Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Datenpipelines für erneuerbare Energien in der Azure Cloud.
- Arbeitgeber: BayWa r.e. ist ein globaler Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien mit über 4.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, moderne Büros und Rabatte auf Fitness und Online-Shopping.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Energiezukunft gestaltet und innovative Lösungen entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: 5 Jahre Erfahrung in Data Engineering, Kenntnisse in Azure, Databricks, Python, SQL und Spark erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und begrüßen Bewerbungen von allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Innerhalb des Operations Business von BayWa r.e. betreiben und warten wir eine Anlagenflotte von mehr als 10 GW Wind- und PV-Anlagen weltweit. Wir bedienen diese Anlagen mit über 800 technischen und kaufmännischen Kollegen, die in lokalen Landesorganisationen in unseren verschiedenen Märkten organisiert sind. Unser Fokus liegt darauf, die Leistung und Langlebigkeit jeder Anlage zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit unserer Mitarbeiter sowohl für unsere internen als auch externen Kunden zu gewährleisten.
Als Cloud Data Engineer (m/w/d) – Azure Databricks werden Sie dazu beitragen, unsere Lakehouse-Datenplattform für Betriebsdaten von erneuerbaren Energieanlagen zu betreiben, zu optimieren und weiterzuentwickeln. Der ideale Kandidat hat eine Leidenschaft für die Verarbeitung großer Datenmengen mit einem starken Fokus auf Qualität, Zeitreihen, Cloud und moderne Datenarchitektur.
Was Sie tun werden:
- Sie sind verantwortlich für das Design, die Entwicklung und die Wartung skalierbarer Datenpipelines für Solar- und Windparks in unserer Microsoft Azure Cloud und der Databricks-Datenplattform.
- Sie entwickeln und pflegen ein robustes Datenmodell, das Daten für Machine Learning und Datenanalytik-Experten basierend auf unserer Lake House-Architektur bereitstellt.
- Sie überwachen die Vereinheitlichung von Batch- und Streaming-Datenpipelines und stellen die Datenkonsistenz über verschiedene Quell- und Zielsysteme hinweg sicher.
- Sie implementieren einen Datenqualitätsrahmen, Validierungsprozesse, Test-Suiten und Überwachungslösungen, um hohe Qualitätsstandards über Code, Daten und Workflows hinweg aufrechtzuerhalten.
- Sie nutzen eine vollständige Suite von Tools und Plattformen, einschließlich Azure, Databricks, Delta Lake und DevOps, mit einem starken Fokus auf Zeitreihendaten.
Was Sie benötigen, um erfolgreich zu sein:
- Sie haben etwa 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Datenengineering mit einer soliden Grundlage in Datenarchitektur, Cloud-Datenplattformen und insbesondere Azure und Databricks.
- Sie haben eine nachweisliche Erfolgsbilanz beim Aufbau und der Wartung großer Datensätze, codebasierter Datenpipelines, Datenmodelle und mehrschichtiger Dateninfrastruktur.
- Sie haben nachgewiesene Expertise in der Arbeit mit der Lake House-Architektur, dem Delta-Format und verwandten Big Data-Analyseformaten.
- Sie sind versiert in Python, SQL und Spark.
- Sie haben starke Kenntnisse in den besten Praktiken der Softwareentwicklung, DevOps-Operationen, CI/CD und testgetriebener Entwicklung.
- Sie verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch.
Was Sie erwartet:
- Teil eines hochmotivierten, ständig wachsenden und multikulturellen Teams zu sein, das die Energiewende vorantreibt.
- Innovatives und sich schnell veränderndes Markt- und Arbeitsumfeld.
- Mobiles Arbeiten.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Moderne Büroumgebung.
- Unternehmensrestaurant / Barista-Bar.
- Vergünstigte Fitnesskonditionen.
- Vergünstigtes Online-Shopping.
Bei BayWa r.e. setzen wir uns voll und ganz für Chancengleichheit und Inklusion ein und begrüßen Vielfalt in unserem Team. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Religion, sozialem, kulturellem oder ethnischem Hintergrund, Alter, nicht diskriminierender körperlicher oder geistiger Behinderung, Schwangerschaft, Veteranenstatus oder einem anderen durch das Gesetz geschützten Status.
Cloud Data Engineer (m/f/d) – Azure Databricks Arbeitgeber: BayWa r.e. renewable energy GmbH
Kontaktperson:
BayWa r.e. renewable energy GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Data Engineer (m/f/d) – Azure Databricks
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Cloud-Datenengineering und Azure Databricks konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Cloud-Datenarchitektur und den Technologien von Azure und Databricks auf dem Laufenden. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet während des Vorstellungsgesprächs.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an eigenen Projekten oder Beiträgen, die Azure und Databricks nutzen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten im Vorstellungsgespräch zu präsentieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Datenpipelines, Datenmodellen und der Lake House Architektur. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Lösungen klar und präzise erklären kannst, um deine Expertise zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Data Engineer (m/f/d) – Azure Databricks
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Azure, Databricks, Python und SQL. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf deine 5 Jahre Erfahrung im Bereich Data Engineering. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in der Datenarchitektur und im Umgang mit großen Datensätzen demonstrieren.
Anpassung des Anschreibens: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und deine Motivation für die Arbeit bei BayWa r.e. unterstreicht. Verknüpfe deine technischen Fähigkeiten mit den Zielen des Unternehmens.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BayWa r.e. renewable energy GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Lakehouse-Architektur
Da die Position einen starken Fokus auf die Lakehouse-Architektur hat, solltest du dich gut mit deren Konzepten und Vorteilen auskennen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Architektur in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Demonstriere deine Erfahrung mit Azure und Databricks
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Microsoft Azure und Databricks parat hast. Zeige, wie du diese Plattformen genutzt hast, um Datenpipelines zu erstellen und zu optimieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Python, SQL und Spark. Du könntest gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder Code-Snippets zu analysieren. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten überzeugend präsentieren kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, besonders in einem multikulturellen Team. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit Kollegen und Stakeholdern kommuniziert hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen.