Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Lernformate und entwickle praxisnahe Weiterbildungsangebote.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen in der Immobilienbranche, das Bildung neu denkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Networking-Möglichkeiten und spannende Veranstaltungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines kreativen Teams, das die Zukunft der Bildung mitgestaltet und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung und Immobilien, Kreativität und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Du betreust Veranstaltungen von A bis Z und nutzt moderne Lernmethoden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bildung gestalten: Erschaffe neue Lernformate, bringe frische Ideen ein und setze Trends.
Zukunftsthemen entdecken: Finde heraus, welche Entwicklungen die Immobilienbranche bewegen, und gestalte daraus praxisnahe Weiterbildungsangebote.
Netzwerk erweitern & im Austausch bleiben: Treffe Fachleute, besuche Veranstaltungen und baue wertvolle Kontakte auf.
Dialog mit der Zielgruppe: Höre genau hin, was Unternehmen und Teilnehmende brauchen, und entwickle passgenaue Angebote.
Eigene Veranstaltungen von A bis Z betreuen – Von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung: du bist dabei!
Neugierig bleiben & Horizonte erweitern: Jede Begegnung bringt neue Impulse, die dich weiterbringen.
Bildungsmanager / Referent Bildungsentwicklung & -management (m/w/d) Arbeitgeber: BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V.
Kontaktperson:
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsmanager / Referent Bildungsentwicklung & -management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Besuche Veranstaltungen in der Bildungs- und Immobilienbranche, um Kontakte zu knüpfen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten zu vernetzen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Bildungsentwicklung informiert. Abonniere relevante Newsletter oder Podcasts, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. So kannst du frische Ideen und innovative Ansätze in deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für moderne Lernmethoden! Informiere dich über digitale und hybride Formate und bringe Beispiele mit, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.
✨Tip Nummer 4
Höre aktiv zu! Wenn du die Möglichkeit hast, mit Branchenvertretern zu sprechen, frage nach ihren Bedürfnissen und Herausforderungen. Diese Informationen kannst du nutzen, um maßgeschneiderte Lösungen in deiner Rolle als Bildungsmanager zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsmanager / Referent Bildungsentwicklung & -management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Bildungsmanager interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Ideen du mitbringst, um neue Lernformate zu entwickeln.
Betone deine Netzwerkfähigkeiten: Hebe hervor, wie du bereits Netzwerke aufgebaut hast oder welche Strategien du nutzen würdest, um wertvolle Kontakte in der Immobilienbranche zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Präsentiere deine Erfahrung mit modernen Lernmethoden: Gib Beispiele dafür, wie du digitale, hybride oder Präsenzformate erfolgreich eingesetzt hast. Dies kann durch konkrete Projekte oder Weiterbildungen geschehen, die du geleitet hast.
Zeige deine Anpassungsfähigkeit: Erkläre, wie du auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Teilnehmenden eingehst. Beschreibe, wie du Feedback nutzt, um deine Angebote kontinuierlich zu verbessern und anzupassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle Trends vor
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Immobilienbranche. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends kennst und bereit bist, innovative Lernformate zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Ideen für Lernformate
Überlege dir im Voraus einige kreative Vorschläge für neue Lernformate. Teile diese Ideen im Interview und erkläre, wie sie den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht werden können.
✨Netzwerk und Austausch betonen
Sprich darüber, wie wichtig dir der Austausch mit Fachleuten ist. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut hast und welche Veranstaltungen du besucht hast, um dein Wissen zu erweitern.
✨Flexibilität bei Lernmethoden zeigen
Sei bereit, über verschiedene Lernmethoden zu diskutieren. Erkläre, wie du digitale, hybride und Präsenzformate kombinieren würdest, um effektive Weiterbildung anzubieten.