Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene, fachlicher Schwerpunkt Bibliotheksdienst
Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene, fachlicher Schwerpunkt Bibliotheksdienst

Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene, fachlicher Schwerpunkt Bibliotheksdienst

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Bibliotheksdienste, katalogisiere Medien und unterstütze Mitarbeiter bei Informationsanfragen.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Staatsministerium fördert Innovationen und die Wettbewerbsfähigkeit in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits wie Fitness-Flatrate.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einem starken Fokus auf Zusammenarbeit und persönlicher Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Bibliotheksorganisation und gute MS-Office-Kenntnisse mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitfähig und bietet Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 9.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sucht für die hauseigene Bibliothek demnächst in Vollzeit eine/n Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene, fachlicher Schwerpunkt "Bibliotheksdienst".

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie arbeitet dafür, den Wirtschaftsstandort Bayern wettbewerbsfähig zu halten. Wir stärken die Leistungsfähigkeit der bayerischen Unternehmen und fördern Innovationen. Auch die Unterstützung der Gründer gehört zu unseren Aufgaben. So entstehen Beschäftigungsmöglichkeiten und wir schaffen die Grundlagen für höchste Lebensqualität und erfolgreiche Unternehmen im gesamten Freistaat.

IHRE AUFGABEN

  • Bestellung der Neuerwerbungen im Erwerbungsclient
  • Katalogisierung der Medien nach RDA DACH (Resource Description and Access) in den Bibliotheksverbund Bayern (Aleph, ZDB/Zeitschriftendatenbank und Lokalsystem SISIS Erwerbungsclient)
  • Verwaltung der Digital-Abonnements (E-Paper, Online-Zugänge der Fachzeitschriften usw.)
  • Inventarisierung/Verwalten der Zeitschriften im Erwerbungsclient
  • Betreuung der Zeitschriftenumläufe und Nachlieferungen
  • Pflege der Loseblattsammlungen
  • Aussonderungsarbeiten / Archivierung
  • Ausleihe und Informationsvermittlung an die Mitarbeiter als Nutzer der Bibliothek
  • Auskunft, Beratung, Beschaffung von Literatur und Fachinformationen aus externen Bibliotheken, Datenbanken und sonstigen Quellen

IHRE VORAUSSETZUNGEN

  • Beamtin/Beamter (w/m/d) mit Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn "Bildung und Wissenschaft", fachlicher Schwerpunkt "Bibliotheksdienst" (mittlerer Bibliotheksdienst) aktuell maximal Besoldungsgruppe A 8
  • Erfahrung in der Bibliotheksorganisation, Archivierung, Aussonderung
  • Profunde Anwendung von MS-Office und einschlägiger Verwaltungssoftware
  • Hohes Maß an Serviceorientierung
  • Kostenbewusstsein, Organisationsgeschick, Kommunikationsvermögen

Sie finden sich in dieser Stellenbeschreibung wieder? Dann bewerben Sie sich bei uns.

UNSERE ANGEBOTE

  • Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden von 193,08 €
  • Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 9
  • Flexible Arbeitszeiten; Homeoffice in gewissem Umfang möglich
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Attraktiver Standort im Lehel mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
  • JobBike Bayern, Fitness-Flatrate, eigener Fitnessraum im Haus
  • Kostenlose Parkplätze sowie abgesperrte Fahrradstellplätze

Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsame Events (Personalausflug, Weihnachtsfeier, Netzwerk für neu Eingestellte etc.) tragen zu einem kollegialen Miteinander unserer über 600 Beschäftigten bei.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Für fachliche Fragen stehen Ihnen Frau Mühlhäußer (Tel. 089/ und für personalrechtliche Fragen Herr Grill (Tel. 089/ gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie finden Sie unter . Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, aktuelle Beurteilung - bitte eine PDF-Datei) richten Sie bitte bis unter der Referenznummer H0089 per E-Mail an: Beachten Sie bitte dabei, dass E-Mails mit einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 MB nicht entgegengenommen werden können.

Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene, fachlicher Schwerpunkt Bibliotheksdienst Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Beamtinnen und Beamte der 2. Qualifikationsebene im Bereich Bibliotheksdienst. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und einem attraktiven Standort im Lehel, der eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bietet, fördert das Ministerium eine teamorientierte Kultur und ermöglicht den Austausch zwischen über 600 Beschäftigten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von zusätzlichen Leistungen wie einer Fitness-Flatrate und JobBike Bayern, was die Work-Life-Balance unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene, fachlicher Schwerpunkt Bibliotheksdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Software und Systeme im Bibliotheksdienst verwendet werden, insbesondere Aleph und SISIS, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bibliothekswesen oder ehemaligen Mitarbeitern des Staatsministeriums. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Bibliotheksdienst und digitale Medien. Zeige dein Interesse an Innovationen und wie du diese in die Arbeit einbringen könntest, um die Bibliothek zukunftsfähig zu gestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene, fachlicher Schwerpunkt Bibliotheksdienst

Erfahrung in der Bibliotheksorganisation
Kenntnisse in der Katalogisierung nach RDA DACH
Vertrautheit mit dem Bibliotheksverbund Bayern (Aleph, ZDB)
Verwaltung von Digital-Abonnements
Inventarisierung und Verwaltung von Zeitschriften
Pflege von Loseblattsammlungen
Ausleihe und Informationsvermittlung
Beratung und Beschaffung von Literatur
Profunde Anwendung von MS-Office
Kenntnisse in einschlägiger Verwaltungssoftware
Serviceorientierung
Kostenbewusstsein
Organisationsgeschick
Kommunikationsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bibliotheksdienst hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Bibliotheksorganisation, Archivierung und Nutzung von Verwaltungssoftware.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, aktuelle Beurteilung) in einer PDF-Datei zusammenfasst und die maximale Dateigröße von 10 MB nicht überschreitest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vorbereitest

Informiere dich über die Bibliotheksdienste

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Bibliotheksdienstes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Abläufe und Anforderungen verstehst, insbesondere in Bezug auf Katalogisierung und Medienverwaltung.

Bereite Beispiele für deine Serviceorientierung vor

Da ein hohes Maß an Serviceorientierung gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Nutzern interagiert hast und deren Bedürfnisse erfüllt hast.

Kenntnisse in Verwaltungssoftware betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und relevanter Verwaltungssoftware hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Da das Ministerium einen teamübergreifenden Austausch fördert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Überlege dir, wie du zur konstruktiven Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.

Beamtin/Beamten (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene, fachlicher Schwerpunkt Bibliotheksdienst
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>