Auf einen Blick
- Aufgaben: Support member companies in energy and climate policy, focusing on sustainability and renewable energy.
- Arbeitgeber: Join BBU, a leading association representing 1.1 million homes in Berlin-Brandenburg's dynamic housing market.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern offices, and 30 vacation days plus health promotion programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact in climate protection while working in a supportive, team-oriented culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering, environmental science, or business; experience in housing industry preferred.
- Andere Informationen: Opportunity for personal development with individual training and a chance to shape future policies.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir sind Wohnen!Die »Guten« am Wohnungsmarkt in Berlin-Brandenburg: das sind die 340 öffentlichen, genossenschaftlichen, privaten und kirchlichen Wohnungsunternehmen unter unserem Dach, deren Interessen wir seit 125 Jahren in dem wohl spannendsten Wohnungsmarkt Europas vertreten.Mit ihren 1,1 Millionen Wohnungen machen sie den BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. zu einem der beiden größten wohnungswirtschaftlichen Regionalverbände Deutschlands.Nur einige der vielen Themen unserer Beratungsarbeit für Mitgliedsunternehmen, Politik und Öffentlichkeit: Stadtentwicklung, Neubau, Integration, Wohnungspolitik und Klimaschutz.Werden Sie Teil unseres Teams!Zur Verstärkung unseres Bereiches Technik / Energie / Klima suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie alsReferent*in (m/w/d) Energie und Klimapolitikin VollzeitIhre AufgabenDer Schwerpunkt dieser Referententätigkeit liegt auf der Interessenvertretung und Beratung unserer Mitgliedsunternehmen in den Themenfeldern Energie- und Klimapolitik und deren Umsetzung.
Das umfasst insbesondere:Kompetente Begleitung von Arbeitskreisen und die Vertretung des BBU in Gremien und Projekten zum aktuellen Stand der Themen Klimaschutz, Energiewende, Wärmewende und WärmeplanungFundiertes Wissen und Erfahrungen zu erneuerbaren Energien, Energiesparen und Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund der Herausforderung des Klimawandels und der notwendigen KlimaanpassungenBeratung unserer Mitgliedsunternehmen zu energiewirtschaftlichen und energetischen Fragen der Wohnungswirtschaft, u. a.: AnlagentechnikVersorgung und EntsorgungVertragsmanagement, Energieeinkauf und dem Wärmecontracting (Kostenanalysen, Preisfindung)Mitarbeit bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzes-, Verordnungs- und NormenentwürfenAufbereitung aktueller Entwicklungen zu den Themen Energie und KlimaschutzBerichterstattung in den Medien des BBU zu den Themen des Bereichs Erarbeitung von Arbeitshilfen für die betriebliche Praxis der WohnungswirtschaftIhr ProfilErfolgreich abgeschlossenes Studium, idealerweise aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik, Energiewirtschaft oder BetriebswirtschaftAlternativ vergleichbare Berufsbildung mit Abschluss Meister / Techniker Mehrjährige Berufserfahrung (gerne im Bereich der Wohnungswirtschaft)Fähigkeit, komplexe Sachverhalte gut verständlich schriftlich und mündlich darzustellenRasche Auffassungsgabe und ausgeprägte konzeptionelle FähigkeitenEngagement, Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit zum selbstständigen ArbeitenSoziale Kompetenz und TeamgeistAusgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und SchriftSehr gute Kenntnisse in allen MS Office Produkten und Affinität zu weiteren Softwareprodukten (z. B.
SQL, CMS, Lamapoll)Wir bieten IhnenEine anspruchsvolle, eigenverantwortliche Tätigkeit in einem spannenden und innovativen Themenfeld mit hohem gesellschaftlichem MehrwertFlache Hierarchien und teamorientierte, wertschätzende UnternehmenskulturModerne Büros und flexible Arbeitszeiten mit mobilem ArbeitenAttraktive, marktübliche VergütungArbeitsplatz in verkehrsgünstiger LageAngebote und Aktionen zur GesundheitsförderungIndividuelle Fort- und Weiterbildungen30 Tage Urlaub (zudem sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfrei)Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des für Sie möglichen Eintrittstermins per E-Mail an:bewerbung@bbu.deBBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V.
Lentzeallee 107 | 14195 Berlin www.bbu.deBBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. http://www.bbu.de http://www.bbu.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-13847/logo_google.png2025-02-20T21:59:59.999Z FULL_TIMEEURYEAR null2025-01-21Berlin-Brandenburg 14195 Lentzeallee 10752.4675394 13.3070536
Referent*in (m/w/d) Energie und Klimapolitik Arbeitgeber: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Kontaktperson:
BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in (m/w/d) Energie und Klimapolitik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energie- und Klimapolitik. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen kennst, um deine Expertise zu untermauern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wohnungswirtschaft und dem Bereich Energie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, komplexe Themen verständlich zu erklären. Übe, wie du technische Informationen klar und prägnant präsentieren kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Position ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in deinem bisherigen Werdegang. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zu diesen Themen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (m/w/d) Energie und Klimapolitik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt zur Rolle des Referenten für Energie und Klimapolitik passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Wohnungswirtschaft, Energie- und Klimapolitik. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Kenntnisse zu demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, einschließlich Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Themen Energie und Klimapolitik
Mach dich mit den aktuellen Entwicklungen in der Energie- und Klimapolitik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen des Klimawandels verstehst und wie diese die Wohnungswirtschaft betreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Interessenvertretung unter Beweis stellen. Dies könnte die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts oder die Lösung eines komplexen Problems sein.
✨Zeige Teamgeist und soziale Kompetenz
Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen, entscheidend ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vorbereiten, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.