Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Leipzig Weiterbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde zum Allroundtalent im Handwerk und erlerne elektrotechnische Routinearbeiten.
  • Arbeitgeber: BBQ in Leipzig bietet praxisnahe Weiterbildung für Elektrofachkräfte.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Zusatzqualifikationen, Unterstützung durch erfahrene Dozenten und eine verkehrsgünstige Lage.
  • Warum dieser Job: Steigere deine Karrierechancen mit gefragtem Wissen über Energieeffizienz und Elektrotechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich oder gleichwertige Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Prüfung am Ende der Weiterbildung führt zu einem anerkannten Zertifikat.

Weiterbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in Leipzig – Werde zum Allroundtalent im Handwerk.

  • Ausbildung gemäß DGUV 303-001 Richtlinie
  • inkl. Zusatzqualifikation „Energieeffizienz“

Erhalte Zusatzqualifikationen, die dich in deinem Beruf von der Konkurrenz abheben.

Du bist beruflich im Handwerk, im Service- oder Kundendienstbereich zu Hause? Während deiner Arbeit kommt es vor, dass regelmäßig Arbeiten anfallen, welche nur von ausgebildeten Elektrofachkräften übernommen werden dürfen? Dann hast du jetzt die Chance, dich bei BBQ in Leipzig für die Ausübung genau solcher Arbeiten weiterzubilden.

  • Dozenten mit Herz und Erfahrung vor Ort
  • Unterstützung durch Coach bei Bedarf
  • verkehrsgünstig gelegen

Welche Arbeiten erledigt eine „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“?

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ darfst du bestimmte Routinearbeiten an abgeschalteten Niederspannungsanlagen erledigen. Darunter fallen unter anderem:

  • Anbringen von Beleuchtungskörpern
  • Anschließen von Steckdosen
  • Installieren von Elektrogeräten

Als Industriemechaniker:in kannst du dann zum Beispiel defekte elektrische Bauteile austauschen. Oder wenn du als Tischler:in eine Küche aufbaust, darfst du dann auch die zugehörigen Leuchtmittel anschließen.

Welche Inhalte werden während dieser Weiterbildung vermittelt?

Dir werden im Rahmen der Weiterbildung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ praxisnah alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um oben beschriebene elektrotechnische Arbeiten durchführen zu können. Die Weiterbildung setzt sich zusammen aus einer Grundausbildung sowie einer Zusatzqualifikation. Während des theoretischen Teils deiner Grundausbildung vermitteln dir unsere erfahrenen und engagierten Dozent:innen detaillierte Kenntnisse der Elektrotechnik gemäß DGUV 303-001. Folgende Inhalte werden unter anderem behandelt:

  • Grundlagenwissen der Elektrotechnik sowie dazugehörige gesetzliche Befugnisse
  • Welche Gefahren bestehen beim Arbeiten mit Strom und welche Schutzmaßnahmen sind zu beachten
  • Arbeiten mit Schaltplänen, Messgeräten sowie Werkzeugen
  • Welche betriebsspezifischen Anforderungen gibt es und was musst du über Energieeffizienz wissen

Im anschließenden praktischen Teil deiner Grundausbildung übst du unter anderem:

  • Leitungen und Betriebsmittel anzuschließen sowie Spannungen zu überprüfen
  • mit Installations-, Übersichtsschaltungs- und Stromlaufplänen zu arbeiten
  • fach- und sachgerechtes Installieren sowie Deinstallieren elektrischer Bauteile

Während der Zusatzqualifikation zum Thema „Energieeffizienz“ erwirbst du aktuelles Wissen zum effizienten Energieeinsatz. Für die meisten Unternehmen ist effizienter Einsatz von Ressourcen ein Wirtschaftsfaktor. Deshalb ist dementsprechendes Fachwissen sehr gefragt. Unter anderem betrifft das:

  • die energetischen Grundlagen sowie gesetzlichen Normen
  • Know-how zur Verbesserung der effizienten Energienutzung in Gebäuden
  • grundlegendes Wissen über energieeffiziente Beleuchtung

Zum Abschluss der Weiterbildung legst du eine zweiteilige Prüfung ab. Wenn du sowohl den theoretischen als auch den praktischen Prüfungsteil bestehst, erhältst du das Zertifikat „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“.

