Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Mitgliedsunternehmen in rechtlichen Themen der Wohnungswirtschaft.
- Arbeitgeber: Der BBU vertritt über 340 Wohnungsunternehmen in Berlin-Brandenburg seit über 125 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Wohnens mit einem hohen gesellschaftlichen Mehrwert und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreiches juristisches Studium und mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Büros und Angebote zur Gesundheitsförderung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind gutes und sicheres Wohnen! Die „Sozialen“ am Wohnungsmarkt in Berlin-Brandenburg: das sind die 340 öffentlichen, genossenschaftlichen, privaten und kirchlichen Wohnungsunternehmen unter unserem Dach, deren Interessen wir seit über 125 Jahren in dem wohl spannendsten Wohnungsmarkt Europas vertreten. Mit ihren 1,1 Millionen Wohnungen machen sie den BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. zu einem der beiden größten wohnungswirtschaftlichen Regionalverbände Deutschlands.
Werden Sie Teil unseres Teams! Zur Verstärkung unseres Bereiches Recht suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Referent*in Recht (m/w/d) in Vollzeit. Der Schwerpunkt dieser Referententätigkeit liegt auf der Beratung und Begleitung unserer Mitgliedsunternehmen in allen relevanten rechtlichen Themenfeldern der Wohnungswirtschaft in Berlin / Land Brandenburg. Das umfasst insbesondere:
- Adressatengerechte Aufarbeitung von Fragestellungen der Verbandsmitglieder u. a. zu Rechtsgebieten wie: Mietrecht, Baurecht, Denkmalschutz, Energierecht, Vergaberecht und idealerweise auch Datenschutz.
- Erarbeitung von Positionen und Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen.
- Leitung von Arbeitskreisen und die fachkompetente Vertretung des BBU in Gremien und Projekten zum aktuellen Stand der Rechtsthemen der Wohnungswirtschaft.
- Mitwirkung an der regelmäßigen Erstellung des Mietspiegels Berlin.
- Betreuung und Beratung unserer Mitgliedsunternehmen einschl. Durchführung von Informationsveranstaltungen / Schulungen.
- Berichterstattung in den Medien des BBU zu den Themen des Bereichs Recht.
- Erarbeitung von Arbeitshilfen zur praktischen Umsetzung neuer gesetzlicher Regelungen für die Wohnungswirtschaft.
Voraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss eines juristischen Studiums (mindestens erstes juristisches Staatsexamen).
- Mehrjährige Berufserfahrung (gerne in einem Verband oder im Bereich der Wohnungswirtschaft).
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte gut verständlich schriftlich und mündlich darzustellen.
- Zuverlässige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise.
- Engagement, Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.
- Teamfähigkeit sowie sicheres und überzeugendes Auftreten.
- Sehr gute Kenntnisse in allen MS-Office-Produkten.
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Themenfeld mit hohem gesellschaftlichem Mehrwert.
- Moderne Büros und flexible Arbeitszeiten mit mobilem Arbeiten.
- Attraktive, leistungsgerechte Vergütung.
- Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage.
- Angebote und Aktionen zur Gesundheitsförderung.
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
- 30 Tage Urlaub (zudem sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfrei).
Referent*in Recht (m/w/d) Arbeitgeber: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Kontaktperson:
BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Recht (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wohnungswirtschaft und dem rechtlichen Bereich zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle rechtliche Themen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Mietrecht, Baurecht und anderen relevanten Rechtsgebieten auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf praxisnahe Fragen vor
Erwarte, dass du in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Beratung von Mitgliedsunternehmen geben musst. Überlege dir, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich erklären kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast und wie du Informationen klar und überzeugend vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Recht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Referent*in Recht relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine juristische Ausbildung und relevante Berufserfahrung in der Wohnungswirtschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Kenntnisse du in den Bereichen Mietrecht, Baurecht und anderen relevanten Rechtsgebieten mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. vorbereitest
✨Recherchiere über den Verband
Informiere dich gründlich über die BBU und deren Rolle im Wohnungsmarkt. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Themen, die den Verband betreffen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Position einen starken Fokus auf rechtliche Themen hat, solltest du dich mit den relevanten Rechtsgebieten wie Mietrecht, Baurecht und Energierecht vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unterstreichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen, ist entscheidend. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert präsentieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Dies könnte durch Rollenspiele oder das Üben von Präsentationen geschehen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und dein Engagement in früheren Positionen demonstrieren. Der Verband sucht nach jemandem, der nicht nur selbstständig arbeiten kann, sondern auch gut im Team agiert und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.