Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Ausbildung von Orthoptist:innen im Rahmen eines Bachelor- oder Masterstudiums.
- Arbeitgeber: Die BBG Berliner Bildungscampus bietet hochwertige Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind relevante Abschlüsse und Erfahrung in der Lehre oder im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Engagierte Lehrkräfte gesucht, die Leidenschaft für die Ausbildung mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH steht für Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Unter dem Dach des Berliner Bildungscampus befinden sich die Ausbildungsgänge der Pflege, Pflegefachassistenz, Physiotherapie, Operations- und Anästhesietechnischen Assistenz, Medizinischen Technologie für Radiologie und Funktionsdiagnostik, Medizinischen Sektions- und . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Lehrende Im Oder Vor Beginn Eines Berufsbegleitenden Bachelor- Oder Masterstudiums Für Die Ausbildung Von Orthoptist innen (d/w/m) Arbeitgeber: BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH
Kontaktperson:
BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrende Im Oder Vor Beginn Eines Berufsbegleitenden Bachelor- Oder Masterstudiums Für Die Ausbildung Von Orthoptist innen (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthoptik und den Gesundheitsberufen. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an der Ausbildung von Orthoptist:innen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Orthoptik und verwandten Themen beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Wissensvermittlung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Inhalte verständlich machen würdest, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung im Gesundheitsbereich. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen, um zu zeigen, dass du nicht nur fachlich, sondern auch emotional investiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrende Im Oder Vor Beginn Eines Berufsbegleitenden Bachelor- Oder Masterstudiums Für Die Ausbildung Von Orthoptist innen (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BBG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH. Informiere dich über ihre Ausbildungsangebote und deren Philosophie, um ein besseres Verständnis für die Institution zu bekommen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung von Orthoptist:innen darlegst. Betone deine Qualifikationen und Erfahrungen, die dich für diese Position geeignet machen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der BBG ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ausbildung von Orthoptist:innen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Kenntnis der Ausbildungsinhalte
Informiere dich über die aktuellen Lehrpläne und Ausbildungsinhalte für Orthoptist:innen. Zeige im Interview, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Ausbildung vertraut bist und wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Diskutiere, wie du verschiedene Lernstile berücksichtigst und wie du eine positive Lernumgebung schaffst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren.