Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre die Grundlagen der Grundstückswertermittlung im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Bereich Immobilienmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Honorartätigkeit mit der Möglichkeit, dein Wissen weiterzugeben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und teile deine Leidenschaft für Immobilienbewertung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein einschlägiges Hochschulstudium und Lehrerfahrung.
- Andere Informationen: Bringe deine fachliche und soziale Kompetenz in einem dynamischen Umfeld ein.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Vermittlung der Grundlagen der Grundstückswertermittlung in dem Bachelorstudiengang \“Wirtschaftswissenschaften\“ mit der Spezialisierung \“Immobilienmanagement\“. Dazu gehört unter anderem:
- die Historie, der rechtliche Rahmen, Bewertungsanlässe und Wertbegriffe der Grundstückswertermittlung
- das Gutachterausschusswesen
- das Sachverständigenwesen
- Vergleichswertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Sachwertverfahren
Das bringen Sie mit:
- ein einschlägiges Hochschulstudium
- Lehrerfahrung
- fachliche und soziale Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
eine Honorartätigkeit
#J-18808-Ljbffr
Nebenberufliche Lehrbeauftragte (m,w,d) für das Fach \"Grundlagen der Grundstückswertermittlung\" Arbeitgeber: bbw Hochschule
Kontaktperson:
bbw Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nebenberufliche Lehrbeauftragte (m,w,d) für das Fach \"Grundlagen der Grundstückswertermittlung\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Immobilienbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar auf offene Stellen hinweisen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Grundstückswertermittlung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du den Unterricht gestalten würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrerfahrung konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermittelt hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um das Lernen zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Studierenden betreffen. Das ist besonders wichtig für eine Lehrtätigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nebenberufliche Lehrbeauftragte (m,w,d) für das Fach \"Grundlagen der Grundstückswertermittlung\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehen Sie die Anforderungen: Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben vertraut. Achten Sie besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Grundstückswertermittlung.
Heben Sie Ihre Lehrerfahrung hervor: Betonen Sie in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben Ihre Lehrerfahrung, insbesondere in verwandten Fächern oder Studiengängen. Geben Sie konkrete Beispiele für Ihre Lehrmethoden und Erfolge an.
Fachliche Kompetenz darstellen: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre fachliche Kompetenz im Bereich der Grundstückswertermittlung klar und präzise darlegen. Erwähnen Sie relevante Studien, Projekte oder Weiterbildungen, die Ihre Expertise untermauern.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Lehre und das Fachgebiet ausdrücken. Erklären Sie, warum Sie an dieser Position interessiert sind und wie Sie zur Entwicklung der Studierenden beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bbw Hochschule vorbereitest
✨Zeige deine Lehrerfahrung
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung vor, die zeigen, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Kenntnis der Bewertungsverfahren
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Bewertungsverfahren (Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren) gut verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, diese Konzepte in den Unterricht zu integrieren.
✨Verstehe den rechtlichen Rahmen
Informiere dich über den rechtlichen Rahmen der Grundstückswertermittlung. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu erläutern, wie du diesen Aspekt in deinen Unterricht einfließen lassen würdest.
✨Soziale Kompetenz betonen
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, die deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit zeigen. Dies ist besonders wichtig, da du mit Studierenden und anderen Lehrkräften interagieren wirst.