Verwaltungsfachangestellte:r

Verwaltungsfachangestellte:r

Leipzig Umschulung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Umschulung Verwaltungsfachangestellte:r Landes- und Kommunalverwaltung Leipzig

Der öffentliche Dienst wartet auf dich. Jobsicherheit? Geregelte Arbeitszeiten? Als Verwaltungsfachangestellte:r in der Landes- und Kommunalverwaltung Sachsen ist das möglich. Starte eine Umschulung und beginne deine Karriere im öffentlichen Dienst.

  • Persönliche Betreuung
  • Praxisrelevante Inhalte
  • Zentral gelegene Räumlichkeiten
  • Vollständige Förderung mit Bildungsgutschein

Was machst du als Verwaltungsfachangestellte:r?

Du bist die Brücke zwischen Bürgern und der öffentlichen Verwaltung. Du wendest Gesetze an, bearbeitest Anträge, erstellst Bescheide und unterstützt in Projekten. Mit deinem Wissen über Gesetze und deiner Organisationsstärke sorgst du für einen reibungslosen Ablauf in der Verwaltung. Du hilfst Menschen direkt weiter.

Als Verwaltungsfachangestellte:r in Sachsen übernimmst du Verantwortung. Deine Stärken liegen in Genauigkeit und Organisation. Wir geben dir umfassendes Wissen in Sachen Verwaltungsvorschriften und Recht. Deine strukturierte, gewissenhafte, ehrliche und verlässliche Arbeit ist ausschlaggebend. Solche Fachkräfte sucht Sachsen.

Inhalte der Umschulung

Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht: Lerne die rechtlichen Grundlagen des Verwaltungshandelns kennen, vertiefe Dein Wissen über Verwaltungsverfahren und Verwaltungsakte, und entdecke die unterschiedlichen Formen der Verwaltung.

Polizei- und Ordnungsrecht: Bereite rechtliche Eingriffe zur Gefahrenabwehr vor, führe sie durch und prüfe ihre Rechtmäßigkeit.

Sozialhilferecht: Erfahre mehr über die soziale Sicherung in Deutschland, das Sozialgesetzbuch und die möglichen Rechtsmittel.

Wirtschafts- und Sozialkunde

Staatsrecht: Erkunde das Verfassungsrecht und die Grundlagen des Staates, lerne über Verwaltungsträger und Verwaltungsgliederung, vertiefe Dein Wissen zum Wahlrecht und zum Gesetzgebungsverfahren sowie zu den Grundrechten.

Volkswirtschaftslehre (VWL): Verstehe die soziale Marktwirtschaft, den Wirtschaftskreislauf und die Finanzpolitik.

Vertragsrecht: Erfahre, wie Rechtsgeschäfte zustande kommen und wie Gewährleistungsfälle sowie Lieferungs- und Zahlungsverzug gehandhabt werden.

Personalrecht

Beamten-, Arbeits- & Tarifrecht: Erfahre alles über Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst, deine Rechte und Pflichten als Beamte:r oder Tarifbeschäftigte:r.

Verwaltungsbetriebswirtschaft

Haushaltsrecht: Verstehe den Haushaltsplan und die Landeshaushaltsordnung.

Rechnungswesen: Lerne die Finanzbuchhaltung sowie die Kosten- und Leistungsrechnung in der Verwaltung kennen.

Vergaberecht & Güterbeschaffung: Erfahre, wie öffentliche Aufträge vergeben werden und entdecke die Grundlagen der Beschaffungs- und Bestellmengenplanung.

Erprobung im Behördenalltag

Bei den drei verschiedenen Praktika in Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung verfeinerst du dein Können. Hier vertiefst du die im Unterricht erworbenen Kenntnisse und setzt diese im Behördenalltag um.

Vorbereitung & Abschluss

Zum Ende deiner Umschulung machen wir dich fit für die schriftliche und mündliche Prüfung vor der Landesdirektion Sachsen. Anhand von Übungen und Beispielen trainieren unsere Dozent:innen mit dir.

150 € Weiterbildungsgeld / Monat

Bei Teilnahme an einer Umschulung erhältst du als Bezieher:in von Bürgergeld monatlich 150 € Weiterbildungsgeld.

Dauer

24 Monate, inkl. 6 Monate Praktikum im öffentlichen Dienst.

Voraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss
  • Gute Deutschkenntnisse (C1)
  • Bestandener Eignungstest (erfolgt durch BBQ)

Zielgruppe

Besonders geeignet für diese Umschulung sind Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer:innen, die ein hohes Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen haben.

Dein zukünftiger Arbeitsplatz als Verwaltungsfachangestellte:r

Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r eröffnet sich dir eine Welt voller beruflicher Möglichkeiten in der sächsischen Verwaltung. Mit deiner Qualifikation kannst du dich auf Positionen in mittleren Funktionsebenen bei jeder Behörde oder Institution in Sachsen bewerben.

BBQ unterstützt dich mit seinem umfangreichen Netzwerk zu potenziellen Arbeitgebern in der öffentlichen Verwaltung. Ob in Leipziger Ämtern, Landes- und Bezirksämtern, bei den Staatsministerien, in Justizvollzugsanstalten oder bei Polizei und Feuerwehr – vielfältige Einsatzgebiete warten auf dich. Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst und trage aktiv zur Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens in Sachsen bei.

#J-18808-Ljbffr

Verwaltungsfachangestellte:r Arbeitgeber: BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann

Die Landes- und Kommunalverwaltung Sachsen bietet dir als Verwaltungsfachangestellte:r nicht nur Jobsicherheit und geregelte Arbeitszeiten, sondern auch eine umfassende persönliche Betreuung während deiner Umschulung. Mit praxisrelevanten Inhalten und einem zentral gelegenen Standort in Leipzig profitierst du von einer hervorragenden Work-Life-Balance und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Umfeld. Nutze die Chance, aktiv zur Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens in Sachsen beizutragen und deine Karriere im öffentlichen Dienst zu starten.
B

Kontaktperson:

BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte:r

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Verwaltung und im öffentlichen Dienst. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzt. Das macht einen guten Eindruck!

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit dem öffentlichen Dienst beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Behörden sprechen und mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Verwaltung relevant sind. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte:r

Rechtskenntnisse
Verwaltungsvorschriften
Organisationsfähigkeit
Genauigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement
Analytisches Denken
Teamarbeit
Vertrautheit mit Sozialgesetzbuch
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Vertragsrechtliche Kenntnisse
Prüfung von Rechtsmäßigkeit
Verhandlungsgeschick
Vertrautheit mit Vergaberecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Umschulung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und deine Eignung für die Umschulung erläuterst. Betone deine Stärken in Genauigkeit und Organisation.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Verwaltungsfachangestellte:r wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und strukturiert ist.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann vorbereitest

Kenntnis der Verwaltungsrechtlichen Grundlagen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Gesetze und Vorschriften, die für die Position relevant sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Themen Verwaltungsrecht, Sozialhilferecht und Haushaltsrecht zu beantworten.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Praktika vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Genauigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast.

Interesse an der öffentlichen Verwaltung zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der sächsischen Verwaltung und bringe diese in das Gespräch ein.

Fragen zur Rolle stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Frage beispielsweise nach den typischen Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Verwaltungsfachangestellte:r
BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung - Harald Baumann
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>