Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen im Digital Health Bereich für internationale Kunden.
- Arbeitgeber: Die BAYOONET Group ist ein führendes IT-Unternehmen in Deutschland mit über 20 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wachsendes Urlaubskontingent und moderne Büros mit tollen Annehmlichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Fehler als Lernchancen sieht und Erfolge feiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in Java, C++, Python oder Web-Technologien.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in der BAYOONIVERSITY.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die BAYOONET Group mit Standorten in Darmstadt, München, Berlin, Ludwigsburg und Köln gestaltet seit über 20 Jahren maßgeschneiderte Software und Hardware in vielfältigsten Varianten. Wir gehören zu den Top IT-Unternehmen in Deutschland. Alle rund 360 Mitarbeitenden der BAYOONET Group haben dabei etwas gemeinsam: Wir sind Mitdenker:innen. In jedes unserer Projekte fließen die Ideen, Visionen, kreative Leistungen und das fachliche Know-how eines jeden Mitdenkenden mit ein, was den entscheidenden Unterschied macht. Komm auch Du in das Team der „besten Kolleg:innen der Welt“, getragen von Teamgeist, Anerkennung, Vertrauen und respektvollem Umgang. Für unser Unternehmen BAYOOMED suchen wir ab sofort Softwareentwickler:innen für den Digital Health Bereich.
Deine Aufgaben:
- Als Softwareentwickler:in (m/w/d) unterstützt Du das jeweilige Team bei spannenden Entwicklungsprojekten unserer internationalen Kund:innen.
- Dein Tätigkeitsbereich umfasst die Konzeption und Entwicklung von Softwarelösungen nach agilen Softwareentwicklungsmodellen.
- Unterstützung bei der Dokumentation der Software gemäß unseres QMS nach ISO 13485.
- Sicherstellung der Einhaltung der Anforderungen der jeweils geltenden Regularien bei der Implementierung.
- Entwicklung von Unit Tests, sowie Unterstützung der Verifikation bei Integrations- und Systemtests.
Der Schwerpunkt Deiner Tätigkeit variiert je nach Deiner Erfahrung und Deinen Interessen. Je nachdem finden wir eine passende Stelle für Dich in der Entwicklung von cloudbasierten Lösungen, mobilen Anwendungen unter Android, Algorithmen und iOS, sowie der Anbindung dazugehöriger externer Hardware.
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung (Wirtschafts-)Informatik, Medizintechnik, Elektrotechnik, Physik, Mathematik oder vergleichbare Qualifikation.
- Relevante Erfahrungen (je nach gewünschtem Tätigkeitsschwerpunkt): Entwicklung von Anwendungen in Java, C++ oder C#.
- Kenntnisse in Python oder R sind von Vorteil.
- Nutzung von SQL, Datenbankdesign und Datenbankanwendungen sowie ORM Tools (Entity Framework / Hibernate).
- Nutzung von Web-Technologien wie HTML, CSS, JavaScript, Angular, React oder Vue.js.
- Native App Entwicklung für iOS oder Android (Swift, Java, Kotlin).
- Programmierung mit Cross-Plattformen (Kotlin Multiplattform, Flutter, Ionic oder React Native).
- Erfahrung in der Entwicklung gemäß dem Standard der IEC 62304 von Vorteil.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Erfahrung mit der Entwicklung im agilen Rahmenwerk (Scrum, Kanban) sind ein Plus.
Neben Deinem technischen und fachlichen Know-how zeichnet Dich soziale Kompetenz in Form von Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität aus. Du bist fähig, aktiv zuzuhören und Stakeholder-Anforderungen fundiert zu analysieren und verfügst sowohl über ein hohes Maß an Eigenständigkeit als auch eine hohe Teamfähigkeit. Vor allem bist du ein:e Mitdenker:in.
Das kannst Du erwarten:
- Vielfältige Teams aus Mitdenker:innen und Kund:innen, die kollaborativ und auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
- Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in spannenden und herausfordernden Aufgaben und Projekten im Digital Health Umfeld.
- Eine positive Fehlerkultur, in der wir Erfolge feiern und unsere Zusammenarbeit kontinuierlich verbessern.
- Wachsendes Urlaubskontingent nach Firmenzugehörigkeit.
- Flexible Arbeitszeiten und -modelle, bei denen keine Arbeitsstunde verfällt.
- Freiraum für Deine eigene berufliche Entwicklung.
- Objektives Karrieremodell für Fach- oder Führungslaufbahnen.
- Unsere BAYOONIVERSITY für Erfahrungsaustausch und Weiterbildung, spannende Schulungen, Tech Talks sowie Firmenausflüge und -events.
- Flache Hierarchien in crossfunktionalen Teams.
- Leistungsorientierte Bezahlung mit Option zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Höhenverstellbare Multiscreen-Arbeitsplätze sowie leistungsstarke Laptops.
- Bestens erreichbare Standorte mit dem ÖPNV und mit dem Auto.
- Und natürlich moderne, helle Büros, Themen-Meetingräumen, frisches Obst, Kaffee & Getränke.
Softwareentwickler (m/w/d) – Schwerpunkt Digital Health Arbeitgeber: bayoonet Aktiengesellschaft
Kontaktperson:
bayoonet Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d) – Schwerpunkt Digital Health
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Digital Health Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Digital Health. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Arbeit in agilen Teams wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d) – Schwerpunkt Digital Health
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Softwareentwickler:in im Bereich Digital Health interessierst. Zeige auf, wie deine Interessen und Erfahrungen mit den Werten und Zielen der BAYOONET Group übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung, insbesondere in den geforderten Programmiersprachen wie Java, C++ oder C#, unter Beweis stellen. Vergiss nicht, auch Kenntnisse in agilen Methoden zu erwähnen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und frei von Fachjargon ist, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist. Verwende einfache, prägnante Sätze, um deine Qualifikationen und Erfahrungen darzustellen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schlussabsatz, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bayoonet Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die BAYOONET Group und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamgeist, Anerkennung und respektvollem Umgang verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Programmiersprachen wie Java, C++ oder C#. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, um deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Mitdenker-Mentalität
Betone deine Fähigkeit, aktiv zuzuhören und Stakeholder-Anforderungen zu analysieren. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen in einem Team entwickelt hast.
✨Frage nach den Projekten
Bereite Fragen zu den aktuellen Projekten im Digital Health Bereich vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Chancen im Unternehmen zu erfahren.