Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen in Arbeitssicherheit, Gefahrgut und Brandschutz.
- Arbeitgeber: Tochterunternehmen der SVG Nordrhein eG mit Fokus auf Sicherheit und Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied in der Sicherheitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Sicherheit, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich.
- Andere Informationen: Einstieg ab sofort möglich, flexible Arbeitszeiten.
Als Tochterunternehmen der SVG Nordrhein eG beraten und betreuen wir neben Unternehmen aus dem Logistik-, Speditions-, Lagergewerbe unterschiedlichste Produktions- und Verwaltungsbetriebe. Unser Beratungsbereich umfasst die Fachgebiete Arbeitssicherheit, Gefahrgut, Brandschutz und Umweltschutz. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für unseren überbetrieblichen sicherheitstechnischen Dienst.
Ingenieure/Techniker oder Meister (m/w/d) - Großraum Düsseldorf Die sich zur \"Fachkraft für Arbeitssicherheit\" ausbilden lassen möchten Arbeitgeber: BBG Ges. für betriebliche Beratung und Betreuung mbH
Kontaktperson:
BBG Ges. für betriebliche Beratung und Betreuung mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieure/Techniker oder Meister (m/w/d) - Großraum Düsseldorf Die sich zur \"Fachkraft für Arbeitssicherheit\" ausbilden lassen möchten
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitssicherheit und Technik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Szenarien überlegst, die in der Arbeitssicherheit auftreten können. Überlege dir, wie du in diesen Situationen handeln würdest und welche Lösungen du anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Weiterbildung! Informiere dich über die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und bringe konkrete Ideen mit, wie du dein Wissen in diesem Bereich erweitern möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieure/Techniker oder Meister (m/w/d) - Großraum Düsseldorf Die sich zur \"Fachkraft für Arbeitssicherheit\" ausbilden lassen möchten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SVG Nordrhein eG und deren Tätigkeitsfelder. Besuche die offizielle Website, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen im Bereich Arbeitssicherheit, Gefahrgut, Brandschutz und Umweltschutz zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur/Techniker oder Meister hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Arbeitssicherheit und verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Position relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBG Ges. für betriebliche Beratung und Betreuung mbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SVG Nordrhein eG und deren Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe, welche Dienstleistungen sie anbieten und wie deine Rolle als Ingenieur/Techniker oder Meister in das Gesamtbild passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gefahrgut, Brandschutz und Umweltschutz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit fragen oder wie das Team strukturiert ist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.