsformular auf der Homepage des Bayerischen Roten Kreuzes ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind.
Nachverfolgung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, kannst du dich nach einigen Wochen telefonisch oder per E-Mail erkundigen, ob deine Unterlagen erhalten wurden und wie der Stand des Auswahlprozesses ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Rettungswache Gröbenried und das Bayerische Rote Kreuz. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit ihnen identifizieren kannst.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden verdeutlichen. Zeige, wie du Teams motivierst und Prozesse optimierst, um die Effizienz zu steigern.
✨Zeige deine Entscheidungsfreudigkeit
Bereite dich darauf vor, Situationen zu diskutieren, in denen du schnelle und effektive Entscheidungen treffen musstest. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des stellvertretenden Wachleiters.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des BRK. Stelle Fragen dazu, wie du dich persönlich und beruflich weiterentwickeln kannst, um dein Engagement zu demonstrieren.