Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize and implement fun activities for asylum seekers while documenting and improving care services.
- Arbeitgeber: Join a non-profit organization dedicated to supporting asylum seekers across Austria.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy an extra vacation day, extensive training, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a collaborative and meaningful setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a school diploma, good German skills, and ideally some experience in social or health fields.
- Andere Informationen: Work full-time (37h/week) in a friendly atmosphere with a focus on teamwork.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36520 - 51128 € pro Jahr.
Lern- und Freizeitbetreuer*in Bad Kreuzen 37h/Woche ab sofort Die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH verantwortet die Betreuung, Beratung und Unterstützung von asylwerbenden Personen in ganz Österreich. Sie steht zu 100% im Eigentum des Bundes und ist auf Gemeinnützigkeit ausgerichtet. Wir suchen… Die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH verantwortet die Betreuung, Beratung und Unterstützung von asylwerbenden Personen in ganz Österreich. Sie steht zu 100% im Eigentum des Bundes und ist auf Gemeinnützigkeit ausgerichtet. Ab sofort suchen wir Unterstützung in unserer Betreuungseinrichtung am Standort Bad Kreuzen. Ihre Aufgaben * Organisation und Umsetzung von Freizeitaktivitäten * Dokumentation und Evaluierung der Freizeitaktivitäten * Kontinuierliche Verbesserung des Betreuungsangebotes * Administrative Tätigkeiten * Ausgabe von Kleidung, Hygieneprodukten und Mahlzeiten * Umsetzung konfliktpräventiver Maßnahmen Ihr Profil * Pflichtschulabschluss * Sehr gute Deutschkenntnisse * Fremdsprachenkenntnisse von großem Vorteil * Gute MS Office-Kenntnisse * Basiskenntnisse auf dem Gebiet des Asyl-und Flüchtlingswesens * Erste Berufserfahrung im Sozial-. Pädagogik-, Gesundheits- oder Pflegebereich von Vorteil * Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit Unser Angebot * Ein zusätzlicher Urlaubstag/Jahr * Vollzeit sind bei uns 37 Stunden * Umfangreiches Weiterbildungsangebot * Vielfältige Sportaktivitäten * Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Betriebsärztin * Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sinnstiftenden Unternehmen * Ein attraktives, wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld * Angenehme Arbeitsatmosphäre mit Du Mentalität Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestbruttogehalt von jährlich EUR 36.520,40 auf Vollzeitbasis (37h/Woche) vorgesehen. Erfahrungen und Qualifikationen werden berücksichtigt. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Jetzt bewerben Über die BBU Weil uns Menschenrechte und Menschenwürde wichtig sind, dürfen Schutzsuchende auf der Flucht darauf vertrauen, dass wir sie professionell beraten, begleiten und unterstützen. So arbeiten wir als kompetentes Team interdisziplinär und wertschätzend zusammen. MEHR ERFAHREN KONTAKT office@bbu.gv.at Leopold-Moses-Gasse 4 1020 Wien
Lern- und Freizeitbetreuer*in (m/w/d) Arbeitgeber: BBU - Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH
Kontaktperson:
BBU - Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lern- und Freizeitbetreuer*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit asylwerbenden Personen. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Freizeitaktivitäten organisiert oder Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Asyl- und Flüchtlingswesen in Österreich. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, relevante Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Eigenverantwortung vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lern- und Freizeitbetreuer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BBU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner Deutschkenntnisse und eventuell weiterer Sprachkenntnisse sowie von Zeugnissen oder Referenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit asylwerbenden Personen und deine relevanten Erfahrungen im sozialen oder pädagogischen Bereich darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der BBU ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBU - Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im sozialen Bereich und warum dir die Unterstützung von asylwerbenden Personen am Herzen liegt. Deine Begeisterung wird sicher positiv wahrgenommen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Freizeitgestaltung vor
Da die Organisation und Umsetzung von Freizeitaktivitäten eine zentrale Aufgabe ist, überlege dir kreative Ideen und Konzepte, die du in der Betreuung umsetzen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, erfordert gute Zusammenarbeit. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Kenntnisse im Asyl- und Flüchtlingswesen
Informiere dich über aktuelle Themen im Asyl- und Flüchtlingswesen. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen diese Personen konfrontiert sind, und wie du sie unterstützen kannst.