Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Schlussberichte erstellen und die Insolvenzverfahren begleiten.
- Arbeitgeber: BBL ist eine führende Sozietät für Restrukturierung und Insolvenz in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du ein Interesse an Recht und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine von Deutschlands Top-Sozietäten für Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz. Mit mehr als 200 Mitarbeitenden, 50 Anwältinnen und Anwälten, über 20 Standorten in ganz Deutschland und in London setzen wir Maßstäbe, auf die Unternehmen, Stakeholder und Investoren vertrauen. Denn sie wissen: Veränderung beginnt mit BBL.
Deine personenbezogenen Daten werden nur für das Auswahlverfahren verarbeitet, für das Du dich beworben hast. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO bzw. § 26 Abs. 1 BDSG. Ferner verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.
Insolvenzsachbearbeiter (m/w/d) - Schlussberichte Arbeitgeber: BBL Brockdorff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
BBL Brockdorff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Insolvenzsachbearbeiter (m/w/d) - Schlussberichte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Insolvenzrecht. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie diese Aspekte die Arbeit eines Insolvenzsachbearbeiters beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Restrukturierung und Insolvenz befassen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Fällen oder Szenarien vor, die in der Insolvenzverwaltung auftreten können. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, die für die Position entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Zusammenarbeit mit Anwälten und anderen Stakeholdern unerlässlich sind. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Insolvenzsachbearbeiter (m/w/d) - Schlussberichte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Insolvenzsachbearbeiters. Verstehe, welche Fähigkeiten und Erfahrungen in dieser Position besonders geschätzt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Insolvenzrecht und Sanierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBL Brockdorff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Insolvenz und Restrukturierung. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und wie dein Wissen dem Unternehmen helfen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Insolvenzsachbearbeiter unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in deinem bisherigen Werdegang eingesetzt hast.