Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Bereich Tourismusmarketing arbeiten und spannende Projekte leiten.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Staatsministerium gestaltet nachhaltige Politik für Ernährung, Landwirtschaft und Tourismus in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine hervorragende Kantine mit regionalen Bio-Produkten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team mit tollen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar ist erforderlich, sowie Erfahrung in Rechnungslegung.
- Andere Informationen: Wir fördern den Austausch im Team und haben ein besonderes Interesse an Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF), seine nachgeordneten Behörden und Ämter kümmern sich um Lebensgrundlagen unserer Gesellschaft: Ernährung, Wald und Kulturlandschaft, Landwirtschaft, ländliche Räume und Bayern als Tourismusstandort. Wir sehen uns als Taktgeber einer zukunftsgerichteten, nachhaltigen Politik. Wir setzen uns im Land, Bund und in der EU für passende Rahmenbedingungen ein und unterstützen Betriebe mit Programmen und Projekten. Schwerpunkte unserer Arbeit sind auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Berufe im Agrar- und Forstbereich sowie in der Hauswirtschaft. Referentin/Referent (m/w/d; vierte Qualifikationsebene) im Referat T5 – Tourismusmarketing, Tourismuswirtschaft – des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ist im Referat T5 – Tourismusmarketing, Tourismuswirtschaft – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referentin/eines Referenten (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Studienabschluss (Master, Dipl.-im Bereich Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, oder mit vergleichbarer Ausrichtung Erfahrung in Rechnungslegung und Rechnungsprüfung sowie im staatlichen Haushaltsrecht bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Teilnahme an Abendveranstaltungen Versetzung höchstens in einem Amt der BesGr A 14) bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen) sowie Jahressonderzahlung betriebliche Altersvorsorge für Arbeitnehmer vergünstigtes MVV- oder DB-Jobticket verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Team bei wertschätzender Unternehmenskultur gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Homeoffice modern ausgestatteter Arbeitsplatz sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten hervorragende Kantine mit Produkten aus überwiegend regionaler Erzeugung und in Bio-Qualität JobBike (Fahrradleasing) Möglichkeit der Beantragung einer Wohnung für Staatsbedienstete Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. An der Bewerbung von Frauen besteht ein besonderes Interesse. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. bayern.de unter Angabe der Kennziffer 2025-1786 an das Referat Z1 des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Frau Ministerialrätin Dr.
REFERENT/IN BILDUNGSPROGRAMME (m/w/d) (ab sofort, in Vollzeit) Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Kontaktperson:
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: REFERENT/IN BILDUNGSPROGRAMME (m/w/d) (ab sofort, in Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Tourismusmarketing und -wirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Entwicklungen in der Branche verstehst und wie diese das Ministerium beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Personen, die bereits im Ministerium oder in ähnlichen Positionen arbeiten, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in Rechnungslegung und staatlichem Haushaltsrecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in neue Themenbereiche. Das Ministerium legt Wert auf Fortbildungsmöglichkeiten, also betone, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: REFERENT/IN BILDUNGSPROGRAMME (m/w/d) (ab sofort, in Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Referent/in im Bereich Bildungprogramme hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Rechnungslegung und staatlichem Haushaltsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur nachhaltigen Politik und zum Tourismusmarketing beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus vorbereitest
✨Informiere dich über das Ministerium
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Programme, die sie anbieten, sowie ihre Ziele im Bereich nachhaltige Politik.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Da die Stelle Erfahrung in Rechnungslegung und Rechnungsprüfung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Ministerium legt Wert auf einen teamübergreifenden Austausch. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Ministerium hervorragende Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig an einer Mitarbeit interessiert bist.