Ausbildungsstelle zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) 2025
Ausbildungsstelle zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) 2025

Ausbildungsstelle zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) 2025

Krumbach Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachkraft im Fahrbetrieb und sorge für die sichere Beförderung von Fahrgästen im ÖPNV.
  • Arbeitgeber: Wir bilden seit 2020 Fachkräfte im Fahrbetrieb aus und bieten spannende Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung, inklusive Führerschein für Linienbusse und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den öffentlichen Nahverkehr mit, arbeite im Team und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du solltest freundlich, verantwortungsbewusst und bereit sein, im Schichtdienst zu arbeiten.

Ausbildungsstelle zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) 2025 in Krumbach, Thannhausen, Babenhausen, Ottobeuren, Günzburg, Weißenhorn

Wir bilden seit dem 01.09.2020 zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) aus.
Die Ausbildung findet hauptsächlich an unseren Standorten Krumbach, Thannhausen und Ottobeuren statt.

Die Tätigkeit im Überblick

Fachkräfte im Fahrbetrieb führen Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und sorgen für die sichere Beförderung der Fahrgäste. Sie wirken auch an der Fahrzeugdisposition und Personalplanung mit.

Damit Linienbusse ihre Zeiten einhalten können und ohne Unterbrechung von A nach B kommen, sorgst du als Fachkraft im Fahrbetrieb für ihre ständige Betriebsbereitschaft. Das beginnt damit, dass du vor Fahrtantritt eine Abfahrtskontrolle durchführst. Dazu gehört die Kontrolle der Reifen, der Lichtanlage und der sogenannten Reversiereinrichtung. Das ist die Lichtschranke in den Türen, die dafür sorgt, dass kein Fahrgast eingeklemmt werden kann, sondern die Türen automatisch wieder aufspringen, wenn etwas dazwischen gerät. Zum Schluss schaust du auch nach, ob dein Fahrzeug sauber ist. Sollten doch einmal technische Störungen oder gar Notsituationen auftreten, meldest du das sofort an die Leitstelle oder rufst, wenn nötig, einen Krankenwagen oder die Polizei. Wenn Reparaturen anstehen, besprichst du diese mit dem Werkstattleiter und klärst ab, wann das Fahrzeug wieder einsatzbereit ist. Mit deinen Fahrgästen pflegst du einen freundlichen Umgangston, schließlich ist der Kunde König – das gilt auch in deinem Business. Du informierst zu Fahrscheinen, Tarifen und Fahrzeiten. Bei Konfliktsituationen im Bus versuchst du diese zu entschärfen.

Im Innendienst alles im Blick

Fachkräfte im Fahrbetrieb sind sowohl auf den Straßen unterwegs als auch in der Leitzentrale tätig, wo sie den Fahrzeugeinsatz planen und überwachen. Über Bildschirme hast du den aktuellen Fahrzeugbetrieb genau im Auge. Du kannst per Telefon Kontakt mit den Fahrern aufnehmen und so zum Beispiel Störmeldungen entgegennehmen und Bereitschaftswagen und -fahrer organisieren. Von der Leitstelle aus wirkst du auch an der Fahrplangestaltung mit. Du bewertest verschiedene Fahrtrouten nach Auslastung und Wirtschaftlichkeit, kalkulierst Fahrpreise und Tarife und erstellst Abrechnungen.

Schulische Ausbildungsinhalte

In der Berufsschule lernst du alles, was du über betriebliche Abläufe wissen musst. Wie werden Angebote eingeholt und verglichen? Wie bringe ich ein Produkt an den Mann? Wie funktioniert Kundenbindung? Wie erstelle ich eine Abrechnung? Worauf ist in der Personaleinsatzplanung zu achten? Außerdem wirst du in die „Geheimnisse“ der Fahrzeugtechnik eingeweiht, schließlich solltest du deinen Bus oder deine Straßenbahn kennen wie deine eigene Westentasche. Dazu gehören Grundlagen der Verkehrssicherheit und Betriebsbereitschaft des Fahrzeugs. Auf Englisch ist in deiner Ausbildung nicht zu verzichten, da du es auch mit internationalen Fahrgästen zu tun haben wirst. Du lernst, wie man mit Kunden jeglicher Art richtig umgeht.

