Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite rechtliche Fragen im Bauamt und unterstütze technische Teams bei Projekten.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg plant und baut für den Freistaat Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, Homeoffice, JobBike und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Bauprojekte und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Zweite Juristische Staatsprüfung mit mindestens 7,0 Punkten erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg plant, baut und unterhält für den Freistaat Bayern sämtliche staatlichen Gebäude sowie die Bundes- und Staatsstraßen in der Stadt Aschaffenburg und den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg. Darüber hinaus betreut das Amt die Gebäude der bayerischen Vertretungen in Berlin und Brüssel sowie die Kreisstraßen im Landkreis Miltenberg.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Sachgebietsleitung in der Abteilung R – Rechtsfragen
- Ansprechpartnerin / Ansprechpartner (m/w/d) für die Rechtsangelegenheiten des Bauamtes
- Beratung und Unterstützung der technischen Kolleginnen und Kollegen (überwiegend Architekten, Ingenieure und Techniker) ggf. in Zusammenarbeit mit der Vertrags- und Vergabeabteilung bei Rechtsfragen aus dem Bereich Bau und Vergabe (insbesondere im Bau- und Architektenvertragsrecht, Vergaberecht und allgemeinen Zivilrecht) sowie bei Fragestellungen des Straßen- und Wegerechts und der straßenrechtlichen Planfeststellung
- Beratung der Fachabteilungen bei Planungs- und Bauprojekten – juristische Projektbegleitung
- Erstellung von juristischen Schreiben in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung, insbesondere in Vertragsangelegenheiten sowie im Honorar- und Leistungsstörungsrecht
- Verfolgung und Abwehr von Schadensersatz- und Regressansprüchen
- Schnittstelle in der Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwaltskanzleien bei gerichtlichen Streitigkeiten (wie Mahnverfahren, selbstständigen Beweisverfahren, Klageverfahren vor den Zivilgerichten)
- Vertretung des Bauamtes bei vergaberechtlichen Nachprüfungs- und Vergabekammerverfahren
Anforderungsprofil:
- Zweite Juristische Staatsprüfung mit einer Prüfungsgesamt note von mindestens 7,0 Punkten
- Deutsche Staatsbürgerschaft, Unionsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Vertragsstaates
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
- Erfahrungen im Bauvertrags- oder Vergaberecht wünschenswert
- Kontaktfreude, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kompetenz
- Selbstständiges, verantwortungsvolles Handeln
- Freude am Erarbeiten kreativer Lösungen
- Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software
Wir bieten:
- Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe in der vierten Qualifikationsebene bzw. Übernahme im Wege der Versetzung; derzeit ist eine Übernahme in Besoldungsgruppe A13 möglich; die Stelle bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A14
- Unbefristete Stelle
- Sozialversicherungsfreie Besoldung und Beihilfeleistungen im Krankheitsfall
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und überregionale Vernetzung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zu flexibler Arbeit („Homeoffice“)
- Wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- Interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Modern eingerichteter Arbeitsplatz
- JobBike Bayern – Angebot von Fahrradleasing
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Arbeiten und Leben in der Metropolregion FrankfurtRheinMain
Hinweise:
- Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern eine ganztägige Besetzung durch Jobsharing gewährleistet ist.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
- Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.06.2025 über unsere Bewerbungsplattform. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. www.stmb.bayern.de
Kontaktperson:
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristin / Jurist (m/w/d) für das Staatliche Bauamt Aschaffenburg
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bau- und Vergaberecht zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Rechtsfragen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bau- und Vergaberecht auf dem Laufenden. Das zeigt dein Interesse und deine Expertise in diesem Bereich, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zu Bauvertragsrecht und Vergaberecht gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Position viel Zusammenarbeit mit technischen Kollegen erfordert, sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin / Jurist (m/w/d) für das Staatliche Bauamt Aschaffenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine juristischen Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Staatlichen Bauamts Aschaffenburg beitragen können.
Formalia beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle erforderlichen Dokumente enthält und formell korrekt ist. Überprüfe Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Da die Position eine Sachgebietsleitung in der Abteilung für Rechtsfragen umfasst, solltest du dich intensiv mit den relevanten Rechtsgebieten wie Bau- und Vergaberecht vertraut machen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Kontaktfreude und Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Sei bereit, diese in der Interviewrunde zu teilen.
✨Kreative Lösungsansätze präsentieren
In der Rolle wird erwartet, dass du kreative Lösungen erarbeitest. Denke an Situationen, in denen du innovative Ansätze zur Lösung von Problemen gefunden hast, und bereite dich darauf vor, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Kenntnisse über die Behörde
Informiere dich gründlich über das Staatliche Bauamt Aschaffenburg und dessen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Projekte der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.