Auf einen Blick
- Aufgaben: Update your digital skills with personalized coaching in IT and office applications.
- Arbeitgeber: BBQ in Dresden offers tailored coaching for modern digital work demands.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible online or in-person sessions, saving time and ensuring privacy.
- Warum dieser Job: Boost your career with essential digital tools and expert guidance in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to all skill levels, from beginners to those needing advanced knowledge.
- Andere Informationen: Start anytime; sessions available mornings, afternoons, or evenings.
AVGS-Coaching Hybrid Dresden EDV und Digitale Kompetenzen
Bist du bereit für dein EDV-Update? Du willst mehr als „nur“ Computerkenntnisse? Wir finden gemeinsam heraus, welches Wissen du noch benötigst und setzen genau dort an. Die Vorteile des Coachings bei BBQ in Dresden sind:
- Coaching vor Ort oder bequem von zu Hause oder im Büro möglich
- Zeit- und Kostenersparnis bei den Anfahrtswegen beim Online-Coaching
- Flexible Termine auch bei vollem Terminkalender
- Datenschutz und Vertraulichkeit zu 100% gewährleistet
Passgenaue Digitale Kompetenzen für dich
Die Anforderungen der modernen, digitalen Arbeitswelt sowie deine persönlichen Bedürfnisse sind die Messlatte für dieses Angebot. Egal, ob du noch nie mit einem Computer gearbeitet hast oder du spezielle Profikenntnisse benötigst: Entscheidend ist, was für dich wichtig ist, um beruflich weiterzukommen.
- Du willst verstehen, wie dein Computer tickt?
- Du benötigst Tools für eine effizientere Zusammenarbeit?
- Du möchtest lernen, wie du besser organisieren, dokumentieren, visualisieren kannst?
Unsere erfahrenen Dozent:innen machen dich nicht nur fit für deine berufliche Karriere, sondern können dich auch auf die mögliche abschließende Prüfung vorbereiten.
Inhalte des Coachings
Lerne, wie dein Computer tickt
- Grundlagen und Begriffe der Informationstechnologie
- Anschließen von Computern und mobilen Endgeräten
- Einrichten von Maus, Tastatur, Drucker, Headset und Mikrofon
- Arbeiten mit Dateistrukturen und verschiedenen Dateiformaten
- Internetrecherche mit Suchmaschinen und Kommunikation mit E-Mail
- Computersicherheit und ergonomische Arbeitsumgebung
Nutze Tools zum effizienteren Arbeiten
- Merkmale von New Work (agiles Arbeiten, VUCA Welt, remote Arbeiten)
- Digitale Identität, Datenschutz, Schutz vor Phishing
- Tools zur virtuellen Zusammenarbeit (z.B. Trello, Padlet, Slack, Teams)
- Speicherung und Freigabe von Online-Inhalten (z.B. mit Dropbox)
- Online-Besprechungen & Webinar-Tools (z.B. Zoom, Teams, Google Meet)
Dokumentieren & visualisieren
- Textbearbeitung mit Microsoft Word oder Google Docs
- Serienbriefe erstellen, Textbausteine nutzen, Dokumente formatieren
- Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel oder Google Sheets
- Daten in Excel auswerten & visualisieren, arbeiten mit Pivot-Tabellen
- Präsentationen mit Microsoft PowerPoint oder Google Slides erstellen
- Bild- & Videobearbeitung (z.B. Adobe Creative Suite und Alternativen)
- Meetings und Vorträge vorbereiten
Mögliche Prüfungen + Prüfungsvorbereitung
- Computer & Online Essentials, Textverarbeitung
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Termine können vormittags, mittags oder nachmittags gebucht werden.
Dauer
ca. 4 – 8 Wochen, pro Termin 4 U-Std. (à 45 min) mit Coach + 1 U-Std. Transferaufgabe an 2 – 5 Tagen in der Woche
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen, die ihre Kompetenzen und Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und Office-Anwendungen verbessern oder erweitern wollen.
Claudia Lochbaum
Dresden Strehlen
Tiergartenstraße 32
01219 Dresden
Du willst teilnehmen oder hast Fragen? Dann schreib uns. Wir melden uns umgehend bei dir.
#J-18808-Ljbffr
EDV und digitale Kompetenz Arbeitgeber: BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann
Kontaktperson:
BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: EDV und digitale Kompetenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Welt. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, gezielt Fragen zu stellen und deine Motivation während des Coachings zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Plattformen und Communities, um dich mit anderen auszutauschen, die ähnliche digitale Kompetenzen erlernen möchten. Networking kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien zu nennen. Das hilft den Coaches, deine Bedürfnisse besser zu verstehen und das Coaching individuell anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Feedback und zeige Bereitschaft, Neues zu lernen. Eine positive Einstellung und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen, sind entscheidend, um das Beste aus deinem Coaching herauszuholen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: EDV und digitale Kompetenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Coaching: Lies dir die Informationen über das EDV und digitale Kompetenz Coaching genau durch. Verstehe, welche Inhalte und Fähigkeiten vermittelt werden und wie diese auf deine beruflichen Ziele abgestimmt sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, eventuell Nachweise über vorherige Qualifikationen oder Erfahrungen im Bereich EDV und digitale Kompetenzen.
Formuliere dein Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du an diesem Coaching teilnehmen möchtest. Gehe darauf ein, welche spezifischen digitalen Kompetenzen du erlernen möchtest und wie dies deine berufliche Entwicklung unterstützen kann.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Unterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann vorbereitest
✨Sei bereit für technische Fragen
Da es um EDV und digitale Kompetenzen geht, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Programme und Tools du bereits kennst und wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Motivation, neue digitale Fähigkeiten zu erlernen. Erkläre, warum du dich für das Coaching interessierst und welche spezifischen Kenntnisse du dir aneignen möchtest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine digitalen Kompetenzen unter Beweis stellen. Das können Projekte sein, bei denen du digitale Tools eingesetzt hast oder Herausforderungen, die du mit Technologie gemeistert hast.
✨Frage nach den Inhalten des Coachings
Zeige Interesse an den spezifischen Inhalten des Coachings. Stelle Fragen zu den Themen, die behandelt werden, und wie diese dir helfen können, deine beruflichen Ziele zu erreichen.