Teamassistenz (m/w/d) in der Geschäftsstelle des Landesseniorenrates
Jetzt bewerben
Teamassistenz (m/w/d) in der Geschäftsstelle des Landesseniorenrates

Teamassistenz (m/w/d) in der Geschäftsstelle des Landesseniorenrates

München Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Büroarbeiten, Besprechungen und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Landesseniorenrates im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Arbeitsplatzsicherheit, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit sozialer Verantwortung und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung und Ministerialzulage.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

In der Geschäftsstelle des Landesseniorenrates des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) ist zum 1. Oktober 2025 der Dienstposten einer Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50 %, 20 Stunden / Woche) zu besetzen. Die Geschäftsstelle des bayerischen Landesseniorenrates ist organisatorisch Abteilung III (Generationenpolitik, Vertriebenenpolitik und Bürgerschaftliches Engagement) des StMAS zugeordnet.

Aufgabenschwerpunkte

  • Allgemeine Bürotätigkeiten (z. B. Schreibarbeiten, Postverteilung in elektronischer Form sowie in Papierform)
  • Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Gremiensitzungen und Veranstaltungen (z. B. Organisation, Einladung, Protokolle, Einrichtung von Videokonferenzen)
  • Allgemeine organisatorische Aufgaben
  • Koordinierung, Überwachung und Zusammenführung von Zulieferungen
  • Zusammenstellen von Unterlagen
  • Dateiverwaltung und Ablage
  • Unterstützung bei der Abrechnung von Reisekosten
  • Unterstützung bei der Bewirtschaftung des Haushaltstitels des Landesseniorenrats und bei Vergaben
  • Unterstützung bei Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Internetauftritt, soziale Medien)
  • Unterstützung bei der Verwaltung der Mitglieder des Landesseniorenrats
  • Fertigung aller im Zusammenhang mit den genannten Tätigkeiten stehenden Schreiben und Vermerken

Ihr fachliches Profil

  • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung, insbesondere Kauffrau / Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d), Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter (m/w/d) oder vergleichbare kaufmännische Berufsausbildung
  • Sichere Anwendung der Standard-EDV (MS Office)
  • Gewandtheit und Umsicht bei der Wahrnehmung der umfangreichen und vorwiegend termingebundenen Aufgaben
  • Erfahrung in der Anwendung von Software für Video- und Webkonferenzen (z. B. WebEx) ist von Vorteil
  • Verwaltungserfahrung ist von Vorteil
  • Erfahrung im Veranstaltungsmanagement ist von Vorteil

Ihr persönliches Profil

  • Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsgeschick – auch unter Zeitdruck
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Freundliches und verbindliches Auftreten
  • Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie zeitliche Flexibilität
  • Freude am Umgang mit moderner IT-Technik sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in das Verwaltungssystem „E-Akte“ und weitere Softwareanwendungen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Wir bieten

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • Je nach Ihren persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 des TV-L
  • Eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienstbehörde (Ministerialzulage)
  • Darüber hinaus bieten wir Ihnen alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit und gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit sowie u. a. betriebliche Altersvorsorge
  • Wir unterstützen Sie in Ihrem anspruchsvollen, abwechslungsreichen, zukunftsorientierten Aufgabengebiet durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse). Bitte senden Sie diese per E-Mail als ein PDF-Dokument mit Angabe der Kennziffer A2/0312.03-4/72 im Betreff an bewerbung@stmas.bayern.de.

Ansprechpartner: Herr Zach, Tel. 089 1261-1537

Bewerbungsfrist: 2. Juli 2025

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte des Ministeriums beteiligt werden. Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

B

Kontaktperson:

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d) in der Geschäftsstelle des Landesseniorenrates

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Teamassistenz im Landesseniorenrat. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur des Landesseniorenrates zu sammeln. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und den aktuellen Themen im Bereich Generationenpolitik vor. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen mit den geforderten Softwareanwendungen, insbesondere für Videokonferenzen, sind ein Plus. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Gesprächs hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d) in der Geschäftsstelle des Landesseniorenrates

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Erfahrung im Veranstaltungsmanagement
Kenntnisse in MS Office
Verwaltungserfahrung
Erfahrung mit Videokonferenzsoftware (z. B. WebEx)
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben
Freundliches Auftreten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Teamassistenz hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Büromanagement und Organisation.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Teamassistenz, wie die Organisation von Besprechungen und die Verwaltung von Unterlagen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen offen und freundlich zu beantworten.

Hebe deine IT-Kenntnisse hervor

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten Softwareanwendungen, wie Videokonferenz-Tools, betonst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.

Demonstriere Organisationsgeschick

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Zeitdruck organisiert und effizient gearbeitet hast. Dies könnte durch Beispiele aus früheren Jobs oder Praktika geschehen, wo du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen musstest.

Teamassistenz (m/w/d) in der Geschäftsstelle des Landesseniorenrates
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>