Wo kommen „Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten“ zum Einsatz?

Diese Qualifikation wird dir vor allem in den Bereichen Industrie, Instandhaltung, Service oder auch im Handwerk zum Nutzen gereichen. Aber nicht nur in Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit sich auf diese Bereiche fokussiert, kannst du mit dem neu erworbenen Wissen punkten. Viele mittelständische Firmen – egal in welcher Branche – beschäftigen Haustechniker:innen oder Hausmeister:innen. Die tägliche Arbeit kann dabei sehr vielfältig sein. So kannst du zum Beispiel:

  • elektrische Bauteile bei der Instandsetzung von Antrieben auswechseln
  • elektrisch betriebene Jalousien oder Rollläden montieren und anschließen
  • Pumpen oder Durchlauferhitzer installieren

Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung

Zielgruppe

Fachkräfte in Industrie und Handwerk, die mit festgelegten elektrotechnischen Tätigkeiten beauftragt werden sollen.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich oder gleichwertige mehrjährige Berufserfahrung.

Du willst teilnehmen oder hast Fragen? Dann schreib uns. Wir melden uns umgehend bei dir.

#J-18808-Ljbffr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Arbeitgeber: BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann

BBQ in Leipzig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, dich zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten weiterzubilden und somit deine Karriere im Handwerk voranzutreiben. Mit einem praxisnahen Ausbildungskonzept, erfahrenen Dozenten und einer unterstützenden Arbeitsatmosphäre fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Zudem profitierst du von verkehrsgünstiger Lage und der Chance, dich durch Zusatzqualifikationen im Bereich Energieeffizienz von der Konkurrenz abzuheben.
B

Kontaktperson:

BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Elektrobranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die nach Elektrofachkräften suchen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über lokale Unternehmen in Leipzig, die in der Elektrobranche tätig sind. Besuche deren Webseiten und schaue nach offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und eventuell auf Jobangebote stoßen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Elektrotechnik und zu den spezifischen Tätigkeiten einer Elektrofachkraft recherchierst. Zeige dein Interesse an Energieeffizienz und aktuellen Trends in der Branche, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Kenntnisse der Elektrotechnik
Verständnis von Schaltplänen
Umgang mit Messgeräten
Fähigkeit zur Installation elektrischer Bauteile
Kenntnisse über Energieeffizienz
Praktische Erfahrung im Handwerk
Aufmerksamkeit für Sicherheitsvorschriften
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Grundlagenwissen zu gesetzlichen Normen
Fähigkeit zur Durchführung von Prüfungen
Technisches Verständnis
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Weiterbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten informieren. Verstehe die Inhalte, Ziele und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine relevanten Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante berufliche Erfahrungen hervorheben, die dich für diese Weiterbildung qualifizieren. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten im gewerblich-technischen Bereich dir helfen werden, die neuen Kenntnisse zu erlernen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Weiterbildung teilnehmen möchtest. Gehe darauf ein, wie die Zusatzqualifikation 'Energieeffizienz' deine beruflichen Perspektiven verbessern kann.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann vorbereitest

Kenntnis der DGUV-Richtlinien

Stelle sicher, dass du die DGUV 303-001 Richtlinie gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den gesetzlichen Befugnissen und Sicherheitsmaßnahmen beim Arbeiten mit Strom zu beantworten.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, einfache elektrotechnische Aufgaben zu erklären oder sogar vorzuführen, wie man elektrische Bauteile installiert oder anschließt.

Energieeffizienz im Fokus

Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Normen zur Energieeffizienz. Zeige dein Wissen darüber, wie man Ressourcen effizient nutzt und welche Vorteile dies für Unternehmen hat.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Weiterbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Inhalte und die Dozenten zu erfahren.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>