Fachinformatiker:in Datenanalyse und Prozessanalyse (Data Science)
Fachinformatiker:in Datenanalyse und Prozessanalyse (Data Science)

Fachinformatiker:in Datenanalyse und Prozessanalyse (Data Science)

Dresden 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde zum Datenanalysten und entdecke versteckte Muster in großen Datenmengen.
  • Arbeitgeber: Starte deine Karriere in der digitalen Welt mit einer praxisnahen Umschulung in Dresden.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte 150€ Weiterbildungsgeld monatlich und individuelle Betreuung durch erfahrene Dozenten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Datenanalyse und profitiere von unzähligen Karrieremöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und keine Vorkenntnisse erforderlich, ideal für Arbeitsuchende.
  • Andere Informationen: Praktische Projekte in Big Data, KI und Machine Learning inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Umschulung Fachinformatiker:in Datenanalyse und Prozessanalyse Dresden

Nutze Big Data als dein Sprungbrett. Zahlen sind dein Element? Gestalte jetzt mit ihnen die Zukunft. Die Umschulung zur/zum Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse gibt dir alle Werkzeuge, um in der digitalen Welt durchzustarten. Lerne moderne Programmiersprachen wie Python, R und SQL, interpretiere komplexe Datenmengen und entwickle innovative Lösungen. Ebne dir den Weg für deine erfolgreiche Karriere im Bereich Datenanalyse und werde zum gefragten Experten.

  • Mehr als 700 erfolgreiche Fachinformatik-Absolvent:innen bundesweit
  • IHK-Abschluss und optionale Zertifizierungen
  • Praxisnahe Projekte in Big Data, KI, Machine Learning und Datenvisualisierung
  • Aktuelle Programmiersprachen: Python, R, C#, PHP & Java
  • Individuelle Betreuung durch erfahrenen Dozent:innen
  • Karrierecoaching für einen erfolgreichen Start in den Beruf

Optimieren durch Daten- und Prozessanalyse

Optimiere nicht nur deine berufliche Zukunft, sondern auch die deiner zukünftigen Arbeitgeber:innen. Als Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse in Dresden eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten, in gut bezahlten und schnelllebigen Branchen. Ob Industrie, Handel oder IT – deine Möglichkeiten sind unbegrenzt.

Als Datenanalyst erwarten dich spannende Aufgaben:

1. Erkenne Zusammenhänge im Datenchaos

Werde zum Detektiv in der digitalen Welt. Mit gekonnten Klicks durchforstest du riesige Datenmengen und entdecke versteckte Muster. Durch das Fortschreiten vom maschinellen Lernen kannst du sogar Vorhersagen treffen und so deinem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

2. Präsentiere Erkenntnisse und Trends

Deine Ergebnisse müssen nicht nur präzise sein, sondern auch ansprechend präsentiert werden. Du lernst, komplexe Daten in übersichtliche Visualisierungen umzuwandeln. So kannst du deine Erkenntnisse klar und verständlich an Kolleg:innen und Vorgesetzte kommunizieren und sie von deinen Analysen überzeugen.

3. Ermögliche intelligente Entscheidungen

Deine Analysen sind die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Ob es darum geht, neue Produkte zu entwickeln, Prozesse zu optimieren oder Risiken zu minimieren – deine Daten liefern die entscheidenden Hinweise. Als Datenanalyst bist du der Navigator, der Unternehmen sicher durch die digitale Transformation führt.

4. Steigere durch Datenanalyse die Effizienz im Betrieb

Stelle dein kaufmännisches Geschick unter Beweis. Ob Prozessoptimierung, Kostenreduktion oder Produktivitätssteigerung – deine Analysen sind ausschlaggebend für die Entwicklung deiner Kund:innen und Arbeitgeber:innen. Überall, wo Daten anfallen, kannst du mit deiner Expertise einen wertvollen Beitrag leisten.

Inhalte der Umschulung

In dieser Phase lernst du die Grundlagen der IT und erarbeitest dir ein breites technisches Wissen. Module wie PC-Grundlagen, Netzwerke, Betriebssysteme und Programmierung legen das Fundament für dein weiteres Lernen. Hier lernst du die Funktionsweise von IT-Systemen sowie Grundlagen der Anwendungsentwicklung und Datenbanken kennen. Auch Wirtschafts- und Sozialkunde sind Bestandteil der Ausbildung, um zu verstehen, wie IT-Prozesse in Unternehmen integriert werden. Zusätzlich werden PC-Kenntnisse sowie Fachenglisch vermittelt, um sicher im IT-Umfeld arbeiten zu können.

Profilqualifikation Daten- und Prozessanalyse

In dieser Phase tauchst du tief in die Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse ein. Du lernst, wie man komplexe Datenmengen verarbeitet, diese analysieren und interpretieren kann. Der Fokus liegt auf der statistischen Auswertung und der Optimierung von Geschäftsprozessen. Du erhältst Kenntnisse in der Analyse von Datenquellen und erwirbst Fähigkeiten zu den verschiedenen Methoden der Prozessmodellierung. Zudem lernst du verschiedene Tools und Techniken zur Datenanalyse kennen und wie du Daten effizient sammelst, bereinigst und deine Erkenntnisse präsentierst.

