Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Haushaltsangelegenheiten und unterstütze Kommunikationskampagnen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Teams von Gründerland Bayern, das Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Veranstaltungen teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Bayerns mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Haushaltsangelegenheiten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sucht für das Referat 48 \“Gründerland Bayern“ demnächst in Vollzeit eine/n
Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie arbeitet dafür, den Wirtschaftsstandort Bayern wettbewerbsfähig zu halten. Wir stärken die Leistungsfähigkeit der bayerischen Unternehmen und fördern Innovationen. Auch die Unterstützung der Gründer gehört zu unseren Aufgaben. So entstehen Beschäftigungsmöglichkeiten und wir schaffen die Grundlagen für höchste Lebensqualität und erfolgreiche Unternehmen im gesamten Freistaat.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Haushaltsangelegenheiten des Referats (Erstellung von Auszahlungsanordnungen, Mittelzuweisungen im Rahmen von Förderprogrammen, Unterstützung bei Haushaltsanmeldung, etc.).
- Unterstützung bei der Kommunikationskampagne Gründerland Bayern (z.B. Pflege des CRM und Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen)
- Unterstützung bei der Beantwortung von Anfragen (u. a. Landtag, E-Mail-Postfach Gründerland Bayern)
Das bringen Sie mit:
- Beamtin/Beamter (w/m/d) mit Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn \“Verwaltung und Finanzen“ (mittlerer nichttechnischer Dienst)
- Gute Kenntnisse des staatlichen Haushaltsrechts, Erfahrungen im Haushaltsvollzug und im Kassenwesen sind wünschenswert
- Fähigkeit zu selbständigem, eigenverantwortlichem und exaktem Handeln
- Sicheres Auftreten und Interesse am Umgang mit externen Partnern
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Sie finden sich in dieser Stellenbeschreibung wieder? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Das bieten wir:
- Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden von 193,08 €
- Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 9
- Flexible Arbeitszeiten; Homeoffice in gewissem Umfang möglich
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Attraktiver Standort im Lehel mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- JobBike Bayern, Fitness-Flatrate, eigener Fitnessraum im Haus
- Kostenlose Parkplätze sowie abgesperrte Fahrradstellplätze
Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsame Events (Personalausflug, Weihnachtsfeier, Netzwerk für neu Eingestellte etc.) tragen zu einem kollegialen Miteinander unserer über 600 Beschäftigten bei.
Seien Sie ein Teil von uns und packen Sie mit an!
Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Für fachliche Fragen stehen Ihnen Herr Pfaff (Tel. 089/2162-2488) und für personalrechtliche Fragen Herr Grill (Tel. 089/2162-2332) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie finden Sie unter www.stmwi.bayern.de .
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, aktuelle Beurteilung – bitte eine PDF-Datei) richten Sie bitte bis 05.08.2025 unter der Referenznummer H0090 per E-Mail an:
bewerbungen@stmwi.bayern.de
Beachten Sie bitte dabei, dass E-Mails mit einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 MB nicht entgegengenommen werden können.
Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Kontaktperson:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Haushaltsangelegenheiten und Förderprogramme in Bayern. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die finanziellen Abläufe und die Bedeutung von Auszahlungsanordnungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Gründerland Bayern beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikationskampagne vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen einbringen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Haushaltsangelegenheiten und Projektmanagement dich für die Position qualifizieren. Zeige konkrete Beispiele auf, die deine Fähigkeiten belegen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit im Referat und die Unterstützung von Gründerland Bayern verdeutlicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezifische Stelle interessierst und was du beitragen kannst.
Fachliche Kenntnisse betonen: Hebe relevante fachliche Kenntnisse hervor, insbesondere in Bezug auf Haushaltsangelegenheiten und Förderprogramme. Wenn du Erfahrung mit CRM-Systemen oder der Organisation von Veranstaltungen hast, solltest du dies ebenfalls erwähnen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vorbereitest
✨Verstehe die Haushaltsangelegenheiten
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben im Bereich der Haushaltsangelegenheiten. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du Auszahlungsanordnungen erstellst und Mittelzuweisungen verwaltest.
✨Kenntnisse über Förderprogramme
Mach dich mit den verschiedenen Förderprogrammen vertraut, die in Bayern angeboten werden. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Abläufe dieser Programme verstehst und wie du bei der Unterstützung helfen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Unterstützung bei Kommunikationskampagnen umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen parat haben. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge präsentieren kannst.
✨Vorbereitung auf Anfragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die sich auf die Bearbeitung von Anfragen beziehen. Überlege dir, wie du effizient und professionell auf Anfragen reagieren würdest, insbesondere im Kontext von Landtagsanfragen oder E-Mail-Anfragen.