Werkstudent*in (m/w/d) Neubau / Sanierung / Technisches Gebäudemanagement
Jetzt bewerben
Werkstudent*in (m/w/d) Neubau / Sanierung / Technisches Gebäudemanagement

Werkstudent*in (m/w/d) Neubau / Sanierung / Technisches Gebäudemanagement

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beobachte Neubau- und Sanierungstrends in Berlin und Brandenburg.
  • Arbeitgeber: Der BBU vertritt über 340 Wohnungsunternehmen in einem der spannendsten Märkte Europas.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 14,- € pro Stunde und Unterstützung bei Prüfungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit sozialer Verantwortung und Einfluss auf die Stadtentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium an einer Hochschule für mindestens ein Jahr, gute MS-Office-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Der Job ist direkt an der U3 in der Nähe der FU Berlin.

Die „Sozialen“ am Wohnungsmarkt in Berlin-Brandenburg: das sind die 340 öffentlichen, genossenschaftlichen, privaten und kirchlichen Wohnungsunternehmen unter unserem Dach, deren Interessen wir seit über 125 Jahren in dem wohl spannendsten Wohnungsmarkt Europas vertreten. Mit ihren 1,1 Millionen Wohnungen machen sie den BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. zu einem der größten wohnungswirtschaftlichen Regionalverbände Deutschlands.

Werde Teil unseres Teams! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir dich als Werkstudent*in (m/w/d) Neubau / Sanierung / Technisches Gebäudemanagement mit ca. 10 h pro Woche.

Aufgaben
  • Du beobachtest die aktuellen Entwicklungen zum Thema Neubau, Sanierung sowie technischem Gebäudemanagement in Berlin und Brandenburg und bereitest diese auf.
  • Du analysierst die Entwicklung des Neubaus und der Sanierung / Modernisierung in anderen Bundesländern in Sachen vereinfachtes und kostenoptimiertes Bauen und schaust nach Übertragungsmöglichkeiten auf Berlin und Brandenburg.
  • Du übernimmst die laufende Aktualisierung / Bearbeitung der BBU-Neubaudokumentation.
  • Du führst Online-Analysen zu internen Aufgabenstellungen und fachspezifischen Anfragen unserer Mitgliedsunternehmen sowie der Politik durch.
Profil
  • Du studierst noch mindestens für ein Jahr an einer Hochschule oder Fachhochschule.
  • Du arbeitest strukturiert und zuverlässig und achtest auch bei Routineaufgaben auf Genauigkeit.
  • Du hast gute MS-Office-Kenntnisse, vor allem in Excel.
  • Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten

Wir bieten dir einen interessanten Studentenjob direkt an der U3 in der Nähe der FU Berlin für derzeit 14,- € brutto/ Stunde und finden immer eine Lösung, damit Job und Studium auch in Prüfungsphasen gut zusammenpassen.

Werkstudent*in (m/w/d) Neubau / Sanierung / Technisches Gebäudemanagement Arbeitgeber: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.

Der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent*in die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und bedeutenden Umfeld der Wohnungswirtschaft zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen, und einem attraktiven Stundenlohn von 14,- € brutto, fördern wir nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern bieten auch ein unterstützendes Team, das Wert auf eine positive Arbeitskultur legt. Zudem profitierst du von der zentralen Lage an der U3 in der Nähe der FU Berlin, was dir den Zugang zu einem inspirierenden Netzwerk und vielfältigen Karrieremöglichkeiten erleichtert.
B

Kontaktperson:

BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in (m/w/d) Neubau / Sanierung / Technisches Gebäudemanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Neubau und technischen Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf Berlin und Brandenburg anwendbar sind.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen in der Wohnungswirtschaft. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Branche zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Studiengang und deinen Kenntnissen in MS Office, insbesondere Excel, übst. Zeige, dass du strukturiert und zuverlässig arbeitest, was für die Stelle wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (m/w/d) Neubau / Sanierung / Technisches Gebäudemanagement

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Strukturierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
MS-Office-Kenntnisse
Excel-Kenntnisse
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnis über Neubau und Sanierung
Interesse an technischem Gebäudemanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den BBU: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem BBU Verband und seinen Aufgaben auseinandersetzen. Verstehe die aktuellen Themen im Bereich Neubau, Sanierung und technisches Gebäudemanagement, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MS Office und deine Studienrichtung, die für die Stelle von Bedeutung sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Werkstudentenstelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Studieninhalte ein, die für die Aufgaben des BBU relevant sind, und zeige deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift gut zur Geltung kommen und dass alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. vorbereitest

Informiere dich über den BBU

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den BBU Verband und seine Rolle im Wohnungsmarkt informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Themen, die den Verband betreffen, wie Stadtentwicklung und Klimaschutz.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Aufbereitung von Informationen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position als Werkstudent*in zu unterstreichen.

Zeige deine MS-Office-Kenntnisse

Da gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel, gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar einige Funktionen oder Tools nennen, die du bereits verwendet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Werkstudent*in (m/w/d) Neubau / Sanierung / Technisches Gebäudemanagement
BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>