Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)

Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Energiewende mit technischem Wissen und praktischer Erfahrung.
  • Arbeitgeber: Bayernwerk Netz GmbH, eine Tochter von E.ON, ist ein Top-Ausbilder in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Bezahlte Freistellung für einen Arbeitstag pro Woche und flexible Vorlesungszeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Fachhochschulreife im Bereich Technik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 30.06.2025 für dieses spannende Studium.

Wir halten immer Ausschau nach neuen Energieheld:innen. Nach Menschen wie dir, die ihre Energie in die Zukunft fließen lassen möchten. Die Großes vorhaben. Und Bayern am Laufen halten. Denn das tun wir. Als 100 %ige Tochter von E.ON und Top-Ausbilder in Bayern bieten wir dir einen spannenden Mix aus verschiedenen Ausrichtungen: vom Netzbetrieb - Ausbau, Instandhaltung und Weiterentwicklung unserer Strom- und Gas-Netze über Kundenlösungen zu Elektromobilität.

Zur Verstärkung unseres Teams der Bayernwerk Netz GmbH starten wir zum deine Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d) MUC, Rgb, Bamberg. Solltest du interessiert sein, bewirb dich bitte bis zum 30.06.2025.

In deinem berufsbegleitenden Studium mit Schwerpunkt Technik (B.Eng. Angewandte Ingenieurswissenschaften) an der TH Ingolstadt erlernst du innerhalb von 4,5 Jahren Schritt für Schritt alles, was du brauchst:

  • Energietechnik und Erneuerbare Energien: Erfahre, wie Energie erzeugt, übertragen und effizient genutzt wird, und wie du zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen beitragen kannst.
  • Automatisierungstechnik: Lerne, wie du Prozesse automatisierst und Technologien integrierst, um Effizienz und Sicherheit in der Energiewirtschaft zu steigern.
  • Elektro- und Informationstechnik: Entwickle und implementiere innovative Technologien, um die Digitalisierung in der Energiebranche voranzutreiben.

Theorie muss sein. Praxis aber auch. Bei uns erwartet dich die perfekte Mischung. Deine Vorlesungszeit, die du sowohl unter der Woche als auch zum Teil am Wochenende stattfindet, wirst du in Präsenz oder online verbringen. Wir stehen hinter dir - deshalb fördern wir deine theoretische Ausbildung mit der bezahlten Freistellung eines Arbeitstages je Studienwoche. Darüber hinaus, deine Praxisstationen wirst du unmittelbar im Bayernwerk absolvieren, wo du in den verschiedenen Abteilungen praktische Erfahrungen und Fähigkeiten sammelst und das Gelernte sofort anwenden kannst.

Im Laufe deines Studiums hast du die Möglichkeit, ab dem 5. Semester Schwerpunkte zu wählen und deine Kenntnisse in spezifischen Bereichen wie erneuerbare Energien oder Automatisierungstechnik zu vertiefen.

Was du mitbringst:

  • Du hast eine allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Fachhochschulreife im Bereich Technik und brennst darauf, dein Wissen in der Praxis anzuwenden.
  • Beruflich Qualifizierte mit einschlägiger Berufserfahrung und einem Abschluss als Meister, Techniker oder Fachwirt sind ebenfalls herzlich willkommen.
  • Bei uns stehst du im Mittelpunkt. Du bist ein Teamplayer und hast Lust, gemeinsam mit uns die Energiezukunft zu gestalten.
  • Deine Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, dich schnell und gründlich in technische Themen einzuarbeiten, zeichnen dich aus.
  • Technische Innovationen und nachhaltige Energielösungen begeistern dich, du bist am Puls der Zeit und teilst gerne dein Wissen.
  • Du bist motiviert, praktische Probleme zu lösen, und hast Freude daran, komplexe Systeme zu verstehen und zu optimieren.

Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d) Arbeitgeber: Bayernwerk Netz

Die Bayernwerk Netz GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, deine Karriere in der Energiebranche mit einem praxisorientierten Studium zu starten. Mit einer starken Unterstützung für deine Ausbildung, flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, in verschiedenen Abteilungen praktische Erfahrungen zu sammeln, fördern wir nicht nur dein Wachstum, sondern auch eine innovative und nachhaltige Arbeitskultur. In der dynamischen Umgebung Bayerns kannst du aktiv an der Energiewende mitwirken und dabei von den Vorteilen eines großen Unternehmens profitieren.
B

Kontaktperson:

Bayernwerk Netz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da der Schwerpunkt auf Technik liegt, solltest du grundlegende technische Konzepte und aktuelle Technologien in der Energiewirtschaft gut verstehen und erklären können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Energielösungen! Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die Energiewende und Umweltschutz haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)

Technisches Fachwissen
Kenntnisse in Energietechnik
Verständnis für erneuerbare Energien
Automatisierungstechnik
Elektro- und Informationstechnik
Prozessautomatisierung
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an technischen Innovationen
Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in technische Themen
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bayernwerk Netz GmbH und deren Rolle innerhalb von E.ON. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und relevanten Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Energietechnik, Automatisierungstechnik und Elektro- und Informationstechnik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das berufsbegleitende Praxisstudium interessierst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest. Zeige deine Begeisterung für technische Innovationen und nachhaltige Lösungen.

Prüfung der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayernwerk Netz vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bayernwerk Netz GmbH und deren Projekte informieren. Zeige, dass du die Unternehmenswerte und die Vision zur Energiewende verstehst und schätzt.

Bereite technische Fragen vor

Da der Schwerpunkt auf Technik liegt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder deine Kenntnisse in Bereichen wie Automatisierungstechnik oder erneuerbare Energien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen.

Zeige Teamgeist

Das Unternehmen sucht nach Teamplayern. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu unterstreichen. Betone, wie wichtig dir die gemeinsame Gestaltung der Energiezukunft ist.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen innerhalb des Unternehmens zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Entwicklung in der Branche.

Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)
Bayernwerk Netz
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>