Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte beeindruckende Masken und Looks für die Festspiele.
- Arbeitgeber: Die Bayreuther Festspiele sind legendär und feiern Wagners Werke seit über 140 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine kreative Umgebung und arbeite in einem dynamischen Team während der Festspielzeit.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines kulturellen Highlights und bringe deine Kreativität in einer einzigartigen Atmosphäre ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Maskenbildner-Handwerk ist von Vorteil, aber Leidenschaft zählt mehr!
- Andere Informationen: Die Saison läuft vom 24. Juni bis 26. August 2025 – sei dabei!
Die Bayreuther Festspiele GmbH sucht für die Saison 2025 (Zeitraum zwischen 24. Juni bis 26. August 2025) einen Maskenbildner (m/w/d).
Die Bayreuther Festspiele gehören weltweit zu den bekanntesten Musiktheaterfestspielen. Sie bestehen seit mehr als 140 Jahren und finden jeden Sommer ausschließlich mit Aufführungen der Werke Richard Wagners statt. Sie beschäftigen ganzjährig 65 und während der Festspiele bis zu 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Stadt Bayreuth und die Region Oberfranken bieten ein hohes Maß an Lebensqualität in einer schönen landschaftlichen Umgebung mit hohem Freizeitwert.
Maskenbildner*innen (m/w/d) Arbeitgeber: Bayreuther Festspiele GmbH
Kontaktperson:
Bayreuther Festspiele GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maskenbildner*innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Maskenbildner*innen oder Fachleuten aus der Branche, um Informationen über die Bayreuther Festspiele zu sammeln. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Maskenbildnerei konzentrieren. Dies hilft dir nicht nur, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch, dich mit anderen Kreativen zu vernetzen, die möglicherweise Verbindungen zu den Festspielen haben.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Praktika oder Volontariaten in ähnlichen Einrichtungen. Diese Erfahrungen können dir helfen, dein Portfolio zu erweitern und deine Chancen zu erhöhen, bei den Bayreuther Festspielen berücksichtigt zu werden.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Bayreuther Festspiele an Maskenbildner*innen. Je besser du verstehst, was sie suchen, desto gezielter kannst du dich auf das Gespräch vorbereiten und deine Fähigkeiten präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maskenbildner*innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bayreuther Festspiele: Lies dir die Geschichte und die Besonderheiten der Bayreuther Festspiele durch. Verstehe, was die Festspiele einzigartig macht und welche Anforderungen an Maskenbildner*innen gestellt werden.
Erstelle ein überzeugendes Portfolio: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine besten Arbeiten als Maskenbildner*in zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Techniken und Stilen umfasst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben: Schreibe ein Bewerbungsschreiben, das deine Leidenschaft für die Theaterkunst und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Maskenbildner*in hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gerade bei den Bayreuther Festspielen arbeiten möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayreuther Festspiele GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die speziellen Techniken und Materialien, die für Maskenbildner*innen bei den Bayreuther Festspielen verwendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Anforderungen der Produktionen vertraut bist.
✨Präsentation deines Portfolios
Bereite ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten vor, das deine Fähigkeiten und Kreativität als Maskenbildner*in zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine besten Arbeiten hervorhebt.
✨Teamarbeit betonen
Die Bayreuther Festspiele arbeiten mit vielen verschiedenen Künstler*innen zusammen. Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du effektiv mit anderen zusammenarbeiten kannst, um die Vision des Regisseurs zu unterstützen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Bayreuther Festspiele, indem du Fragen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit und dem Umfeld, in dem du arbeiten wirst.