Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Simulationstrainings und gestalte realistische Szenarien für angehende Notfallsanitäter.
- Arbeitgeber: Werde Teil des BRK Kreisverband Nürnberg-Stadt, einem innovativen und unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und tolle Corporate Benefits wie Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Erlebe ein motivierendes Arbeitsumfeld, in dem deine Ideen geschätzt werden und du einen echten Unterschied machst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist ausgebildeter Notfallsanitäter mit Praxiserfahrung und hast Lust, als Trainer zu arbeiten.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, unbefristete Anstellung und attraktive Vergütung nach Tarif.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum weiteren Ausbau unseres Simulationszentrums suchen wir ab sofort eine/n Trainer/in Simulation / Notfallsanitäter - Lehrkraft Kompetenzzentrum (m/w/d).
Wir bieten:
- Einen vielseitigen, abwechslungsreichen Arbeitsplatz sowie ein motivierendes Arbeitsklima.
- Vielfältige Möglichkeiten zum Einbringen eigener Vorstellungen und Ideen.
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Einsatzmöglichkeit in anderen Fortbildungskonzepten.
- Kombination mit einer Tätigkeit im Rettungsdienst möglich.
- Vergütung und Jahressonderzahlungen nach den Tarifbestimmungen des Bayerischen Roten Kreuzes.
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9c-neu BRK-Entgeltrahmentarifvertrag.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Fahrrad-Leasing.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständiges Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Simulationstrainings.
- Durchführen von Debriefinggesprächen.
- Steuern von Simulationsszenarien und Bedienen der AV-Anlage.
- Erstellung und Überarbeitung von Simulationsszenarien.
- Nach Absprache Einsatz als Dozent*in in anderweitigen Fort- und Weiterbildungskonzepten.
Unsere Anforderungen:
- Sie sind Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter und verfügen über einschlägige Praxiserfahrung.
- Idealerweise verfügen Sie bereits über eine Qualifizierung als Trainer CRM/Simulation bzw. sind bereit, diese zeitnah zu erwerben.
- Sie verfügen über Problemlösungsfähigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte Sozialkompetenz.
- Sie haben die Fahrerlaubnis Klasse B und idealerweise C1 oder C.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Herr Kohler 0911/180 782-206
Trainer/in Simulation / Notfallsanitäter - Lehrkraft Kompetenzzentrum (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuzes

Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuzes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer/in Simulation / Notfallsanitäter - Lehrkraft Kompetenzzentrum (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Notfallsanitäter oder Ausbildung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor. Da die Rolle als Trainer/in Simulation praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du sicherstellen, dass du deine eigenen Fähigkeiten in der Simulation und im Debriefing gut präsentieren kannst. Übe, wie du Szenarien steuern und die AV-Anlage bedienen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Notfallmedizin und Simulation. Zeige im Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Trainingsmethoden einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. In der Rolle als Trainer/in ist es wichtig, gut kommunizieren und im Team arbeiten zu können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer/in Simulation / Notfallsanitäter - Lehrkraft Kompetenzzentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Trainer/in Simulation / Notfallsanitäter relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Praxiserfahrung und eventuelle Trainerqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Ideen du für das Simulationszentrum hast. Zeige deine Begeisterung für die Rolle und deine Eignung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuzes vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Position als Trainer/in Simulation stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf mögliche Simulationstrainings und Debriefinggespräche vorbereiten. Überlege dir, wie du verschiedene Szenarien steuern und die AV-Anlage bedienen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es wichtig, dass du über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verfügst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe Informationen klar vermittelt hast.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Die Fähigkeit, Probleme schnell und effektiv zu lösen, ist entscheidend. Denke an konkrete Situationen aus deiner Praxiserfahrung, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, und teile diese während des Interviews.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Qualifikationen zu erwerben.