Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung von angehenden Orthoptist*innen in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: BBG Berliner Bildungscampus bietet hochwertige Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Orthoptik und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthoptist*in und pädagogische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Berlin mit modernen Räumlichkeiten und guter technischer Ausstattung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH steht für Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Unter dem Dach des Berliner Bildungscampus befinden sich die Ausbildungsgänge der Pflege, Pflegefachassistenz, Physiotherapie, Operations- und Anästhesietechnischen Assistenz, Medizinischen Technologie für Radiologie und Funktionsdiagnostik, Medizinischen Sektions- und Präparationsassistenz, Logopädie, Diätassistenz und Anpassungslehrgänge. Ergänzt wird das Angebot durch Weiterbildungs-, Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote für Berufsangehörige.
Wir suchen zum 01.09.2025 in Voll- oder Teilzeit Lehrende im oder vor Beginn eines berufsbegleitenden Bachelor- oder Masterstudiums für die Ausbildung von Orthoptist*innen (divers/weiblich/männlich).
- Mitwirkung bei der Planung und Organisation des neuen Ausbildungsganges Orthoptik
- Mitarbeit in der Curriculumsentwicklung und Kompetenzdefinition
- Planung, Durchführung und Evaluation der theoretischen und praktischen Ausbildung sowie von Leistungskontrollen und Prüfungen in Theorie und Praxis
- Mitarbeit in schulbezogenen und schulübergreifenden Arbeitsgruppen und bei der Sicherstellung zentraler Aufgaben des Bildungscampus
- Überwachung der Ausbildung bezüglich der Einhaltung von Ausbildungsbestimmungen
- Förderung, Begleitung und Kontrolle der Lernentwicklung der Auszubildenden
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Orthoptist*in
- ein pädagogisch ausgerichtetes Studium (Bachelor- und/oder Master) mit Ausrichtung auf Gesundheitsberufe, befinden sich aktuell im Studium bzw. haben bereits ein pädagogisches Studium abgeschlossen
- erste Lehrerfahrungen und dabei entwickelte erste methodisch-didaktische Kompetenzen oder mehrjährige Lehrerfahrung
- Sicherheit in der Anwendung von MS Office-Programmen und Bereitschaft, sich neue EDV-Anwendungen schnell und sicher anzueignen
- eigenverantwortliches, ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten
- Offenheit, Toleranz, Geduld und Freude bei der Arbeit mit angehenden Orthoptik-Kolleg*innen
- das Schätzen von Teamarbeit, Kommunikation und Vertrauen und dessen Pflege
- Engagement für die Weiterentwicklung des Berufes der Orthoptist*in
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.
Wir bieten:
- Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
- Ein fachkompetentes, freundliches Team mit hoher Leistungsmotivation
- Attraktive leistungsgerechte Vergütung auf der Grundlage des TVL mit Jahressonderzahlung
- BBGRad (Fahrradleasing)
- Corporate Benefit Programm
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zum Mobilen Arbeiten
- Eine sehr gute mediale Ausstattung in modernen Räumlichkeiten
- Skills Lab an der Schule
- Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten incl. Kostenübernahme und Freistellung
- Stipendienprogramm
- 30 Tage Urlaub und der 24. und 31. Dezember sind arbeitsfreie Tage
- Zusätzlich bis zu 6 freien Tagen für Mitarbeitende, die über 55 Jahre alt sind
- Ein betriebliches Diversity-Management
- Arbeiten mit einem Qualitätsmanagementsystem
Lehrende im oder vor Beginn eines berufsbegleitenden Bachelor- oder Masterstudiums für die Ausbildung von Orthoptist*innen (d/w/m) Arbeitgeber: BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH
Kontaktperson:
BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrende im oder vor Beginn eines berufsbegleitenden Bachelor- oder Masterstudiums für die Ausbildung von Orthoptist*innen (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Orthoptik, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern am Berliner Bildungscampus geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthoptik und im Bildungswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Curriculumsentwicklung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst, um den neuen Ausbildungsgang Orthoptik zu gestalten. Dies wird dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten! Wenn du bereits Lehrerfahrungen hast, bereite Beispiele vor, die deine methodisch-didaktischen Kompetenzen verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrende im oder vor Beginn eines berufsbegleitenden Bachelor- oder Masterstudiums für die Ausbildung von Orthoptist*innen (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Lehrerfahrungen und methodisch-didaktischen Kompetenzen, die für die Ausbildung von Orthoptist*innen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Ziele mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung des Berufs der Orthoptist*in.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. den Nachweis der Masernimmunität, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Lehrmethodik vor
Da die Position Lehrende im Bereich Orthoptik erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung, die deine methodisch-didaktischen Kompetenzen verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Ausbildung
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Ausbildung von Orthoptist*innen ist. Teile deine Ideen zur Weiterentwicklung des Berufes und wie du die Lernentwicklung der Auszubildenden fördern möchtest.
✨Informiere dich über den Bildungscampus
Mache dich mit den Werten und Zielen des Berliner Bildungscampus vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Institution verstehst und bereit bist, dich aktiv in die Planung und Organisation des neuen Ausbildungsganges einzubringen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die mit der Einführung des neuen Ausbildungsganges verbunden sind.