Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die digitale Transformation in der Verwaltung und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft fördert Innovationen und die Wettbewerbsfähigkeit in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen mit sehr guten Noten erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Standort mit guter Anbindung und zahlreichen Mitarbeiterbenefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot []( Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sucht für das Referat Z6 \“Grundsatzfragen der Verwaltungsdigitalisierung, Organisation mit eAkte sowie Ministerialregistratur mit angeschlossenen Servicebereichen\“ in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Digitalisierungsreferentin/-referenten (m/w/d) Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie arbeitet dafür, den Wirtschaftsstandort Bayern wettbewerbsfähig zu halten. Wir stärken die Leistungsfähigkeit der bayerischen Unternehmen und fördern Innovationen. Wir kümmern uns um alle Fragen rund um Energieversorgung und Energiewende sowie um die Landesentwicklung. Auch die Unterstützung der Gründer gehört zu unseren Aufgaben. Das sind Ihre Aufgaben: * Unterstützung/Koordination und technische Beratung der Verwaltungsdigitalisierung im Ressortbereich, insbesondere von Förderverfahren / Fachverfahren in Zusammenarbeit mit den zuständigen Gremien und den Fachreferaten * Koordinierung und Umsetzung von Projekten im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (z. B. Volldigitalisierung der Antragstellung), Ende-zu-Ende-Digitalisierung im Rahmen der AG Fördermodernisierung für die bayerischen Förderprogramme und der SDG2-Verordnung (z.B. Feedback-Komponente) sowie Mitwirkung an der Gestaltung von Leitfäden zur Behandlung von Anforderungen aus dem \“OZG 2.0\“ * Mitarbeit am laufenden Bund/Länder-Projekt für ein bundeseinheitliches Förderportal und etwaiger Nachfolgeprojekte (in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Digitales und dem BMWE) * Teilnahme an ressortübergreifenden Besprechungen und Arbeitsgemeinschaften, insbesondere mit dem Staatsministerium für Digitales * Laufende Pflege verschiedener Monitoringtools wie dem OZG-Monitoring Bayern, der OZG-IP oder SDG-Feedbackkomponenten mit kontinuierlicher Abfrage des Standes der Verwaltungsdigitalisierung ressortintern und ressortübergreifend Das bringen Sie mit: * Informatiker/in (m/w/d), Wirtschaftsinformatiker/in (m/w/d), Softwareingenieur/in (m/w/d), Wirtschaftsingenieur/in (m/w/d) oder vergleichbarer Studiengang mit Diplomabschluss (Univ.) oder Masterabschluss (konsekutiv, mindestens 300 ECTS) mit Abschlussnote 1,8 oder besser * Interesse an / Erfahrungen in Gremienarbeit und Verwaltungsabläufen wie z.B. auch Ministerratsvorlagen * Verhandlungsgeschick * Idealerweise Erfahrungen mit der Abwicklung von Förderverfahren * Kenntnisse im Management digitaler Projekte wären von Vorteil * Bereitschaft, neue Themen aufzugreifen und zu gestalten * Selbständiger Arbeitsstil sowie hohe Einsatzbereitschaft *Sie finden sich in dieser Stellenbeschreibung wieder? Dann bewerben Sie sich bei uns!* Das bieten wir: * Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis * Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) * Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis (BesGr. A 13 BayBesG) möglich * Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden von derzeit 289,91 € brutto monatlich * Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice in gewissem Umfang möglich * 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche * Fortbildungsmöglichkeiten * Attraktiver Standort im Lehel mit sehr guter ÖPNV-Anbindung * JobBike Bayern, Fitness-Flatrate, eigener Fitnessraum * Kostenlose Parkplätze sowie abgesperrte Fahrradstellplätze * Vergünstigtes Jobticket Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsame Events (Personalausflug, Weihnachtsfeier, Netzwerk für neu Eingestellte etc.) tragen zu einem kollegialen Miteinander unserer über 600 Beschäftigten bei. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Referent (m/w/d) unbefristet, Vollzeit Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Kontaktperson:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) unbefristet, Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Verwaltungsdigitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich der digitalen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gremienarbeit und zu Verwaltungsabläufen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor. Diskutiere, wie du neue Themen angehen und gestalten möchtest, und bringe konkrete Ideen mit, die du in der Position umsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) unbefristet, Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Verwaltungsdigitalisierung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für Verwaltungsdigitalisierung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Projekten oder im Management digitaler Projekte zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Interesse an Verwaltungsabläufen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Verwaltungsdigitalisierung und zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation selbst.