Master (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen / Verkehrswesen
Master (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen / Verkehrswesen

Master (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen / Verkehrswesen

Trainee 27000 - 45000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Bauwesen und arbeite an spannenden Infrastrukturprojekten in Bayern.
  • Arbeitgeber: Die Staatsbauverwaltung Bayern gestaltet die Infrastruktur von morgen mit über 9.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verkehrswege Bayerns und entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bauingenieurwesen oder Verkehrswesen sowie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein erforderlich.
  • Andere Informationen: Traineeprogramm mit 24 Monaten Vorbereitungsdienst, Beginn am 1. November 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 45000 € pro Jahr.

Die Staatsbauverwaltung des Freistaats Bayern ist für alle Bereiche des Bauens und des Verkehrs sowie die Wohnraum- und Städtebauförderung in Bayern zuständig.
Über 30 Behörden mit circa 9.000 Mitarbeitenden sorgen gemeinsam für die Infrastruktur von morgen: Die 22 Staatlichen Bauämter, die Landesbaudirektion und die Bereiche Planung und Bau an den sieben Bezirksregierungen erledigen die Aufgaben vor Ort. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr kümmert sich um alle übergeordneten Aufgaben sowie die staatlichen Bau-, Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaften und die Immobilienverwaltung des Freistaats.
Du willst auch Teil der großen Bauverwaltungs-Familie werden? Du hast einen Masterabschluss und willst projektverantwortlich arbeiten? Teamfähigkeit und interdisziplinäres Arbeiten sind Dir wichtig? Du verfügst über eine hohe Motivation, denkst wirtschaftlich und handelst lösungsorientiert? Du möchtest einen sicheren und modernen Arbeitsplatz?
Dann bewirb Dich für unser Traineeprogramm als
Master (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen / Verkehrswesen
und absolviere einen 24-monatigen Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn (vierte Qualifikationsebene) im Fachgebiet Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement.
Dieser eröffnet Dir attraktive Karriereperspektiven mit verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten im staatlichen Straßen- und Brückenbau sowie im Städtischen Ingenieurbau. Als Abteilungsleiter (m/w/d) kümmerst Du Dich mit Deinem motivierten Team um Planung, Neubau und Ausbau des Bayerischen Verkehrswegenetzes mit seinen Straßen, Radwegen, Brücken, Tunneln und Ingenieurbauwerken.
Wichtig zu wissen: Das Traineeprogramm kann in einem der 22 Bauämter in ganz Bayern durchlaufen werden . In Deiner Bewerbung gibst Du an, welche unserer Standorte für Dich in Frage kommen.

Deine Aufgaben

  • Führung einer Abteilung an einem Staatlichen Bauamt
  • Wahrnehmen von Bauherrenaufgaben im Bauunterhalt und bei kleinen und großen Baumaßnahmen
  • Finanzplanung und -steuerung
  • Projektentwicklung und -koordination spannender Großbaumaßnahmen
  • Plausibilitätsprüfung von Planungen
  • Arbeiten in interdisziplinären Projektteams (Energie- und Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Landschaftsplanung, Straßen- und Ingenieurbau, Architektur / Hochbau)

Dein Profil

Du willst die Verkehrswegeinfrastruktur Bayerns entscheidend mitgestalten, möchtest Deine Führungskompetenz gewinnbringend einsetzen, denkst disziplinübergreifend, kannst Dich gut auf unterschiedliche Menschen einstellen und verfügst über:
Einen Bachelor- und Masterabschluss in Bauingenieur- oder Verkehrswesen oder in einer vergleichbaren Fachrichtung im technischen Bereich mit Bezug zum Bau
Teamfähigkeit, Organisationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
Aufgeschlossenheit für vielfältige Aufgaben
Softwarekenntnisse
Gute schriftliche wie mündliche Ausdrucksfähigkeit (Sprachniveau C2 nach GER)
Eine EU-Staatsbürgerschaft

Diese Kenntnisse sind ideal, aber keine Voraussetzung

  • Erfahrung mit HOAI und/oder VOB
  • Einschlägige Berufserfahrung

Was wir bieten

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden / Woche)
  • Besoldung gemäß BayBesG, Einstieg in Besoldungsstufe A13 nach der Ausbildung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer Fünftagewoche
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Gleitzeit, Teilzeit und Möglichkeit zum Homeoffice)
  • Vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Gute Entwicklungs- und Karrierechancen
  • Onboarding und vielfältige Fortbildungsprogramme
  • JobBike Bayern (Angebot von Fahrradleasing)
  • Diverse Rabattaktionen für Mitarbeiter

