Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie psychosomatischer Erkrankungen im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Bayerwald-Klinik ist eine führende kardiologische Reha-Fachklinik im malerischen Bayerischen Wald.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychosomatik in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Hochwertige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein hoher Freizeitwert durch die Natur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Werden Sie ein Teil unseres Teams und verstärken Sie uns als Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) in Cham in Vollzeit oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Bayerwald-Klinik, idyllisch gelegen im malerischen Bayerischen Wald in Cham-Windischbergerdorf, ist eine führende kardiologische Reha-Fachklinik. Unsere umfassend ausgestattete sowie renommierte Klinik verfügt über 249 Betten und ein engagiertes interdisziplinäres Team, das unsere Patient:innen auf ihrem Weg zur Gesundheit unterstützt.
Wir beabsichtigen die ansatzweise vorhandene Psychosomatische Sektion auszubauen. Für diese anspruchsvolle Aufgabe benötigen wir zwei weitere Fachärzte/-innen der psychosomatischen Medizin: einen erfahrenen Facharzt/-ärztin mit der Perspektive, in absehbarer Zeit die Sektionsleitung zu übernehmen sowie einen Facharzt/-ärztin der Psychosomatik.
Ihre Aufgaben
- Diagnostik und Therapie psychosomatischer Erkrankungen im stationären teilstationären Bereich
- Betreuung und Behandlung unserer Patient:innen im Rahmen eines interdisziplinären Teams
- Durchführung und Weiterentwicklung von psychosomatischen und psychotherapeutischen Behandlungsprogrammen
- Supervision und Anleitung des therapeutischen Teams
- Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und -entwicklung der Klinik
Ihr Profil
- Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Interesse an/Erfahrungen mit der Kardiopsychologie wären von Vorteil
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der psychosomatischen Diagnostik und Therapie
- hohe soziale Kompetenz und Empathie im Umgang mit Patient:innen und Mitarbeiter:innen
- Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Supervision
Wir bieten
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben
- eine attraktive, leistungsorientierte und überdurchschnittliche Vergütung
- ein kollegiales Arbeitsklima
- geregelte, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- attraktive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen: Corporate Benefits
- einen hohen Freizeitwert durch den Naturpark Bayerischer Wald, die Nähe zur Universitätsstadt und zum UNESCO-Welterbe Regensburg
Seien Sie mit uns erfolgreich und bewerben Sie sich unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bayerwald-Klinik GmbH & Co. KG
Frau Bettina Daiminger
Klinikstraße 22
93413 Cham-Windischbergerdorf
Telefon: daimingerd@bayerwaldklinik.de
www.bayerwaldklinik.de
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) in Cham Arbeitgeber: Bayerwald-Klinik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Bayerwald-Klinik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) in Cham
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Bayerwald-Klinik und ihre Angebote im Bereich Psychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du die Klinik und ihre Philosophie verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der psychosomatischen Sektion beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.
✨Zeige deine Weiterbildung
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Supervision. Dies ist besonders wichtig in einem interdisziplinären Team, wo ständige Entwicklung und Anpassung an neue Erkenntnisse gefragt sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) in Cham
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Bewerber. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Bayerwald-Klinik und die ausgeschriebene Position zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie hervor.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da hohe soziale Kompetenz und Empathie gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Füge Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin hinzu: Vergiss nicht, in deinem Bewerbungsschreiben deine Gehaltsvorstellung sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerwald-Klinik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Psychosomatik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du mit Patient:innen umgehst und welche Techniken du anwendest, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Qualität der Klinik zu unterstützen.