Das Praktikum im Betrieb bietet dir die Gelegenheit, dein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Hier sammelst du wertvolle Erfahrungen und erhältst einen Einblick in die Prozesse in einem Unternehmen. Du arbeitest direkt an Projekten zur Datenanalyse und Prozessoptimierung, um nach dem Abschluss erfolgreich durchzustarten.

Prüfungsvorbereitung

In der Prüfungsvorbereitung wiederholst du die wichtigsten Inhalte aus den vorherigen Phasen und wirst gezielt auf die IHK-Prüfungen vorbereitet. Neben der theoretischen Wiederholung stehen praxisorientierte Übungen sowie Prüfungssimulationen im Mittelpunkt. Es werden auch Softskills wie Präsentationstechniken und Stressmanagement trainiert, damit du optimal für die Abschlussprüfung gerüstet bist.

150€ Weiterbildungsgeld pro Monat

Bei Teilnahme an einer Umschulung erhältst du als Bezieher:in von Bürgergeld ab dem 01.07.2023 monatlich 150€ Weiterbildungsgeld.

Zusätzliche Zertifikate möglich

  • Scrum Master (Exin Agile Scrum Foundation + Master)

Termine, Dauer und Maßnahmenummer

auf Anfrage

Dauer

Montag bis Freitag
08:00 bis 16:00 Uhr

Maßnahmenummer

  • wird beantragt

Zielgruppe

Besonders geeignet für diese Umschulung sind Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer:innen, die ein hohes Interesse am IT Bereich haben.

#J-18808-Ljbffr

Fachinformatiker:in Datenanalyse und Prozessanalyse (Data Science) Arbeitgeber: BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann

Als Arbeitgeber in Dresden bieten wir eine praxisnahe Umschulung zum Fachinformatiker:in für Datenanalyse und Prozessanalyse, die dir nicht nur wertvolle technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch individuelle Betreuung durch erfahrene Dozent:innen und Karrierecoaching für einen erfolgreichen Berufseinstieg umfasst. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Projekten in Big Data und KI arbeitest. Mit der Möglichkeit, an realen Projekten teilzunehmen und zusätzliche Zertifikate zu erwerben, bist du bestens auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet.
B

Kontaktperson:

BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker:in Datenanalyse und Prozessanalyse (Data Science)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Datenanalyse und Prozessanalyse zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Meetups oder Workshops zu Themen wie Big Data, KI und Datenvisualisierung. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, direkt mit Branchenexperten in Kontakt zu treten und deine Leidenschaft für Datenanalyse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio, das deine Projekte und Analysen zeigt. Nutze Plattformen wie GitHub, um deine Programmierkenntnisse in Python, R oder SQL zu demonstrieren. Ein starkes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu belegen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Datenanalyse und Prozessoptimierung recherchierst. Übe, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar und überzeugend präsentieren kannst, um den Interviewern zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker:in Datenanalyse und Prozessanalyse (Data Science)

Kenntnisse in Programmiersprachen (Python, R, SQL, C#, PHP, Java)
Datenanalyse und -interpretation
Statistische Auswertung
Prozessmodellierung
Datenvisualisierung
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationstechniken
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Kenntnisse in Big Data und KI
Verständnis von Geschäftsprozessen
Effizienzsteigerung durch Datenanalyse
Stressmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Umschulung zum Fachinformatiker:in für Datenanalyse und Prozessanalyse zugeschnitten ist. Betone deine Leidenschaft für Daten und deine Bereitschaft, neue Programmiersprachen zu lernen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im IT-Bereich oder mit Datenanalysen hast, stelle diese klar dar. Nutze konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Präsentiere deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Rolle als Datenanalyst:in entscheidend sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Fachinformatiker:in für Datenanalyse und Prozessanalyse technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen wie Python, R und SQL vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentiere deine Analysefähigkeiten

Sei bereit, deine Fähigkeit zur Datenanalyse zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Datenanalyse zu erläutern oder sogar eine kleine Aufgabe während des Interviews zu lösen. Zeige, wie du komplexe Daten interpretierst und welche Tools du dafür verwendest.

Kommuniziere klar und verständlich

Da du Erkenntnisse und Trends präsentieren musst, ist es wichtig, dass du deine Gedanken klar und strukturiert ausdrücken kannst. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären, damit auch Nicht-Experten deine Analysen nachvollziehen können.

Zeige Interesse an der Branche

Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und der digitalen Transformation. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche und den Herausforderungen, die Unternehmen heute gegenüberstehen.

Fachinformatiker:in Datenanalyse und Prozessanalyse (Data Science)
BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>