Vorbereitungsdienst (Traineeprogramm)
Um Deine Fachkenntnisse zu vertiefen und notwendiges spezifisches Wissen in Deinem Fachgebiet zu erwerben, ist ein Vorbereitungsdienst (Traineeprogramm) erforderlich. Der Vorbereitungsdienst dauert 24 Monate und bereitet Dich auf künftige Aufgaben vor. Seminare wechseln sich hierbei mit Praxisabschnitten ab.
In dieser Zeit erhältst Du
Vertiefung und Erweiterung des Fachwissens
Erwerb von Rechts- und Verwaltungswissen
Praktische Anwendung unter Betreuung erfahrener Ausbilder
Einarbeitung ins Projektmanagement
Vermittlung von fachübergreifenden Themen
Vorbereitung auf Personalführungsaufgaben
Während des Traineeprogramms erhältst Du Anwärterbezüge in Höhe von aktuell 2.255,78 Euro (ggf. plus Familienzuschlag).
Du bist von Beginn an verbeamtet und zahlst daher keine Sozialversicherung, außerdem besteht eine Beihilfeberechtigung für Krankenkosten.
Der Vorbereitungsdienst beginnt am 1. November 2025 und endet mit der Qualifikationsprüfung im Herbst 2027.
Falls Du bereits vor diesem Zeitpunkt verfügbar bist, können wir Dir nach Verfügbarkeit bis zum Beginn des nächsten Traineeprogramms eine Tarifbeschäftigung in einem unserer Bauämter anbieten. Hier kannst Du nach individueller Absprache bereits vorab erste Einblicke ins Berufsleben gewinnen.

Kontakt

Sende uns Deine Onlinebewerbung bis zum 18. Mai 2025 über
.
Für alle Fragen rund um Deine Bewerbung erreichst Du uns über unsere Hotline oder per E-Mail unter .
Unsere Datenschutzrichtlinien zum Umgang mit Deinen Bewerbungsunterlagen findest Du auf .

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität.

Master (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen / Verkehrswesen Arbeitgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Die Staatsbauverwaltung des Freistaats Bayern bietet eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Karriereperspektiven in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Homeoffice fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unser Traineeprogramm ermöglicht es dir, deine Fachkenntnisse zu vertiefen und praktische Erfahrungen in interdisziplinären Projektteams zu sammeln, während du von erfahrenen Ausbildern betreut wirst.
B

Kontaktperson:

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Master (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen / Verkehrswesen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bauprojekte und Verkehrsinfrastruktur in Bayern. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Region hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bau- und Verkehrssektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der Staatsbauverwaltung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die HOAI und VOB, auch wenn diese Kenntnisse nicht zwingend erforderlich sind. Ein grundlegendes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen / Verkehrswesen

Führungskompetenz
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Organisationsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäres Arbeiten
Finanzplanung und -steuerung
Kenntnisse in HOAI und VOB
Softwarekenntnisse im Bauwesen
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit (C2)
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Motivation und Engagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Staatsbauverwaltung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Staatsbauverwaltung des Freistaats Bayern informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Struktur der Organisation, um Deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine relevanten Abschlüsse (Bachelor und Master) sowie Deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen oder Verkehrswesen hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen Dich für die Position geeignet machen.

Teamfähigkeit und interdisziplinäres Arbeiten: Da Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte wichtig sind, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung anführen, die Deine Teamfähigkeit und Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen belegen.

Standorte angeben: In Deiner Bewerbung musst Du angeben, welche der 22 Bauämter für Dich in Frage kommen. Überlege Dir im Voraus, welche Standorte für Dich am besten passen und begründe dies gegebenenfalls in Deinem Anschreiben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr vorbereitest

Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Zeige, dass du offen für verschiedene Perspektiven bist.

Präsentation deiner Führungskompetenzen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Projekten oder Teams zu sprechen. Betone, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Abteilungsleiterposition zu unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Staatsbauverwaltung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.

Master (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen / Verkehrswesen
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>