Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen mit C++ auf Linux-basierten Systemen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Embedded-Projekten arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem agilen Umfeld und bringe deine Ideen in echte Produkte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in C++ und ein Studium in Informatik oder Elektrotechnik.
- Andere Informationen: Kenntnisse in Security Testing sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Dabei entwickelst du mit C++ oder Rust überwiegend auf Linux basierten Systemen. In Absprache ist teilweise auch Homeoffice möglich.
Mehrjährige Erfahrung in der agilen Software-Entwicklung mit C++ für Embedded Systemen.
Studium (FH/ Uni/ ETH) im Bereich Informatik oder Elektrotechnik.
Kenntnisse im Security Testing, einschließlich Static Application Security Testing (SAST) und Dynamic Application Security Testing (DAST).
Dein Werkzeugkasten: Scrum, TDD/ATDD/BDD, CI/CD, Clean Code, C++, Rust, CMake, OOA/OOD mit UML, Yocto, Skriptsprachen wie Python oder Bash, sowie Kenntnisse in Secure Coding Practices.
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
Kontaktperson:
bbv Software Services AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded Software Engineer (C++/ Linux) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Embedded Software Engineers zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf C++ und Linux konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe häufige Interviewfragen zu C++, Linux und agiler Software-Entwicklung. Du kannst auch Mock-Interviews mit Freunden oder Kollegen durchführen, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Projekte! Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, sei es beruflich oder privat, präsentiere diese in deinem Portfolio. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Embedded Software-Entwicklung. Halte dich über aktuelle Technologien und Best Practices auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Security Testing und Secure Coding Practices, um im Gespräch kompetent zu wirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded Software Engineer (C++/ Linux) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der agilen Software-Entwicklung mit C++ für Embedded Systeme. Gehe auf spezifische Projekte ein, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Kenntnisse im Security Testing: Erwähne deine Kenntnisse im Security Testing, insbesondere SAST und DAST. Gib Beispiele, wie du diese Techniken in früheren Projekten angewendet hast, um die Sicherheit der Software zu gewährleisten.
Verwende relevante Schlüsselwörter: Integriere Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung in dein Anschreiben und deinen Lebenslauf, wie Scrum, TDD/ATDD/BDD, CI/CD, Clean Code, CMake, und Secure Coding Practices. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine einfache Sprache und achte auf eine saubere Formatierung, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bbv Software Services AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf C++ und Linux hat, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit agiler Software-Entwicklung und Embedded Systemen zu beantworten.
✨Demonstriere deine Erfahrung mit Security Testing
Stelle sicher, dass du Beispiele für deine Kenntnisse im Security Testing, einschließlich SAST und DAST, parat hast. Zeige, wie du diese Praktiken in früheren Projekten angewendet hast, um die Sicherheit der Software zu gewährleisten.
✨Vertrautheit mit agilen Methoden zeigen
Da das Unternehmen agile Methoden wie Scrum verwendet, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, über deine Rolle in agilen Teams und deine Erfahrungen mit TDD/ATDD/BDD zu sprechen.
✨Sprich über deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, insbesondere in einem internationalen Umfeld, da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind.