Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Kreativwirtschaft mit spannenden Projekten und kreativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Bayern Innovativ GmbH ist die Innovationsgesellschaft des Freistaates Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Arbeitsumgebung und trage zur Innovation in Bayern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kreativ sein und Interesse an der Kreativwirtschaft haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team in Nürnberg.
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kreativwirtschaft Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für unser Team als Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kreativwirtschaft Standort Nürnberg | ab sofort | Wochenstunden Die Bayern Innovativ Gmb H ist die Gesellschaft des Freistaates Bayern für Innovation…
Werkstudent (m/w/d) im bereich kreativwirtschaft Arbeitgeber: Bayern Innovativ
Kontaktperson:
Bayern Innovativ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) im bereich kreativwirtschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Kreativwirtschaft tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kreativwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein gutes Gespür für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die mit Kreativität zu tun haben. Ob es sich um ein Praktikum, ein Projekt an der Uni oder ehrenamtliche Tätigkeiten handelt – praktische Erfahrungen sind Gold wert und zeigen dein Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf kreative Problemlösungen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) im bereich kreativwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bayern Innovativ GmbH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bayern Innovativ GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Rolle im Bereich Kreativwirtschaft zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Arbeitsproben oder Referenzen, die deine Kreativität und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du an der Stelle interessiert bist und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die für die Kreativwirtschaft relevant sind.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayern Innovativ vorbereitest
✨Sei kreativ!
Da die Position im Bereich Kreativwirtschaft ist, solltest du deine kreativen Ideen und Ansätze während des Interviews präsentieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du kreative Lösungen gefunden hast.
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kreativwirtschaft. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe relevante Themen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut informiert bist.
✨Teamarbeit betonen
In einem kreativen Umfeld ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, und wie du in einem Team zum Erfolg beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach der Unternehmenskultur.