Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen in schwierigen Lebenssituationen zurück in den Arbeitsmarkt.
- Arbeitgeber: BBRZ ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das seit 1977 berufliche Chancen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterentwicklung und betriebliche Gesundheitsvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze andere auf ihrem Weg zur Selbstverwirklichung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Psychologie oder Pädagogik und Erfahrung mit Menschen in herausfordernden Situationen.
- Andere Informationen: Gehalt orientiert sich am SWÖ-Kollektivvertrag, abhängig von Berufserfahrung.
Im Leistungsangebot CAMINO unterstützen wir unsere Kund:innen sich beruflich neu zu orientieren. Alles, was die Kund:innen für dieses Ziel brauchen, stellen wir bereit: soziale Beratung, psychologische Hilfe, Gesundheitsangebote oder berufsrelevantes Fachwissen. CAMINO richtet sich nach den persönlichen Bedarfen, Interessen, Fähigkeiten und Erfahrungen der Kund:innen.
Das ist Ihr neuer Tätigkeitsbereich:
- Begleitung und Unterstützung von Menschen in aktuell schwierigen Lebenssituationen auf dem Weg (zurück) in den Arbeitsmarkt.
- Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven mit Ihren Kund:innen, kompetenz- und zielorientiert.
- Empowerment der Kund:innen zur Entwicklung und Verinnerlichung einer nachhaltigen gesunden Arbeitshaltung.
- Unterstützung der Kund:innen in Einzelgesprächen, um Perspektiven und individuelle Ziele selbstermächtigt zu erarbeiten.
- Planung und Durchführung von Gruppentrainings (z.B.: Unterstützung bei der Arbeitsmarktrecherche, soziales Kompetenztraining, Bewerbungsunterstützung).
- Reflexion der Stärken, persönlichen Ressourcen und Interessen der Kund:innen.
- Eigenverantwortliche Arbeit mit den Kund:innen als Teil eines multiprofessionellen Teams.
- Laufende organisatorische und administrative Aufgaben.
Was Sie dafür mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Psychologie, Pädagogik oder Ähnliches.
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen oder physischen Beeinträchtigungen im arbeitsmarktpolitischen Kontext.
- Kenntnisse über den aktuellen Arbeitsmarkt.
- Geeignete Tools, um ein Gruppensetting zu leiten.
- Selbstständige, strukturierte und teamfähige Arbeitsweise.
- Lösungsorientiertes und vernetztes Denken und Handeln.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeitmodelle.
- Karenz- und Auszeitmanagement.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge.
- Betriebliche Zusatzleistungen.
Ihr Gehalt orientiert sich am SWÖ-Kollektivvertrag SWÖ 7 (EUR 2996.9 brutto bis EUR 3449.2 Vollzeit). Das tatsächliche Gehalt ist von Ihrer Berufserfahrung abhängig.
Über uns: BBRZ steht für Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum. Als gemeinnütziges Unternehmen kreieren wir seit 1977 neue berufliche Chancen für Menschen, die ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können und schaffen so einen hohen individuellen Nutzen. Unser Fokus liegt auf einer nachhaltigen Integration in den Ersten Arbeitsmarkt. BBRZ Reha GmbH ist Teil der BBRZ Gruppe.
Kontakt: Frau Doris Wallner, Telefon: 0664/4453537, BBRZ Reha GmbH, Muldenstraße 5, 4020 Linz.
Berufs- u. Sozialbegleiter:in (m/w/d) Arbeitgeber: BBRZ Reha GmbH
Kontaktperson:
BBRZ Reha GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufs- u. Sozialbegleiter:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle als Berufs- und Sozialbegleiter:in. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich der sozialen Arbeit und der beruflichen Integration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine zukünftige Arbeit einfließen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen mit psychisch oder physisch beeinträchtigten Menschen konkret beschreiben kannst. Überlege dir auch Beispiele, wie du Gruppen trainiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die zeigt, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du deine Kund:innen unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufs- u. Sozialbegleiter:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Berufs- und Sozialbegleiter:in hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein und erläutere, wie du diese unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Arbeit mit Menschen mit psychischen oder physischen Beeinträchtigungen sowie deine Kenntnisse über den Arbeitsmarkt.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dies können Zertifikate, Empfehlungsschreiben oder Nachweise über Weiterbildungen sein, die für die Position von Bedeutung sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBRZ Reha GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kund:innen
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt hast. Zeige, dass du die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Kund:innen verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle Teil eines multiprofessionellen Teams ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Demonstriere deine Fachkenntnisse
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit als Berufs- und Sozialbegleiter:in anwenden würdest.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Rolle und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.