Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter im Referat T3 – Förderung des Tourismus –
Jetzt bewerben
Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter im Referat T3 – Förderung des Tourismus –

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter im Referat T3 – Förderung des Tourismus –

München Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Tourismusförderung durch Prüfungen und Richtliniengestaltung.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Staatsministerium fördert nachhaltige Landwirtschaft und Tourismus in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit wertschätzender Kultur und tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Finanzbereich, Erfahrung im Zuwendungsrecht von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) kümmert sich um Lebensgrundlagen unserer Gesellschaft: Ernährung, Wald und Kulturlandschaft, Landwirtschaft, ländliche Räume und Bayern als Tourismusstandort. Wir setzen uns im Land, Bund und der EU für passende Rahmenbedingungen ein und unterstützen Betriebe mit Programmen und Projekten.

Im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ist zum 1. Juli 2025 die Stelle einer Projektmitarbeiterin bzw. eines Projektmitarbeiters im Referat T3 – Förderung des Tourismus in Teilzeit (Arbeitszeitumfang: 50 %) für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

  • Bearbeitung von laufenden Prüfungen des Bayerischen Obersten Rechnungshofes bei der Überprüfung des Einsatzes staatlicher Haushaltsmittel in der Tourismusförderung
  • Einbringung der Feststellungen aus aktuellen und abgeschlossenen Prüfungen in die Gestaltung laufender und zukünftiger Förderungen und Förderrichtlinien
  • Zusammenstellung, Auswertung und Aufbereitung der relevanten Unterlagen zur Genese und förderrechtlichen Abwicklung der geprüften Förderungen und Förderrichtlinien
  • Klärung von Sachverhalts- und Rechtsfragen (insbesondere finanzrechtlicher, haushaltsrechtlicher und förderrechtlicher Art)
  • Koordinierungsaufgaben innerhalb des Staatsministeriums
  • Beteiligung an der Gestaltung laufender und zukünftiger Förderungen und Förderrichtlinien
  • Beteiligung an allgemeinen Anforderungen an das Förderreferat

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder Rechtswissenschaft oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Finanzwirtschaft
  • Berufserfahrung im staatlichen Zuwendungsrecht, Rechnungslegung und Rechnungsprüfung, im staatlichen Haushaltsrecht bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches und exaktes Handeln
  • Zuverlässigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
  • Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sichere Beherrschung des MS Office-Pakets

Wir bieten:

  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 möglich
  • Gewährung der Ministerialzulage
  • Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Vergünstigtes MVV- oder DB-Jobticket
  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und bei wertschätzender Unternehmenskultur
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz
  • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, E-Bikes, Fitnessraum, diverse Kurse und Duschen für Sportbegeisterte
  • Hervorragende Kantine mit Produkten aus überwiegend regionaler Erzeugung und in Bio-Qualität
  • Gut erreichbare Arbeitsstelle im Herzen von München am Odeonsplatz
  • Kostenlose Parkplätze mit Ladesäulen, Fahrradhaus mit Lademöglichkeit für E-Bikes
  • Jobbike (Fahrradleasing)
  • Möglichkeit der Beantragung einer Wohnung für Staatsbedienstete

Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsame Events tragen zu einem kollegialen Miteinander und einem hervorragenden Betriebsklima bei. Die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

B

Kontaktperson:

Bayerisches Staatsministerium f. Ernährung, Landwirtschaft, Forsten u. Tourismus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter im Referat T3 – Förderung des Tourismus –

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Förderprogramme im Bereich Tourismus in Bayern. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Themen und Herausforderungen kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Tourismus und öffentliche Verwaltung. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur rechtlichen und finanziellen Abwicklung von Förderungen vor. Zeige dein Wissen über das staatliche Zuwendungsrecht und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.

Tip Nummer 4

Demonstriere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle Koordinierungsaufgaben beinhaltet, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter im Referat T3 – Förderung des Tourismus –

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im staatlichen Zuwendungsrecht
Rechnungslegung und Rechnungsprüfung
Finanzrechtliche Kenntnisse
Haushaltsrechtliche Kenntnisse
Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
Zuverlässigkeit
Hohe Einsatzbereitschaft
Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Sichere Beherrschung des MS Office-Pakets
Koordinationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Aufbereitung und Auswertung von Daten
Verständnis für Förderprogramme und -richtlinien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Finanzwirtschaft und staatliches Zuwendungsrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die Werte des Ministeriums ein und zeige, dass du deren Ziele teilst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium f. Ernährung, Landwirtschaft, Forsten u. Tourismus vorbereitest

Informiere dich über das Ministerium

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Tourismusförderung, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektarbeit, im Umgang mit Fördermitteln und in der rechtlichen Klärung von Sachverhalten verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit innerhalb des Ministeriums erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Ministerium bietet sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter im Referat T3 – Förderung des Tourismus –
Bayerisches Staatsministerium f. Ernährung, Landwirtschaft, Forsten u. Tourismus
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>