Betriebliche Ausbildungsinhalte

Im Ausbildungsbetrieb durchläufst du die unterschiedlichen Abteilungen: Werkstatt, Leitstelle, Fahrkartenprüfdienst, Kundenservice bzw. Infoshop und Marketing. Du lernst unterschiedliche betriebliche Abläufe kennen. Dazu gehören sowohl die kaufmännische Betriebsführung als auch der Kontakt mit den Kunden und das Führen der Fahrzeuge. Du erfährst, wie der Fahrbetrieb von der Leitstelle aus geplant und überwacht wird, wie man fachgerecht mit Störungen umgeht, wie Reparaturen veranlasst werden, wie man in Notfällen zu handeln hat, z.B. wie man Erste Hilfe leistet.

Besonderheiten

Um den Beruf der Fachkraft im Fahrbetrieb ausführen zu können, benötigst du selbstverständlich den entsprechenden Führerschein für Linienbusse. Er wird Bestandteil deiner betrieblichen Ausbildung sein, nachdem du deinen PKW-Führerschein gemacht hast.

  • pünktlich?
  • freundlich und aufgeschlossen?
  • interessiert an kaufmännischen Tätigkeiten?
  • flexibel und bereit, auch im Schichtdienst zu arbeiten?
  • verantwortungsbewusst?
  • gern viel unterwegs auf Straßen?
  • ein vorsichtiger und wachsamer Fahrer?

Dann scheint der Beruf der Fachkraft im Fahrbetrieb genau das Richtige für dich zu sein.

Schulische Voraussetzung

In der Regel werden Auszubildende eingestellt, die mindestens über einen Hauptschulabschluss verfügen.

Fragen, Wünsche, Anregungen?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

#J-18808-Ljbffr

Ausbildungsstelle zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Bbs Brandner

Als Ausbildungsbetrieb zur Fachkraft im Fahrbetrieb bieten wir dir nicht nur eine fundierte Ausbildung an unseren Standorten in Krumbach, Thannhausen und Ottobeuren, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer umfassenden Einarbeitung sowie vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – sei es durch einen freundlichen Umgangston im Team oder durch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs mitzuwirken.
B

Kontaktperson:

Bbs Brandner HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsstelle zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Verkehrsmittel im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und deren Funktionsweise. Ein gutes Verständnis der Fahrzeuge und ihrer Technik wird dir helfen, während des Auswahlprozesses zu glänzen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Interesse an kundenorientiertem Service. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist oder Konflikte gelöst hast.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zur Schichtarbeit und Flexibilität zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Schichten und unter unterschiedlichen Bedingungen kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren, die du durchlaufen wirst. Zeige dein Engagement und deine Neugierde, indem du spezifische Fragen dazu stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsstelle zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) 2025

Führerschein für Linienbusse
Verkehrssicherheit
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Flexibilität
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Erste Hilfe Kenntnisse
Schichtbereitschaft
Englischkenntnisse
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildungsstelle zur Fachkraft im Fahrbetrieb interessierst. Betone deine Stärken, wie Pünktlichkeit, Freundlichkeit und Verantwortungsbewusstsein, und wie diese Eigenschaften zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine schulische Ausbildung und besondere Fähigkeiten, wie Sprachkenntnisse, aufzulisten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bbs Brandner vorbereitest

Sei pünktlich und vorbereitet

Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse an der Ausbildungsstelle.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Fahrgästen ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews freundlich und offen auftreten. Übe, wie du Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Betone deine Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein

Erkläre, dass du bereit bist, im Schichtdienst zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika können helfen, deine Punkte zu untermauern.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den verschiedenen Abteilungen und den Inhalten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast.

Ausbildungsstelle zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) 2025
Bbs Brandner
B
  • Ausbildungsstelle zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) 2025

    Krumbach
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • B

    Bbs Brandner

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>