Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Projektmanagement und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Forschungsprojekts zur nachhaltigen Landwirtschaft in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit max. 20% Homeoffice und flexibler Arbeitszeitgestaltung.
Stellenausschreibung Nr. 2025-147 – 13.08.2025Teamassistenz (m/w/d) im Forschungsprojekt „Reallabor an Rott und Inn“
Im Institut für Landtechnik am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Teamassistenz (m/w/d) im Forschungsprojekt „Reallabor an Rott und Inn“ Teilzeit mit 50%, befristet bis 30.09.2029 zu besetzen.
Mitgestalten, wo Zukunft wächst: Das Reallabor an Rott und Inn erforscht und erprobt innovative Strategien zur Stärkung der Ertragssicherheit und Resilienz im Ackerbau – praxisnah, interdisziplinär und gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben und relevanten Partnern. Werden Sie Teil eines zukunftsweisenden Projekts, das Landwirtschaft, Forschung und Praxis zusammenbringt und einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Transformation im bayerischen Ackerbau leistet.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Unterstützung des Projektmanagements bei der Überwachung des Projektfortschritts, bei der Kor-respondenz sowie bei der Dokumentation von Besprechungen
- Unterstützung bei Terminplanung und Organisation von Besprechungen, Besuchergruppen, Semina-ren, Exkursionen und Tagungen
- Unterstützung des gesamten Reallabor-Teams bei Verwaltungsaufgaben und Büroorganisationen
- allgemeine Bürotätigkeiten und Büroorganisation
- Pflege des Internet- bzw. Intranetauftritts
- Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten und Veröffentlichungen
Wir erwarten
- einen Abschluss im kaufmännischen oder verwaltungstechnischen Bereich bzw. vergleichbare Qualifikation/Ausbildung (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- Sicherheit im Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel, PowerPoint)
- ein freundliches offenes Wesen sowie ein sicheres, professionelles Auftreten
- sehr gute Planungs- und Organisationsfertigkeiten
- einen gewissenhaften und verantwortungsvollen Umgang mit Daten
- eine teamorientierte und selbständige Arbeitsweise
- Freude an der Organisation von verschiedenen Veranstaltungsformaten (Workshops, Tagungen, Exkursionen)
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- gute körperliche Belastbarkeit, da bei Veranstaltungen gelegentlich Auf- und Abbauarbeiten anfallen (z.B. Tische und Stühle stellen, kleinere Transporte)
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung (im Wechsel vormittags und nachmittags, bei Veranstaltungen Bereitschaft den Dienst abends oder auch am Wochenende anzutreten)
- Vor-Ort Präsenz (nach Einarbeitungsphase max. 20% Home-Office)
- Führerschein Klasse B (für Transportfahrten, Standort ist weiterhin mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht flexibel genug erreichbar)
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 TV-L
- ein engagiertes Projektteam, das Wert auf kollegiale Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt.
- ein angenehmes und modernes Arbeitsumfeld nahe der Universitätsstadt Passau
- eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge gemäß tariflicher Regelung
- Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit und Homeoffice im Rahmen der gültigen Home-Office-Regelung (projektbedingt max. 20% der wöchentlichen Arbeitszeit)
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.09.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Landtechnik
Hans-Loher-Straße 32
94099 Ruhstorf an der Rott
Ansprechpartner:
Herr Dr. Markus Gandorfer
Tel.: 08161/8640-4600
E-Mail: Ruhstorf@LfL.bayern.de
#J-18808-Ljbffr
Teamassistenz (m/w/d) im Forschungsprojekt „Reallabor an Rott und Inn“ Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Kontaktperson:
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d) im Forschungsprojekt „Reallabor an Rott und Inn“
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Landwirtschaft oder Forschung tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder das Team haben und dir möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Forschungsprojekt "Reallabor an Rott und Inn". Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du dich für die Themen der Ertragssicherheit und Resilienz im Ackerbau interessierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Büroorganisation und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Da die Stelle Veranstaltungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und -orte kommunizierst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d) im Forschungsprojekt „Reallabor an Rott und Inn“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Projektmanagement, Büroorganisation und MS-Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Forschungsprojekt interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung des Teams beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Landwirtschaft und Forschung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise in PDF-Format beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Teamassistenz im Forschungsprojekt. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Organisation und Büroverwaltung dazu passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Korrespondenz und Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und zeige, dass du ein offenes und freundliches Wesen hast.
✨Betone deine Flexibilität
Die Position erfordert Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du flexibel auf Veränderungen reagiert hast, insbesondere bei der Organisation von Veranstaltungen oder Meetings.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an dem engagierten Projektteam und der kollegialen Zusammenarbeit. Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen möchtest und Wert auf eine positive Arbeitsumgebung legst.