Ausbildung zum/r staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistent/in im Schwerpunkt Grafik-Design (m/w/d)
Ausbildung zum/r staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistent/in im Schwerpunkt Grafik-Design (m/w/d)

Ausbildung zum/r staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistent/in im Schwerpunkt Grafik-Design (m/w/d)

Halle Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Grafikdesign vom Entwurf bis zur Umsetzung in Computerprogrammen.
  • Arbeitgeber: BBI-Grafikschule bietet praxisnahe Ausbildung in kreativen Berufen.
  • Mitarbeitervorteile: Praktikumsmöglichkeiten, kleine Klassen und individuelle Betreuung.
  • Warum dieser Job: Gestalte echte Projekte und arbeite an spannenden Kampagnen für lokale Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kreative Veranlagung und mittlere Reife erforderlich.
  • Andere Informationen: Schüler-BAföG kann beantragt werden; Bewerbung per Post oder E-Mail.

In der künstlerischen Grundlagenausbildung an der BBI-Grafikschule erlernt man das Handwerk eines/r Grafikdesigners/in vom zeichnerischen Entwurf bis zur Umsetzung im Computerprogramm. Nach der Ausbildung ist ein vielseitiger Einsatz in der Werbung möglich. In grafischen Ateliers und Werbeagenturen werden z.B. Logos und Markenzeichen, Geschäftsausstattungen, Verpackungen, Broschüren, Plakate, Flyer, Anzeigen usw. entworfen, geplant und realisiert. Auch Fingerfertigkeit ist gefragt - zum Beispiel beim Entgittern, Beschneiden oder Rakeln in Fullservice-Agenturen oder Druckereien.

Die 2-jährige Ausbildung findet mit 32 Wochenstunden an unserer Berufsfachschule in Halle (Saale) statt.

Einstiegsdatum: 11.08.2025

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Technologische Verfahren anwenden
  • Marketingstrategien und -projekte entwickeln und anwenden
  • Objekte zeichnerisch und fotografisch darstellen und gestalten
  • Printprodukte und Schriftgrafiken gestalten
  • Objekte flächig und räumlich darstellen
  • 4 Wochen Betriebspraktikum in Galerien, Agenturen, Druckereien, Studios ... – wir unterstützen unsere Azubis bei der Praktikumssuche

Zugangsvoraussetzungen:

  • kreative Veranlagung
  • mindestens Schulabschluss mittlerer Reife
  • Bestehen unseres Eignungsgesprächs

Eine schulische Ausbildung - aber mit viel Praxisbezug: Der Unterricht an der BBI-Grafikschule ist fächerübergreifend, praxisorientiert und berufsbezogen. In kleinen Klassen wird die künstlerische Ausbildung intensiv betreut. Es werden echte Projektarbeiten erstellt – unsere Azubis entwickelten zum Beispiel schon eine Werbekampagne für die Stadt Halle oder eine Broschüre für die Saale Bulls. Regelmäßig werden unsere Schülerarbeiten auch in der Stadtbibliothek Halle ausgestellt. Die Schule befindet sich in freier Trägerschaft. Für die Ausbildung kann Schüler-BAföG beantragt werden.

Bewerbung: Bitte per Post, E-Mail oder direkt über den BEWERBEN-Button: mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und 10 gestalterischen Arbeiten abschicken!

Kontakt: BBI-Akademie für berufliche Bildung gGmbH, Fachbereich Grafik-Design, Schulleiterin Frau Zeh, Ankerstraße 2, 06108 Halle (Saale), 0345-530 300

Ausbildung zum/r staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistent/in im Schwerpunkt Grafik-Design (m/w/d) Arbeitgeber: BBI - Akademie für berufliche Bildung gGmbH

Die BBI-Grafikschule in Halle (Saale) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum/r staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistent/in im Schwerpunkt Grafik-Design bietet. Unsere kleine Klassengröße ermöglicht eine individuelle Betreuung und fördert die kreative Entfaltung der Azubis, während spannende Projektarbeiten und Ausstellungen in der Stadtbibliothek Halle wertvolle Erfahrungen bieten. Zudem unterstützen wir unsere Azubis aktiv bei der Praktikumssuche und ermöglichen den Zugang zu Schüler-BAföG, was die Ausbildung noch attraktiver macht.
B

Kontaktperson:

BBI - Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistent/in im Schwerpunkt Grafik-Design (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Grafikdesignern und Absolventen der BBI-Grafikschule zu vernetzen. Plattformen wie Instagram oder LinkedIn sind ideal, um Inspiration zu finden und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Ausstellungen oder Veranstaltungen im Bereich Grafikdesign. Dort kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch einen Eindruck von den aktuellen Trends und Techniken gewinnen, die in der Branche gefragt sind.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio deiner besten Arbeiten, das deine kreativen Fähigkeiten und deinen individuellen Stil zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und sowohl digitale als auch analoge Arbeiten umfasst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Eignungsgespräch vor, indem du dich über die Schule und deren Ausbildungsinhalte informierst. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine kreative Veranlagung am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/r staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistent/in im Schwerpunkt Grafik-Design (m/w/d)

Kreativität
Zeichnerische Fähigkeiten
Kenntnisse in Grafikdesign-Software (z.B. Adobe Creative Suite)
Gestaltung von Printprodukten
Fotografische Darstellung
Technologisches Verständnis für Druckverfahren
Marketingstrategien entwickeln
Projektmanagement
Fingerfertigkeit für praktische Arbeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten interessierst und was dich an Grafik-Design fasziniert.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im kreativen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Gestalterische Arbeiten auswählen: Wähle 10 deiner besten gestalterischen Arbeiten aus, die deine Fähigkeiten im Grafik-Design zeigen. Achte darauf, dass diese Arbeiten vielfältig sind und verschiedene Techniken oder Stile repräsentieren.

Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, insbesondere deinen Schulabschluss. Stelle sicher, dass sie gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen klar hervorheben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBI - Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest

Bereite deine kreativen Arbeiten vor

Stelle sicher, dass du deine 10 gestalterischen Arbeiten gut präsentierst. Wähle Projekte aus, die deine Fähigkeiten im Grafikdesign zeigen und erkläre den Prozess hinter jedem Stück.

Verstehe die Ausbildungsinhalte

Informiere dich über die Schwerpunkte der Ausbildung, wie technologische Verfahren und Marketingstrategien. Zeige im Gespräch, dass du die Anforderungen und Möglichkeiten der Ausbildung verstehst und darauf vorbereitet bist.

Sei bereit für praktische Aufgaben

Erwarte, dass dir während des Interviews praktische Aufgaben gestellt werden. Übe im Vorfeld, wie du schnell kreative Lösungen entwickeln kannst, um deine Fingerfertigkeit und Kreativität zu demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für Grafikdesign

Sprich über deine Motivation und Leidenschaft für Grafikdesign. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für das Fachgebiet verdeutlichen und zeige, dass du bereit bist, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.

Ausbildung zum/r staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistent/in im Schwerpunkt Grafik-Design (m/w/d)
BBI - Akademie für berufliche Bildung gGmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>