Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Lösungen für Embedded-Softwareprojekte mit C++ oder Rust.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Embedded-Systeme in der Industrie und Medizintechnik spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an sicherheitskritischen Systemen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in agiler Software-Entwicklung und Kenntnisse in sicherheitskritischen Systemen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du kannst vor Ort bei Kunden oder in unseren Büros arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
Dein Profil
Deutsch- und Englischkenntnisse
Embedded Software Engineer Arbeitgeber: bbv Software Services AG
Kontaktperson:
bbv Software Services AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded Software Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Embedded-Software-Entwicklung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf C++ und Embedded-Systeme konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Expertise! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Profil, das deine Projekte in C++ oder Rust zeigt. Dies kann potenziellen Arbeitgebern helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Embedded-Softwareentwicklung besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu agiler Softwareentwicklung, Sicherheitsstandards und spezifischen Technologien wie Linux oder IoT-Security. Das wird dir helfen, selbstbewusst und gut vorbereitet in das Interview zu gehen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Embedded-Software-Entwicklung! Halte dich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Security und Embedded-Systeme auf dem Laufenden, um in Gesprächen mit uns und anderen Fachleuten kompetent zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded Software Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Programmiersprachen (C++, Rust) und Erfahrungen mit Embedded-Systemen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine mehrjährige Erfahrung in der agilen Software-Entwicklung und deine Kenntnisse in sicherheitskritischen Systemen hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Projekten passen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass deine Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bbv Software Services AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Embedded-Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu C++, Rust und Linux vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Da Sicherheitsaspekte eine wichtige Rolle spielen, solltest du dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie IEC 62443 und ISO 2700x vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit sicherheitskritischen Systemen und dem Secure Development Lifecycle zu sprechen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass du gerne Verantwortung im Team übernimmst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Problemlösung zeigen. Dies könnte auch deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams umfassen.
✨Präsentiere deine agilen Methodenkenntnisse
Da die Arbeit nach agilen Methoden erfolgt, solltest du deine Erfahrungen mit Scrum und anderen agilen Praktiken hervorheben. Erkläre, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Vorteile sie gebracht haben.